Kann mir jemand diese Kakteen bestimmen?

 
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Hallo habe hier 4 Kakteen und weiss nicht wie die heissen.
Für mich sehen die im Kakteenlexikon alle gleich aus.

Hoffe das weiss jemand

Danke für eure Hilfe!

Grüsse
DunkelbraunerDaumen
pflanzen 009.JPG
pflanzen 009.JPG (149.83 KB)
pflanzen 009.JPG
pflanzen 008.JPG
pflanzen 008.JPG (145.47 KB)
pflanzen 008.JPG
pflanzen 007.JPG
pflanzen 007.JPG (142.55 KB)
pflanzen 007.JPG
pflanzen 004.JPG
pflanzen 004.JPG (145.51 KB)
pflanzen 004.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

1. vergeilte Echinopsis-Hybride
2. fast toter Cereus peruvianus monstrosus
3. zum Bestimmen zu klein, wird eine große Säiule, der Neutrieb von unten vergeilt auch schon
4. Notocactus, evtl. buiningii

Am bsten heller und kühler stellen, im Frühjahr enttorfen!
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Danke für die Antwort. Dr Kaktus.

1. Der Echinopsis- Hybride war mal fast tot. Doch ich habe ihn gerettet und jetzt wachsen junge Zapfen
daran. Sie wachsen sogar ziemlich schnell.

2. Warum ist der fast tot? An was sieht man das?

3. Der ist schon etwa drei Jahre so klein.

4. ok da muss ich halt selber noch schauen

Danke für die Hilfe!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die Spitzen an dem Cereus sind vertrocknet und er ist halb aus der Erde raus, man sieht die Wurzeln.

Die Echinopsis sollte eigentlich noch trockenen Winterschlaf bei 5-10°C halten. Dass die jetzt schon wächst, ist etwas früh.
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

ok. ja der ist nur aus der Erde raus, weil ich beim Fotografieren etwas fest am Topf gezogen habe.
Sonst ist der schon in der Erde. Heisst das er hatte zu wenig Wasser?

Ja die wachsen sogar sehr schnell. Ohne Winterschlaf in dem Fall.

Das obere Bild ist von Heute und das untere vom 19.Januar..
kaktus 002.JPG
kaktus 002.JPG (137.82 KB)
kaktus 002.JPG
Meine Vermehrung 010.JPG
Meine Vermehrung 010.JPG (143.52 KB)
Meine Vermehrung 010.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

sorry ungekehrte Bilderfolge:-)
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Moin


1) Echinopsis subdenudata
3) Pachycereus pringleii

lG,
Daniel
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Wow danke Daniel!!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

wenn ich das richtig sehe, hat die Kaktee auf dem zweiten Bild in deinem ersten Bericht, wo möglich Wollläuse. Schau da mal genau nach. Deswegen sind auch evtl. die Spitzen geschädigt.
Vor allem würde ich alle in neues Substrat setzen und jetzt überhaupt nicht gießen. Die sollten von Okt. bis März in Ruhepause sein und kein Wasser bekommen. Dann wachsen sie im Winter auch nicht und werden auch oben nicht dünner. Im Winter bekommen sie viel zu wenig Sonne, eben deswegen diese Gießpause einhalten.
Im Frühjahr, wenn es keinen Frost mehr gibt und Du die Möglichkeit hast, sie raus zu stellen, wäre das natürl. sehr gut.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2012

Hans Dampf

ich würde an deiner stelle alle Pflanzen sofort austopfen. Alte Erde und kranke Wurzeln
entfernen. Neue Kakteenerde nehmen. Dazu passende Plastetöpfe und einpflanzen.
Dann kühl (5-10°c) stellen und nicht gießen.Im Frühjahr nach dem es kein
Frost mehr gibt ins freie.An sonne gewöhnen und auf ein Fensterbrett stellen.
Andere alternative alles wegschmeißen und neue kaufen. Die Gärtner wollen auch leben.
Hans Dampf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.