Wenn du die Chilis einfach zusammen stehen hast ist das ganz normal das in der nächsten Generation lauter Hybride herauskommen, die teils merkmale der Mutter oder Vaterpflanze aufweisen oder eben wie eine Mischung aus beiden aussehen.
Scharfe Spitzpaprika habe ich dadurch schon oft erhalten, genauso wie ganz interessante Dinger.
Für die Samengewinnung ansich versuche ich die Chilis möglichst weit voneinander getrennt zu stellen und die Blüten vor dem öffnen mit einem Teebeutel zu schützen. Nachdem sie sich dann selbst bestäubt hat, wird die Frucht markiert und nur daraus Samen für die nächste Generation entnommen.
Die anderen Blüten kann man ganz normal offen lassen, denn es betrifft ohnehin erst die Samen für die darauffolgende Generation und nicht die aktuellen Beeren.
Viele schwören auch auf Window Color zur Verhütung

.
Außerdem kannst du sortenreine Samen auch mehrere Jahre verwenden (die Keimquote wird zwar von Jahr zu Jahr schlechter, aber die halten sich schon einige Jahre).
Ansonsten wirst du nie wissen, ob du die gleiche Pflanze nochmal erhälst. Das kann passieren, muss aber nicht.
Irgendwie mag ich es aber auch wenn neben den vielen sortenreinen auch 2-3 Hybride dabei sind, bei denen man immer mal wieder schöne Überraschungen erlebt.
Grüße