Buntnesseln selbst befruchten?

 
Avatar
Herkunft: heidelberg
Beiträge: 90
Dabei seit: 08 / 2008

enelym

hallo zusammen,
ich bin grad auf eine idee gekommen habe mir das thread zum befruchten von amaryllis durchgelesen,und das hört sich ja ziemlich einfach an.jetzt würde mich mal interessieren,ob dies jemand schon mal mit buntnesseln versucht hat? nicht innerhalb einer sorte,sondern den blütenstaub der einen art auf eine andere art zu übertragen,um eine sorte zu züchten? ist dies denn überhaupt möglich?
zumal ich auch nicht weiß,wie man das bei so kleinen blüten,wie die der buntnessel überhaupt anstellt
vielleicht hat ja jemand einen tip?
danke schon mal im voraus
lg
katia
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Puh!

Ich habe bisher nur Samen geerntet, die die Buntnessel selbständig gebildet hat. Es standen zwar mehrere nebeneinander, aber im Zimmer.

Die Samen sind echt klein, quasi Krümel!
Avatar
Herkunft: heidelberg
Beiträge: 90
Dabei seit: 08 / 2008

enelym

hat es wirklich noch keiner versucht? ich bin am überlegen einfach mal die bunties blühen zu lassen,und dann mal mit dem pinsel von einer zur anderen gehen.aber wer weiß,ob ich als halbblinde nuss dann überhaupt irgendwelche samen sehen würde

lg
katia
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe die Blüten abgenommen, wenn sie schon anfingen, selbst zu streuen. Dann noch trocknen lassen. Wenn sie sich trocken anfühlten, habe ich sie über einer Unterlage zerkrümelt. Die Samen sind sehr klein! Die muss man dann rausfischen.
Probiere es doch einfach aus!

Und schreib dir auf, welche Bunti usw.....
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Ist eigentlich ein interessantes Experiment. Ich mach mit

Vielleicht züchten wir ja eine ganz neue Rasse
Avatar
Herkunft: heidelberg
Beiträge: 90
Dabei seit: 08 / 2008

enelym

so hatte ich mir das vorgestellt ,eine neue rasse züchten.vielleicht z.b. die blüte einer grünen bestäuben mit dem pollen einer roten sorte.wäre schon mal interessant zu wissen,was bei rauskommt.ich versuchs einfach mal
lg
katia
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2012

javaplant43

Im ganzen web bin ich nicht auf eine einzige Info zur Züchtung der Coleus gestossen. Ich frag mich warum.
Die Anzucht aus Samen funktioniert ganz gut. Habe ich schon selbst ausprobiert.

Meine Curly Lemon Lime hat ganz von allein Samen ausgebildet. Mich würde interessieren wie man neue Sorten züchtet. Hat es schon mal jemand probiert ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.