Portulakröschen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

normalerweise ist mein Freund schon ziemlich genervt von meiner Pflanzensucht, aber gestern hat er mal einen Wunsch diesbezüglich geäußert und ich muss zugeben, von denen hab ich noch nie was davon gehört.

Kennt jemand von euch Portularöschen ?

Ich hab schon danach gegooglet, aber irgendwie nichts gefunden, vor allem kein Bild. Vielleicht kenne ich ja die Pflänzchen ja unter einem ganz anderen Namen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Hermann,

das da ein K fehlt hätte er mir auch vorher sagen können

Bin mal gespannt wie sie aussehen und werde wohl dann mal ne Anzucht starten müssen. Den Mann darf man ja nicht enttäuschen wenn er schon mal einen Wunsch äußert.

Danke
Juliana
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Juliane!
Ich find Portulakröschen sehr schön.
Sie lassen sich sehr einfach aus Samen ziehen und du kannst jedes Jahr Samen ernten. Hatte Jahrelang welche in meinen Balkonkästen.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Juliana!

Hatte dieses Jahr das erste Jahr Portulakroeschen auf dem Balkon und fand sie auch sehr schoen.
Die haben Unmengen an Samen produziert und ich wollte immer nochmal welche einsammeln hatte ich ganz vergessen. Daran hast du mich jetzt erinnert... Danke

Ich werde mal sehen, ob noch was zum Sammeln uebrig ist... Falls ja und falls du noch keine Samen hast, kannst du dann natuerlich gerne welche abhaben.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Friederike,

Samen habe ich noch keinen, habe ja auch erst heute von dem Wunsch gehört und würde mich freuen wenn du noch was findest und mit mir teilst

Danke dir
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Sind die dann in diesem Falle einjährig? Habe bei uns in der Nähe jemanden gesehen, der diese Portulakröschen immer als Unterpflanze für ihre Klettepflanzen nahm! Sieht sehr hübsch aus! Wie blühen die denn?
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich hab das bei meinen nie getestet, wenn der Herbst kam und ich den Balkon winterfest gemacht habe, dann hab ich meine immer direkt weg geworfen.

Hier mal Bilder
gefüllte
http://cgi.ebay.de/PORTULAKROS…dZViewItem
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe schon über mehrere Jahre versucht, Portulakröschen im Garten auszusäen, aber nie ist da auch nur irgendetwas gekommen.
Der Boden ist ein humoser Sand, natürlich habe ich die feinen Samen nur angedrückt, und gesät habe ich immer so im April-Mai.
Sollte da der Humus schuld sein? Wäre reiner Sand besser?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Welches Substrat sich besser eignet, kann ich dir leider nicht sagen, hab meine immer im Blumenkasten ausgesäet. In handelsüblicher Erde, und es hat immer super geklappt.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Hab ich das richtig verstanden, sind die einjährig?

Dann blühen die also gleich?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

sie blühen im ersten Jahr (müssen sie ja) und dann ab Mai bis in den Herbst..
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Danke. Da muß ich aber mal schnell nochwas fragen. Wie groß werden die so im Umfang? Ich habe um meinen Steingarten so große Pflanzsteine als Umrandung. Nun sttellt sich mir die Frage, wieviele sollte ich da in einen reintun, damit das auch "ausgefüllt" aussieht. Wie groß werden die?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

sie werden 15 cm hoch und er Pflanzabstand sollte 15-20 cm betragen..
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Sachsensternchen,

ich habe auch diese Pflanzsteine - allerdings setzte ich nicht mehr als eine Pflanze in jeden Stein. Im ersten Jahr sieht es zwar noch etwas leer aus - aber die Pflanzen wachsen schnell - wenn du mehr als eine Pflanze setzt - wird es ganz schnell zu eng in einem Stein. Sehr wichtig ist auch eine gute Blumenerde. Ich hab die Erde zu gleichen Teilen mit Kompost und Mutterboden gemischt. Im Sommer muss zusätzlich auch nocht gut gegossen werden, denn über die Poren der Steine - verdunstet das Wasser sehr schnell - nur so als Tipp.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.