Welche Erde für welche Pflanze?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013

carmen.1978

Hallo ihr Lieben!
Ich habe mich eben angemeldet und sogleich eine Frage..
Ich bin dabei meine Blumentreppe zu erneuern und lege mir folgende Pflanzen zu:

Dracaena marginata (Drachenbaum), bunt
Dracaena marginale (Drachenbaum), dunkelgrün
Sansevieria cylindrica, gedreht
Anthurium andreanum (Flamingoblume), Dunkelrot
Calathea/Korbmarante, Tristan

Welche Erde nehme ich für welche Pflanze? Welche Dünger? Wo finde ich weitere Infos zu den Pflanzenarten? Gibt es eine optimale Stellweise für die Pflanzen auf meiner Blumentreppe? Welche Art sollte eher nach oben, welche nach unten? Die Blumentreppe ist 3-stöckig und steht im Wintergarten. Dort geht die Beschattung bei direkter Sonneneinstrahlung von oben zu..seitlich kommt aber noch mehr als genug Licht rein..
Danke schon mal!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo und willkommen im Forum.

Grundsätzlich ist es erstmal nie verkehrt, die Forensuche zu betätigen, denn da findest du schon eine ganze Reihe an Informationen.

kuebelpflanzeninfo.de ist eine Seite, die ich dir wärmstens empfehlen kann, wenn du Tipps zur Pflege (inkl. Fragen zum Substrat) zu deinen Pflanzen suchst:

- Drachenbaum - kuebelpflanzeninfo.de

Auch pflanzenfreunde.com halte ich an dieser Stelle für eine recht empfehlenswerte Seite:

- Sansevieria - pflanzenfreunde.com
- Calathea - Korbmarante - pflanzenfreunde.com
- Anthurium - pflanzenfreunde.com

Vielleicht schaust du dich erst einmal dort um, bevor du hier fragst.

Grundsätzlich halte ich Maranten nur an Blumenfenstern empfehlenswert, da sie doch eine recht hohe Luftfeuchte verlangen, die Wintergarten eher kaum zu erwarten oder gar zu halten sind.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die Pflanzen passen von ihren Ansprüchen überhaupt nicht zusammen.

Sansevieria = Pflege wie Kaktus mit warmer Überwinterung, volle Sonne, wenig Wasser, mineralisches Substrat
Dracaena = mediterran, mittleres Licht, eher wenig Wasser, torffreies Substrat mit mineralischen Anteilen
Anthurium, Calathea: tropischer Regenwald, Orchideenerde, hohe Luftfeuchte, keine direkte Sonne, öfters mittlere Wassergaben.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013

carmen.1978

@Henrike
Vielen Dank für die Links!
Die pflanzenfreunde Seite ist echt super

@Matucana
Hm. Ojemine.. Die "vertragen" sich also nicht? Jetzt wird es kompliziert Ich wollte die Pflanzen schon zusammen Auf eine Treppe stellen aber eben auch auf ihre Ansprüche eingehen.. Dann wird das so nicht funktionieren..
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Carmen,

vielleicht wäre es sinnvoller, wenn du uns die Bedingungen in deinem Wintergarten mal näher schilderst. Viele Wintergärten sind im Winter dann noch nachts mal gerne an der Frostgrenze, womit du die Calathea und das Anthurium sicher umbringen würdest.

Noch ein Wort zur Sansevieria: mit dem Gedrehten wirst du nicht lange Freude haben. Wenn sie einen passenden Standort hat, wird sie sich schnell entwickeln. Blätter von 1,2 m Länge und 5 cm Durchmesser sind dann schnell erreicht. Im kleinen Topf wirst du sie auch nicht lange halten können - der wird von den Neutrieben gesprengt gggggg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013

carmen.1978

Ich habe schon gelesen, dass man die Pflanze besser "entwirren" soll

Der Wintergarten ist beheizt (Fußbodenheizung) hat also immer Zimmertemperatur.

Soll ich dann eigentlich die Pflanzen gleich umtopfen oder kann ich davon ausgehen, dass sie in ihrer bevorzugten Erde stecken? Sorry für die für manche vielleicht dämlichen Fragen..
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wenn du sie im Baumarkt oder Gartencenter kaufst, ist es i.d.R. sinnvoll sie umzutopfen. Sie stehen zumeist in einem Einheitssubstrat, dass nicht auf die genauen Ansprüche der Pflanze ausgerichtet ist. Z.B. Kakteen und Sukkulenten müssen meist enttorft werden, da im Kaufsubstrat Torf enthalten ist, der aber zu lange Wasser speichert oder nach Austrocknen steinhart wird und gar kein Wasser mehr aufnimmt.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013

carmen.1978

Ich habe sie bei Topfpflanzen-Shop bestellt.. Der Versand soll wohl recht schnell gehen und ich habe nur positives gehört.. Wie sieht es erfahrungsgemäß bei versandpflanzen aus?
Das mit den Baumarktpflanzen etc. dachte ich mir schon.. Die Erde schaut oft recht "alt" aus..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zu den Erfahrungen kannst du ja hier

online-pflanzenversand-online-pflanzenhaendler-t7509.html?hilit=baldu*#p77307

mal schmökern

Da gibts gar etliches.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Carmen hat Dracaena reflexa var. angustifolia (Syn. D. marginata) und nicht Dracaena draco. Es ist also keine mediterrane, sondern eine tropische Art und in der Pflege zwischen Anthurium/Calathea und Sansevieria angesiedelt.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013

carmen.1978

Na das beruhigt mich jetzt doch etwas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.