Platane erkrankt - woran?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Didl

Hallo Zusammen,

ich besitze leider keinen besonders grünen Daumen, daher habe ich erst jetzt bemerkt, dass unsere Platane "erkrankt" ist (':(')
Ich habe mal einige Fotos angefügt, die das Dilemma dokumentieren - wie man erkennt, ist der Baum von unten her erkrankt.

Meine Fragen sind: woran? was kann ich dagegen tun? ist die Platane noch zu retten?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß
Didl
P8260014.JPG
P8260014.JPG (91.69 KB)
P8260014.JPG
P8260011.JPG
P8260011.JPG (92.76 KB)
P8260011.JPG
P8260009.JPG
P8260009.JPG (96.32 KB)
P8260009.JPG
P8260012.JPG
P8260012.JPG (86.22 KB)
P8260012.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da ist wohl ein Baumpilz schuld.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Didl

Danke für die Antwort.
Kann man dagegen etwas tun, oder muss ich mich von der Platane verabschieden?

Gruß
Didl
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Auf den ersten Blick siehts ja wenig aus, aber Pilze haben nun mal die Angewohnheit unter der
Frucht/Pilz Riesenmyzel zu bilden, ehe die Pilze selbst zu sehen sind.
Ich denke daher, dass es sich hierbei schon um etwas größere Myzel zu handeln scheint.

Aber da bin ich sicher nicht der Fachmann, daher eher einen Gärtner in deiner Umgebung fragen,
der das vor Ort besichtigen kann.
Evtl. jemand aus einer Baumschule.

Ich denke aber eher, dass der Baum nicht wirklich zu retten ist.
Aber ich kann auch irren.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Hier in deutschland gibt es einen Baumpilz, der bevorzugt Platanen befällt.
Und bei uns in NRW gibt es viele von diesen Bäumen, und da wird ständig kontrolliert, und geschnitten, weil dieser Baumpilz unter anderem ganze Äste !! absterben lässt, die dann runterfallen..auf Auttos, Menschen und Häuser....

Also ich würde bald einen Gärtner zur rate ziehen, und den Baum fällen, da kann man kaum noch was machen...und wenns diser Pilz ist, sterben dann viele große Äste ab...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Aus der Ferne kann man das leider nicht beurteilen, ob der Baum zu retten ist oder nicht. Die Krone sieht noch schön und gut versorgt aus auf deinen Fotos.

Wichtig ist nur, das niemand durch herabstürzende Äste oder den umfallenden Baum z.B. bei einem stärkeren Sturm gefährdet wird, falls er in der Nähe einer Strasse/ Gehweg, oder ähnlichem steht. Aber auch im eigenen Garten würde ich damit aufpassen (Abstand zum Haus?)...

Die Stadt (Grünbauamt) hat meistens Angestellte, die sich sehr gut mit Baumbeurteilungen auskennen, weil sie das mit den städtischen Bäumen am Strassenrand ja auch machen müssen. Aber auch bei einer Baumschule sollten sie sich auskennen! Oder eventuell ein Förster? Das gehört ja auch zur Waldpflege.

Ich würde auf alle Fälle mal nachfragen, dass sich das ein Fachmann vor Ort anschaut, ich finde, der Spalt wirkt recht gross... Ich kann mir vorstellen, dass sich allein durch den Spalt schon die Stabilität des Baumes verändert hat, unabhängig davon, wieviel des Holzes im Inneren durch den Pilz bereits zersetzt wurde. Allerdings kann ich mich, was den Umfang des Pilzmycels angeht, leider nur @walmar anschliessen.

Aber ich kenne mich leider nicht aus damit!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

in jedem fall gehört die wunde im unteren bereich gereinigt und so verändert, dass unbedingt das niederschlagswasser und sonstige feuchtigkeit abfließen kann. die wunde sollte möglichst schnell abtrocken können.
einen wundverschluss mit wachs o.ä würde ich keinesfalls vornehmen.
auf längere zeit wird der baum sicher nicht überleben können, da vermutlich mit zunehmender kronengröße die standfestigkeit nicht mehr gewährleistet sein wird.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Didl

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ist zwar nicht gerade dass, was ich hören wollte, aber dann werde ich mal gucken, wie und wann ich das gute Stück entsorge

Gruß
Didl
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Falls du sie direkt entsorgen willst, bitte auch dran denken, dass man für das Fällen von Bäumen ab einer gewissen Grösse auch im eigenen Garten eine Bewilligung von der Stadt/ Gemeinde braucht.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Aber das gilt nur für Bäume mit bestimmten Umfang und Nützlichkeit.

Bei Platanen, denke ich, trifft das eher nicht zu.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Schwer zu sagen, ob die Platane es schaft, man kann versuchen mit einem Fungizid zu Spritzen, aber ob es hilft.... keine Ahnung. Bei Bäumen ist das immer sehr schwer, da man nicht jedes Pflanzenteil erreicht. Leider Schade um den Baum, man kann auch einfach abwarten und hoffen, dass die Platane die Wunde wieder zuwallt und überlebt.
@ Caary89
Du meinst bestimmt Massaria, der Pilz wächst nicht am Stamm, der wächst nur auf den Astoberseiten. Was sich natürlich als schwirig erweißt, da man von oben in den Baum gucken muss um den Pilz rechtzeitig zu erkennen. Von unten ist er nicht aufzufinden. Der Pilz führt zu ausbrüchen. Und Schnittmaßnahmen haben nicht gleich was mit dem Pilz zu tun. Ein Baum muss im Straßenbereich ausgeputzt werden um die Kronenform zu behalten und Totholz zu entfernen. Außerdem muss das Lichtraumprofil wieder hergestellt werden.
MFG
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu

Ja diesen Pilz meinte ich

Bin selber aus dem "grünen Gewerbe" und mir ist aufgefallen, das sehr oft geschnippelt und kontrolliert wird, bei der Platanenallee hier ums Eck, und auf meine Nachfrage wurde mir eben mitgeteilt, das es wegen diesem Pilz ist, weil die Bäume ja direkt an der Straße stehen, mit Autos, Fußgängern, Häusern ect...

Weil sooft wie hier Leute rumlaufen, können die nicht nur normalen Baumschnitt machen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.