hilfe für meine armen blumen!!!???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von ema2607
@rose hast du denn meine mail gestern bekommen, oder ist da auch was schief gelaufen???


sorry, das ich mich erst jetzt melde leider keine email angekommen auch nix im spamordner
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 10 / 2012

ema2607

hallo nochmal so jetzt hätte ich noch eine frage!
und zwar kann ich meine efeutute zu meiner großen Dracaena fragans dazu pflanzen oder mag das die Dracaena nicht so wenn da an ihr was hoch wächst???
lg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die haben doch ziemlich unterschiedliche Wasseransprüche (Efeutute verträgts dann schon eher trockener als die Dracaena zu nass), das würd auf die Dauer auch dahingehend nicht gutgehen, dass sich die Wurzeln ineinander verflechten könnten und eine Pflanze die andere so verdrängt.

und ich befürchte auch, dass sich eine Dracaena fragrans über eine wild wuchernde und rankende Efeutute freuen würde (du bindest dir ja auch keine Rankpflanze ans Bein )

Es sei denn du hast einen Riesenkübel für die Dracaena und würdest die Efeutute nur außen am Rand wachsen lassen; dann allerdings müsstest du auch öfter die Tuten wurzeln kürzen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich hab das mal ausprobiert, hatte in einem großen roten Lechuzatopf nicht nur eine recht große Dracaena marginata, sondern auch eine Efeutute.
Meine Erfahrung: mach das bloß nicht! Die Dracaena kam aus dem Trauern gar nicht mehr raus, hatte Schädlinge und sah allgemein schlecht aus, und die Efeutute hatte Blätter mit 20 cm Durchmesser. Die hat sich total auf Kosten des Drachenbaums bedient! Ich hab die Efeutute rausgerissen (wollte nicht alles austopfen) und dabei haben die Tutenwurzeln sogar die Lackierung an der Innenseite des Topfes mit weggerissen. Efeututen sind echt Monster!
Damit es nicht allzu kahl aussieht, habe ich jetzt einen Bodendecker mit minikleinen runden Blättchen (Pilea glauca bzw. libanensis) druntergepflanzt und hoffe, mit diesem bessere Erfahrungen zu machen.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 10 / 2012

ema2607

Guten morgen ihr lieben!
Hab noch mal eine frage wegen meiner dracaena marginata!

Hab ja vor tagen schon mal was über sie geschrieben . Zwar hab ich die ja etwas übergossen und dann erste Hilfe geleistet in dem ich ihr frische erde gab .
Jetzt ist die Sache so dass die Blätter von Tag zu Tag sich immer schöner aufrichten nachdem sie ja vorher total schlapp runter hingen , also dachte ich sie wäre übern berg.
Nun hat sie aber noch immer relativ starken BlattAbfall also täglich min 2 bis 4. Die Blätter werden vorher auch gelb.

Also was kann ich tun????
Ich hab so Angst dass sie stirbt!!! Oder erholt sie sich noch und es renkt sich von allein ein????

Vielen dank für eure Hilfe!!
Liebe grüße
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die braucht schon ein paar Tage / Wochen / Monate bis sie sich erholt hat. Sie sollte jetzt möglichst hell stehen, nicht viel gegossen werden und keine Zugluft bekommen.

Noch ein kleiner Hinweis: du solltest deine Frage dann auch da nochmal stellen, wo du es schon mal gepostet hattest - weil mit diesem Thema (Dahlien) hat die Dracaena marginata nichts zu tun.

edit: ich glaub, das gehöht hierzu: forum/ktopic88921--1-0.html
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke Sanne!
Ich hab das mal zusammengefügt und gleichzeitig den alten Thread aus dem Stammtisch in die Pflege geholt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.