Strauch, Busch blickdicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Eiben und Liguster wachsen nicht als grüne glatte Wand, solange Du nicht die Heckenschere ansetzt. Wenn sie doch zu groß oder breit werden, kann man einzelne Äste zurücknehmen.
Ein paar Eiben kannst Du mit in die Wildhecke integrieren. CL
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Aber beide haben Beeren!!!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Eine persönlich Frage von mir: Was stört Dich denn daran, wenn sich Vögel in Deiner zukünftigen Hecke/Sichtschutz aufhalten ?
Normalerweise freut sich (fast) jeder Naturfreund wenn man Vögel im Garten beobachten kann und diese auch im Winter noch Nahrung finden. Die zukünftige Hecke wird ja bestimmt etliche Meter enfernt vom Haus gepflanzt werden, so dass das „normalerweise“ nicht stören sollte.

Wenn Du aber Deinen Garten absolut von den Vögeln freihalten möchtest, was Dir wahrscheinlich nicht gelingen wird, dann wäre eine andere, nicht früchtetragende Hecke evtl. das richtige für Dich: Zierstrauchhecke und dazwischen kannst Du ja immer noch Nadelgehölze bzw. andere Laubgehölze pflanzen.

edit: Da habe ich noch was gefunden, anhand der untenstehenden Tabelle kannst Du die Pflanzen ausschließen die als Vogelnahrung dienen: Wildhecke .
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Habe ich da was verpasst mit den Beeren?
muss noch mal nachlesen..

Ich denke, daß es nicht unbedingt Vogelnährgehöze sein müssen, schließt ein paar Beeren doch nicht aus, oder?

Ich denke, das Hauptproblem ist, daß eine naturnahe, freiwachsende Hecke (Gebüsch) nie so dicht und lückenlos sein wird, wie eine Geschnittene...

CL
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Zitat von Seite 1:

Zitat
Weitere Vorschläge ohne Beeren

Ich überlege immer noch, wo denn der Unterschied zwischen einer Wildstrauchhecke und einer Vogelhecke ist....

Wildsträucher haben doch auch Beeren und andere Fruchtformen, die gerne gepickt werden?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich denke, es kommt auch sehr darauf an, welchen Pflegeaufwand man betreiben will. Selbst eine freiwachsende Hecke muß irgendwie gepflegt werden und man muß auch bei der Auswahl der Gehölze aufpassen. Manche erweisen sich als äußerst dominant und verdrängen schnell ihre Nachbarn.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Entschuldigung! Ich habe das Beerenverbot erstmal überlesen und desweiteren nicht so ganz ernst genommen (weil ich eigentlich, irgendwie, ehrlich gesagt, den Sinn dahinter nicht ganz verstehe). Mea culpa! CL
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, den Sinn verstehe ich auch nicht ganz.
Mit meinen ersten Vorschlägen bin ich von immergrün und blickdicht ausgegangen.
Persönlich würde es mir gut gefallen, wenn da ca 3 höhere Gehölze wären wie Felsenbirne und Malus evereste, dazwischen dann niedrigere.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie wärs denn wenn du einen http://www.krautundrueben.de/?redid=141074 in betracht ziehst, ist alles dings im winter nicht blickdicht, hat aber keine beeren

warum es keine beeren tragen den pflanzen sein dürfen

denn sonst könnte man eine benjeshecke , die wird auch blickdicht, allerdings werden da auch vögel drin brüten wollen
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Wie wäre es mit Philadephus, Cornus, Kolkwitzia, Weigela, u.ä.
Die kann man an den seiten Hochschneiden, werden extrem dicht, wachsen sehr schnell, blühen sehr schön und wenn sie einen nerven, kann man sie einfach unten absägen und treiben wunderschön und kräftig wieder aus
MFG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.