Feigensamen - wie mach ichs richtig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Und die Stecklinge bekommen die Früchte irgendwann mal?

Also, falls du mal wieder welche machen würdest... Ich hätte da schon bissel Interesse dran...

Und hier mal ein Bild von meiner größten ausgesäten Feige bisher... 8 cm etwa hat die jetzt. Ausgesät wurde die im September.

Das linke ist das "Feigenbäumchen".
IMG_0546.JPG
IMG_0546.JPG (512.82 KB)
IMG_0546.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

weiß zwar grad nicht ob hier hin gehört aber habs noch nirgens gefunden und wollte keinen extra thread aufmachen. bei mir heißts:

feigensteckling - wie mach ichs richtig!

hat von euch schonmal feigenbaumstecklinge in wasser bewurzelt?
habs im herbst mit direkt in die erde versucht, aber hat nicht geklappt. da dachte ich vielleicht funktionierts so auch?

habe nen mittelgroßen feigenbusch (baum kann mans nicht nennen soviel stämme wie der hat) und ich weiß ja nicht ob ich hier ewig wohne deswegen wollte ich schonmal vorsorgen...

gruß tanja
Bild 020.jpg
Bild 020.jpg (257.66 KB)
Bild 020.jpg
Bild 515.jpg
Bild 515.jpg (685.93 KB)
Bild 515.jpg
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2009

Fioniamh

Hi zusammen,

ich würde das auch gerne mal ausprobiern...hätte hier ein paar Samen aber ihr habt mich mit euren Stecklingsargumenten überzeugt;)
Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wo krieg ich denn so nen Steckling her?

Lg
Fio
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

ein Steckling kannst du von einem Baum im Frühjahr schneiden und dann in einen Blumentopf stecken . Ist wirklich ganz einfach .
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

nur der Baum sollte in einem Garten stehen, der Freunden/Bekannten/Verwandten o.ä. gehört. Dann fällt's Fragen leichter.
LGF
Ursula
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2009

Fioniamh

Danke für die Antworten!
Aber die Frage ist ja eben Woher?
In meinem Freundes-/Bekanntenkreis hat leider keiner einen Feigenbaum.
Gibts die eventuell auch ab und zu im Dehner oder so? Hab da nämlich noch nie bewusst einen gesehen.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Die wird es da bestimmt geben, schau einfach regelmäßig mal nach.....allerdings müsstest Du dann schon die Pflanze kaufen....Stecklinge bekommst Du da bestimmt nicht

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab schon welche öfter in Baumärkten gesehen. Die gibt es mittlerweile ziemlich häufig, allerdings jetzt nicht um die Jahreszeit würd ich meinen. Hab die im Sommer vorrangig gesehen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2009

Fioniamh

Danke für eure Antworten!!
Dann werd ich demnächst mal mein Glück versuchen, oder dann halt wieder im Frühjahr, wollte da eh noch nach winterharten Opuntien schauen.
Wäre schon genial wenn der Feigenbaum hier in unserem Allgäuer Klima wachsen und auch Früchte tragen würde =)

LG

Fio
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Ich hatte frische Feigen und einige Samen gesäubert und über N8 auf KüPapier getrocknet . Am nächsten Tag habe ich die Samen abgekratzt, auf feuchte Erde gelegt, feucht gehalten und gewartet und gewartet. Nix passiert!
Dann habe ich eine Tüte drübergestülpt, und weil mir dann doch irgendwann die Lust vergangen war, habe ich den Topf lieblos in eine Ecke auf der Fensterbank geschoben und heute wiederentdeckt. Und bin echt überrascht!
Schaut mal!
image.jpg
image.jpg (165.16 KB)
image.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.