Feigensamen - wie mach ichs richtig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Hallo,

ich habe vor 3 Tagen eine Feige gekauft. Mit viel Mühe habe ich dieganzen Samen rausgepult :roll:
Dannach auf einem Blatt Küchenpapier getrocknet.
Wie soll ich jetzt vorgehen, und wie hoch sind die Keimchancen sowie die der Fruchtbildung?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Julia,

ich würde sie gut auf dem Küchenpapier abtrocknen lassen und erst im Frühjahr, wegen der besseren Lichtverhältnisse für Sämlinge, aussäen; ich hatte mal welche 3 Jahre lang aufgehoben ... Keimrate 100%!!!

Du kannst dann im Frühjahr von dem Küchenpapier ein Teilstück mit der Schere abschneiden ... so ca. 2x2 cm -- aufs feuchte Substrat legen und nur ganz leicht überdecken (Feigensamen sind Lichtkeimer); besprühen und mit einem durchsichtigen Plastik (Becher od. ähnliches) abdecken ... uns sehr hall und warm aufstellen!

Wenn dann die Pflänzchen zu keimen beginnen auch noch gut feucht halten ....

Das war zumindest meine Variante der Anzucht!

Über die Fruchtbildung kann ich Dir leider nix sagen .... da werden Dir die Experten hier sicherlich noch Auskunft geben können, wie lang das dauert (und ob überhaupt Chancen bestehen)!!!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Es ist ja nicht so dass ich es kaum abwarten kann sie auszusehen :lol:
Aber wenn es besser für die Pflänzchen ist, muss ich wohl noch warten :(
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

also früchte wirst du aus gesääten feigensamen nie erhalten. diese brauchen die gallwespe und die gibt es hier nicht. besorg dir einen steckling. das ist auch die übliche variante, wie man feigenbäume vermehrt - pflanzen aus diesen stecklingen werden auch früchte tragen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

@rml,
wie meinst Du das: Gallwespen gibts hier nicht?
Ein paar muss es geben, denn sie leben sozusagen in meinem Wallnussbaum.
PICT0231.JPG
PICT0231.JPG (74.98 KB)
PICT0231.JPG
PICT0227.JPG
PICT0227.JPG (68.4 KB)
PICT0227.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke mal rml meint die hier

http://online-media.uni-marbur…terest.htm

aber es muss auch noch einen anderen bestäuber geben, denn volker hat, dieses jahr, ja ne menge feigen geerntet und im botanischen garten in hamburg war der baum auch voll mit früchen, aus samen bekommt man keine sortenreinen früchte, deshalb sollte man über stecklinge vermehen weiterer vorteil, bei stecklingsvermehrung, man bekommt im zweiten jahr schon früchte, bei samenvermehrung muss man länger warten
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ahso danke für die Tipps.
Werde dann mal Ausschau nach einem Steckling halten.
:D
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich hab auch feigensamen....und auch schon welche die gekeimt haben,ich hab sie auf seramis gestahn...hat gut geklappt^^
mich stört das mit den früchten nicht,da ich feigen eh nicht mag^^
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Unser Feigenbaum hat auch reichlich Früchte.
Gibt es denn einen Unterschied, zw´schen aus samen gezogenen und aus Steckling gezogene??
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi,

kann man auch aus den getrockneten Feigen die Samen aussäen? Ich meine, ich werds einfach mal probieren... Oder hat schon jemand sowas mal gemacht?
Gruß,
Christina
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die getrockneten sind nicht nur getrocknet sondern auch geschwefelt.
Und zum Teil auch noch vermentiert.
Kann mir nicht vorstellen, dass da was bei rauskommt!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Lieber die reifen frischen Früchte nehmen , das bringt mehr .
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ach, stimmt natürlich - danke schön!!!
DAnn schnorre ich auch mal einen Steckling, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Gruß, Christina
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Liebe Christina , dunkle Schrift ist besser für Halbblinde wie mich .......ich brauche die Kontraste ..... ..........
Avatar
Herkunft: Lohne
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

Brigitte123

Hallo zusammen,
Feigen aus Stecklingen zu vermehren, geht wirklich sehr einfach.
Im August werden einfach Stecklinge mit einigen Augen in sandigen Gartenboden gesteckt. Sie bilden dann Wurzeln und wachsen sehr schnell. Ich habe das schon öfters gemacht.
GrußBrigitte123
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.