Aloe vera steht OP bevor, bitte um Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2015

operateur

Hallo liebes Forum,

Meine zwei Aloes habe ich nun ca 5 Jahre als kleine Pflänzchen bekommen und in 2 Tontöpfchen mehr oder weniger am Leben erhalten.
Habe sie oft zur wöchentlich Anwendung für Gesichtsmasken beschnitten und permanente Umzüge sowie Ortswechsel zugemutet.
Jetzt möchte ich mich mit viel Daumengrün revangieren.
Dafür das meine Pflänzchen schon so viele Jahre auf dem Buckel haben sind sie mit knapp 30cm Höhe nicht weit gekommen.
Aber sie leben und spendieren mir jedes Jahr aufs Neue 2 bis 3 Jungpflanzen.
Ich habe Beide heute enterdet und ein paar Fotos gemacht und schätze es sieht nicht so pralle aus.
Meine Aloes möchte ich aber unbedingt wieder ins Leben bringen.
Die Fakten:

-beide haben jetzt seit 2Jahren den selben Sonnenplatz am Terassenfenster indoor
-ich möchte sie jetzt für die Terasse tauglich machen
-durch die häufigen Blattentfernung hängt der schwere Kopf an einem ca 10 cm langen dünnen Stiel
-einen Stiel mußte ich vor einem Jahr schienen, da der Kopf eines Tages in die entgegengesetzte Richtung schaute
-alle beiden Aloes haben gerade Jungpflanzen im Gewurzel

Bitte sagt mir was ich tun kann um meinen Pflänzchen ein besseres Leben zu geben.
Ich bin ein Laie und habe daher eine ungewöhnliche Frage die ihr mit bitte vergebt wenn sie absurd ist, kann man den Pflanzenkopf abtrennen und neu Wurzeln lassen?
pflanzen 019.JPG
pflanzen 019.JPG (2.1 MB)
pflanzen 019.JPG
pflanzen 017.JPG
pflanzen 017.JPG (2.02 MB)
pflanzen 017.JPG
pflanzen 020.JPG
pflanzen 020.JPG (2.24 MB)
pflanzen 020.JPG
pflanzen 018.JPG
pflanzen 018.JPG (2.18 MB)
pflanzen 018.JPG
pflanzen 016.JPG
pflanzen 016.JPG (2.13 MB)
pflanzen 016.JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo und willkommen operateur!

Eine Aloe zu "köpfen" und den Kopf neu bewurzeln zu lassen ist gar nicht so abwegig. Ich habe es noch nicht gemacht und es kann auch schiefgehen, aber ich hab schon mal gelesen dass es möglich ist. Du musst jedoch darauf achten, dass die Schnittstelle zu Beginn trocken bleibt / schnell wieder abtrocknen kann wenn sie feucht ist. Möglicherweise ist es bei so einem großen Schopf sogar am besten, wenn Du die Aloe trocken liegen lässt, bis sie an der Luft Wurzeln bildet. Ich hoffe, da meldet sich noch ein Sukkulentenspezialist und berichtigt mich, falls ich falsch liege.
Die so behandelten Aloen würde ich aber nicht auf die Terrasse stellen bevor sie nicht fest eingewurzelt sind, die stehen anfangs recht instabil und werden von Wind schnell umgeworfen. Außerdem droht bei feuchtem Wetter Fäulnis.

Auf jeden Fall mögen Aloen durchlässige Erde mit hohem Mineralanteil. Soll heißen: 1 Handvoll torffreie Erde, 2 Handvoll groben Sand oder Lavagranulat oder ähnliches mischen und dann die Aloe darin einpflanzen.

Für die Terasse tauglich machen bedeutet neben der Umtopfaktion auch, die Pflanzen vorsichtig an die Sonne zu gewöhnen. Auch Aloen können Sonnenbrand bekommen. Durch ein Fenster wird die UV-Strahlung abgeschirmt und beim Rausstellen in die Sonne ist das dann zu viel des Guten. Gönne der Aloe erstmal einen Schattenplatz, rücke sie nach einer Woche auf einen halbschattigen Platz und nach einer weiteren Woche dann auf einen sonnigen Platz. So vermeidest Du Schäden.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2015

operateur

Hallo firemouse,

Vielen Dank für deine Tipps.
Ich habe gestern schon Kakteenerde bestellt und habe die Aloes an der frischen Luft liegen lassen, halbschattig.
Dann werde ich wie du sagst die neue Einpflanzung indoor praktizieren.
Da ich ja noch 3 Jungpflänzchen bei habe, werde ich das Risiko eingehen und bei den Großen einen Radikalschnitt durchführen.
Eine Frage zu den ganz kleinen Aloesbabies habe ich noch, soll ich die mit in dem großen Gemeinschaftskübel verpflanzen oder ein kleines Extratöpfchen verwenden?

Liebe Grüße
Operateur

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.