Unbekanntes Nadelgehölz

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2007

Mr.McLeod

G'day,
Wer kennt diese Pflanze, es ist glaube ich keine Leylandzypresse, Abendländischen Lebensbaum oder Lawsons Scheinzypresse, doch was ist es dann?

Liebe Grüße Mr.McLeod
unbekannte Pflanze.JPG
unbekannte Pflanze.JPG (621.25 KB)
unbekannte Pflanze.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2007

Mr.McLeod

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo McLeod und willkommen hier bei uns.

Nr. 2 könnte ein Kirschlorbeer sein.... bin mir aber nicht ganz sicher.

Nr. 1 habe ich schon öfter gesehen, aber leider keinen Namen dazu.

Bin mir aber sicher, der kommt auch gleich hinterher
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Zweites sieht aus wie Kirschloorbeer das erste weiß ich nicht.
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Hallo,
erstens sieht mir stark nach der Blauen Scheinzypresse aus...
Und zweitens ist dann wohl ein Kirschlorbeer mit Blütenansätzen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

nr. 1
ist sicher eine scheinzypresse, wahrscheinlich die sorte
CHAMAECYPARIS LAWSONIANA ELLWOODII
nr. 2
ist selbstverständlich ein kirschlorbeer

mfg roland
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Nr.2 ist ein Kirschlorbeer.

DAGR
Avatar
Herkunft: Landkreis Wolfenbütt…
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

Odinn

2 sieht nach einem Kirschlorbeer aus Portugiesischer Kirschlorbeer wirds wohl nicht sein, dazu sind die Blätter zu groß .
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Mr.McLeod -

Zu Bild 1 könnte diese Bezeichnung von dnalor passen:

CHAMAECYPARIS LAWSONIANA ELLWOODII

Allerdings ist die Pflanze schon einige Jahre alt und zum anderen hat ihr jemand einen Schnitt verpasst, ganz einfach - grauslig -.

Wenn dies Pflanze feine Benadelung hat - so etwa moosartig - (die ja - Ch. laws. Ellwoodii - auch hat) könnte u.U. eine andere Variante dahinter stecken, die dem breiten Wuchs noch besser gerecht würde:

CHAMAECYPARIS LAWSONIANA - FLETCHERII -.

Soll nur eine zusätzliche Info sein; kann selbst vor Ort nicht unbedingt geklärt werden.

In diesem Sinne:
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2015

galabau

pieksen die Nadeln? Dann ist es ein Wachholder / Juniperus!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Vor dem Antworten bitte aufs Datum schauen.

Da meldet sich nach fast zehn Jahren wohl keiner mehr drauf...

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.