Schädling oder Mangel oder Tomatenpflanze hinüber?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2016

Gruenschnabel91

Hallo zusammen,

nachdem mir bereits ein Mal so toll geholfen wurde, versuche ich es (leider) erneut.

Das aktuelle Wetter macht es einem Anfänger wie mir mit den Tomatenpflanzen wirklich nicht leicht.

Seit nun mehr doch ca. 2 Wochen, habe ich ein neues Problem. Die Blätter der Tomatenpflanze erhalten schwarze Flecken, werden dann gelb und verwelken schließlich. Die Früchte sind nicht betroffen und ansonsten macht die Pflanze auch einen guten Eindruck.

Erst hab ich an einen Nährstoffmangel gedacht. Ich dünge mit einem Langzeitdünger, welcher mir im Fachhandel empfohlen worden ist. Doch auch das Düngen hat nichts gebracht. Ich habe auch schon viel gelesen und gesucht, könnte das auch die Braunfäule sein?
Seltsam wäre dann nur, dass die Früchte überhaupt nicht betroffen sind - so weit ich das erkennen kann.
Die Pflanzen bekommen auch munter weiter neue Tomaten.

Insgesamt habe ich 3 Stück, zwei stehen näher beisammen und teilen sich auch einen Kübel; diese sind befallen. Die dritte steht etwas weiter weg und hat nun auch die ersten 1-2 Blätter bekommen, die so aussehen.

Weiß jemand Rat?

Lieben Dank!
20160614_154341.jpg
20160614_154341.jpg (2.68 MB)
20160614_154341.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

machst du bitte mal fotos von den ganzen pflanzen dann kann man besser gucken, an einem einzelnen blatt mit gelber spitze kann man nicht wirklich was erkennen, braunfäule
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2016

Gruenschnabel91

Hallo Rose23611,

das ging ja schnell! Danke!

Wie gesagt, gelesen und gesucht hab ich schon.... und auch Phosphormangel sowie Braunfäule mit Bildern gegoogelt.

Die Pflanze sieht ein wenig kahl aus, was aber daran liegt, dass ich in einem Beitrag gelesen habe, dass man befallene Blätter entfernen soll. Das hab ich grad vorhin nochmal gemacht.

Das sind jetzt Fotos, die bei den Lichtverhältnissen um die Zeit noch möglich waren.
20160619_224912.jpg
20160619_224912.jpg (3.58 MB)
20160619_224912.jpg
20160619_224947.jpg
20160619_224947.jpg (3.6 MB)
20160619_224947.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so im ersten blick, kann ich nichts schlimmes erkennen, das sie mal gelegentlich ein blatt verlieren ist nicht weiter tragisch

sind die tomaten in einem balkonkasten?

viewtopic.php?t=10164&highlight=tomaten
viewtopic.php?t=10349&highlight=tomaten


alles-ueber-tomaten-2fpaprika-2fchili-t21852.html
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2016

Gruenschnabel91

Leider sind sehr viele Blätter befallen - wie gesagt, die hab ich vorhin erneut entfernt.
Mir machen diese schwarzen Flecken Sorgen. Das kann denke ich nicht normal sein?

VIelleicht sollte ich wirklich mal den Dünger wechseln, oder mal die Brennesseljauche ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sieht mir nach Blattfleckenkrankheit aus
https://www.google.de/search?q…w&dpr=0.85

Pilzkrankheiten werden durch die suboptimalen Bedingungen (viel Regen, Kälte, dann wieder schwül-warme Luft) begünstigt, da die Blattoberflächen nicht (schnell) abtrocknen und die Tomaten nicht so vital sind.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2016

Gruenschnabel91

Ja, bei dem aktuellen Wetter würde es mich auch wundern, wenn das schadlos an den Pflanzen vorrüberginge.

Habt ihr Erfahrung mit "Pilzzfrei" gemacht?

Eigentlich wollte ich vermeiden irgendetwas anderes als Hausmittelchen an meine Pflanzen zu geben, aber bevor sie ganz eingehen...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2016

Gruenschnabel91

Ich glaube, dass ich die Täter gefunden habe. Kann jemand diese identifizieren?
20160622_160843.jpg
20160622_160843.jpg (1.76 MB)
20160622_160843.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nicht ganz genau zu erkenne, aber voraussichtlich Trauermückenlarven
die-trauermuecke-ein-kleiner-ueberblick-t6268.html

Die schädigen zusätzlich, sind aber nicht Ursache für die Blattflecken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.