Strelizie, Blüten gehen nicht richtig auf

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Hi,

mich würde das auch mal interessieren was man nachher mit den verblühten Blüten machen soll?

Gut, da hab ich noch ein paar Jahre hin, aber Vorbereitung ist doch alles!?!

Soll man sie abschneiden? Wenn ja wo? Unten am Blütenstilansatz oder weiter oben? Oder fällt die Blüte von allein ab und der Stil bildet sich zurück?

@ Chiva: Meine Strelis haben auch hin und wieder gelbe Blätter bekommen, hauptsächlich so zum Frühling wie jetzt auch, wenn ich sie zu schnell in die Sonne gestellt hab, dann hab ich sie wieder ein wenig in den Schatten gestellt und geschaut das sie etwas weniger Sonnenstunden erwischt, und dann alle 2 Tage einen halben Meter wieder weiter in Richtung Sonne! Die gelben Blätter sind leider hinüber, aber bei mir hat sich das meist nach 3 oder 4 Tagen wieder erledigt und Streli hat sich schnell wieder erholt!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leute!

Ich habe auch aus Samen von den kanarischen Inseln mir zwei Stelitzien gezüchtet. Die sind nun knapp 8 Monate alt, 40cm hoch und blühen fleißig, konnte auch schon Ableger bilden indem ich die "Zwiebel" geteilt habe. Eine Blüte habe ich auch schon bestäubt und diese hat einen dicken stacheligen Knubbel gebildet.

Nach diversen Foren und Internetrecherchen bezweifliche ich, dass ich eine "normale" Strelitzie habe, von der Form der Blüte ist sie eine, nur von den Angaben, dass sie erst nach Jahren blühen soll, etc. ist es was anderes...

Hat jemand eine Ahnung, ob es vielleicht doch was anderes sein kann, oder ob meine einfach nur "toll" ist???

Bei Bedarf hänge ich auch ein Bild an...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh ja bitte ein Bild, das kann keine Strelitzie sein....vielleicht eine Heliconia aber 40 cm und Zwiebel...ich schiebe dich gleich mal in die Bestimmung
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2008

spacephil

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

meine Frau hat vor ca. sieben Jahren auch Streliziensamen aus Teneriffa mitgebracht und daraus eine Strelizie gezogen. Sie hat bis jetzt noch leider nicht geblüht und besitzt auch wenige Blätter, da diese nach einiger zeit immer braun werden und ich Sie leider entfernen muss.

Wir haben Sie jetzt vor einigen Tagen umgetopft und nach draussen in die Sonne gestellt.

Meines Erachtens nach sieht Sie schon besser aus. Gibt es noch gute Tipps zur Pflege? Gedüngt wird Sie regelmäßig.
Danke

Kai
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Kai!

Wo habt ihr die denn stehen (im Zimmer). Die brauchen viel Licht und keine Staunässe
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

Kai1979

Sie Stand immer am großen Fenster im Wohnzimmer in der Sonne und jetzt auf der Terrasse in der Sonne. Die Wurzeln sind riesig und immer aus dem Topf herausgewachsen. Sie hat aber eben wenig Blätter, (zur Zeit nur zwei )

Ich versuche morgen mal ein Foto einzustellen

lg

Kai
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

Kai1979

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Kai, Hallo an alle anderen!

Also wenn ich das richtig auf dem Foto sehe, ist die viel zu naß. Die Blätter auch nicht so komplett abmachen, da sie unten am Stamm immer noch einen Schutz für die jungen Blätter sind. Außerdem sind mir beim Umtopfen 3 Blätter abgeknickt. Und hätte ich die Ganz entfernt, hätte ich keine Blüte!

Nachdem ich ja vor einiger Zeit schon mal Bilder gezeigt habe, wollt ich euch mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
Also die Blüte hört irgendwie gar nicht mehr auf und schiebt immer mehr nach, wobei die Puschel jetzt kleiner werden. Sie blüht jetzt schon fast 4 Monate!!!!! Ist das normal? Die erste Blüte und dann gleich so. Ich hatte Gott sei Dank am Anfang ein Bild gemacht, so dass ich ersehen kann, wie alt sie ist... Das erste Bild ist vom 7.7. ....Ich brauch einen größeren Zollstock, die höhste Blattspitze ist jetzt bei ca. 2,03 Meter (von der Erde) und zwei Jungspunde hab ich auch dabei (Blattlänge bei dem einen 60 cm, das andere kann ich noch nicht messen, da es noch zu weit drin ist, sich aber trotzdem schon ausrollt an der Spitze.
Wie groß wird die denn noch? Ich muß noch 2 Jahre in der Wohnung bleiben!

Liebe Grüße Domenica
11.11.2010_2.jpg
11.11.2010_2.jpg (187.59 KB)
11.11.2010_2.jpg
11.11.2010.jpg
11.11.2010.jpg (71.9 KB)
11.11.2010.jpg
07.07.2010.jpg
07.07.2010.jpg (169.52 KB)
07.07.2010.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlichen Glückwunsch zu dem Prachtstück wenn die nicht bestäubt werden, dann halten die Blüten immer so lange durch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach so... Ich hab im Topf Fließ, eine ca. 3 cm dicke Kiesschicht, damit die Wurzel nicht ständig raus wächst und gieße immer nur von unten, damit keine Staunässe entstehen kann und sie sich nur so viel holen kann, wie sie braucht.... und wächst uns wächst und wächst.... Meine kleine (letztes Jahr zum Purzeltag Ende Mai bekommen - handgroß) ist auch schon bei 1,05 Meter... also muß ich ja was richtig machen.

*froi wie Keks* Wenn immer wieder mal alles schief geht, für meine ganzen Pflanzen hab ich einen 'Grünen Daumen' - bis vor 5 Jahren sind mir immer alle ersoffen oder vertrocknet

Noch mal liebe Grüße an alle

Domenica
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Mel!!! Und das von der Königin! *mich sehr geschmeichelt fühl*
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2012

Strelizienparadies

HalliHallo!

Mittlerweile steht fest, dass die eine eine Nokolai ist. Ich musste sie nämlich letztes Jahr wieder zu den Schwiegereltern bringen da sie bei mir an der Zimmerdecke die Blätter abgeknickt hat (2,65 m) und dort hat sie noch Platz bis zu 4,50 m. was danach wird... Schweren Herzens entweder in den Botanischen Garten oder Tierpark, oder mein Schatzi ist bis dahin reich und wir können in ein Loft ziehen. *Daumendrück*

Meine "kleine" ist nun auch schon bei guten 1,60 und hatte schon 2 Blüten. Vor ein paar Tagen habe ich einen dicken weißen Wurm in der Unterschale entdeckt... Also mal wieder umtopfen.

Liebe Grüße

Der Gast von vorher
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.