Schwarzer Nachtschatten? Solanum nigrum agg.

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Blätter sind ja nicht mher so ganz frisch, fast schon kompostig, aber ich denke das müßte er sein, oder?


[attachment=2]2015-08-20 008.jpg[/attachment]




[attachment=1]2015-08-20 009.jpg[/attachment]




[attachment=0]2015-08-20 010.jpg[/attachment]
2015-08-20 008.jpg
2015-08-20 008.jpg (517.31 KB)
2015-08-20 008.jpg
2015-08-20 009.jpg
2015-08-20 009.jpg (394.12 KB)
2015-08-20 009.jpg
2015-08-20 010.jpg
2015-08-20 010.jpg (383.59 KB)
2015-08-20 010.jpg
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

würde ich auch so sehen.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn Du es mit der Namensgebung nicht so genau nimmst, kann man Solanum nigrum dazu sagen. Aber mit dem Kürzel "agg." dahinter, als Solanum nigrum agg. Das bedeutet Aggregat bzw. Solanum nigrum ist ein Formenkreis mehrer verwandter Arten. In Deutschland besteht dieses Aggregat aus 5 Arten: S. chenopodioides, S. decipiens, S. villosum, S. alatum und S. nigrum s.str. (im engeren Sinne). Davon sind S. villosum und S. alatum jedoch nicht schwarzfrüchtig.
Wenn Du die genaue Kleinart wissen möchtest, braucht es leider noch mehr Details wie die Behaarung, Blütenstandmerkmale, Kelchmerkmale und Blattform.
Sehr hilfreich bei Selbstbestimmung.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für den Bestimmungsschlüssel.

So genau brauche ich es mit dem S. nigrum in der Tat nicht (und es war ja auch nicht mehr wirklich viel übrig von der Pflanze, was man hätte bestimmen können). Ich fand es nur witzig, plötzlich die schwarzen Beeren im Gemüsebeet zu sehen (die Pflanze war mir vorher nicht aufgefallen), und bin froh, sie einigermaßen richtig erkannt zu haben. Ich habe die Pflanze bei uns nämlich fast noch nie gesehen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Scorge, pass aber auf, die dienger vermehren sich wie Blöd. Ich habe es schon seit jahren im Garten und versuche es zu vernichten. aber irgendwie drückt das immer wieder duch. Die Pflanze selbst ist einjährig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.