Riesenbambus aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 11 / 2006

kevin-weidner

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Ähem - woher habt Ihr die Samen von dem Riesenbambus?


die hab ich bei einem online aktionshaus gekooft
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wächst risenbambus schneller wn man ihn mit einem wasserspray befeuchtet?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Seufz! Lieber Gast! Kannst du bitte mal warten bis die User dir geantwortet haben! Ich habe keine Lust mehr ständig zu löschen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

kan man bei einem Bambus einem ast abschneiden und in die erde stecken do das ein neuer bambus heraus wächst????
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt tatsächlich tropische Banbusarten, deren Halmabschnitte man öffnet, mit Wasser befüllt und zum Bewurzeln waagerecht in die Erde legt.

Die frostharten Bambusarten, die bei uns wachsen, haben die Fähigkeit leider nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ist das normal das mein risenbambus so langsam wächst auf der packung stant deutlich das man dem riesenbambus fast zusehen kann beim wachsen aber ich habe ihn schon fast 3-4 monate und er ist gerade mal nur 16cm gross kan mir vieleicht jemand sagen was ich falsch mache?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du machst nichts falsch

erstens ist jetzt winter und keine wachstumszeit, zweitens wird das in unserem klima kein riesenbambus, ausser du hast ein Tropicarium

wenn überhaupt wird er draussen so ca. 4m.6m hoch

http://www.bambus-lexikon.de/dendrocalamus-giganteus.html

und ich würde ihn nie frei in meinem garten auspflanzen, meiner sitzt in einem kübel damit er da auch bleibt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meiner ist in einer Rhizomsperre ausgepflanzt, aber die Arbeit hätte ich mir sparen können. Seit Jahren schafft er nicht mehr als 80cm... - wobei, von welchem Bambus sprechen wir hier eigentlich? Mosobambus, Phyllostachys edulis Syn. Phyllostachys pubescens moso? Oder Riesenbambus, Dendrocalamus giganteus?

Diese Pflanzen sind einfach nicht für unser Klima geschaffen, da gibt es weitaus bessere Arten und Sorten...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Genau, deshalb frage ich nämlich...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wie heissen die ganz grosse bambus die man in der gärtnerei kaufen kann? übrigens danke für die antworten
Avatar
Herkunft: Kirchheim in Schwabe…
Beiträge: 96
Dabei seit: 01 / 2009

Thomas-Golf

Hallo

hab dieses jahr auch schon mit riesenbambus experimentiert, und hurra ich habe aus ca 50 samen fast 40 pflänzchen erhalten.

hab die samen erst für zwei tage in warmem wasser vorquellen lassen und dann in einer anzuchtschale wie rasensamen in die oberfläche von anzuchterde eingearbeitet (also nur leicht mit anzuchterde bedeckt). die schale hab ich dann mit frischhaltefolie eingepackt, ein paar kleine löcher durchgestochen und ab auf die heizung. siehe da ca 2 wochen später kamen schon die ersten kleinen pflänzchen.

die samen habe ich übrigens von magichowie bei ebay. der hat zwar nicht sehr viel auswahl aber dafür ist bis jetzt alles wunderbar gekeimt was ich bei ihm bestellt hatte
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Man warum habe ich keinen Großen Garten?
Ambesten hätte ich mich hier nicht angemeldet... Macht immer nur sauer, wie viele Pflanzen es noch zu Pflanzen gilt...
aber Bambus kann doch nie imleben so groß werden wie dort beschrieben? also bei den fotos von Mel
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hier mal meine moso-sämlinge.

aussaat 2009, die pflanze ist leider die letzten harten winter jedesmal zurückgefroren. ca. 70cm gross.


aussaat 2010, 2 pflanzen noch in einem topf. auch ca. 70cm gross.


wimpern:


jungpflanzen haben grössere blätter als ausgewachsene, knapp 20cm.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

gruenewasseragame

Hallo, hier: http://www.wasseragamen.website/?alias= ... ber-ziehen Dokumentiere ich momentan meine Zucht vom Bambusa arundinacea und Moso-Bambus Phyllostachys pubescens / edulis

Das ganze hier in diesem Terrarium...
[url='http://www.wasseragamen.website/gallery/Image/177-Gesamtansicht-2010/'][/url]
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.