Portulakröschen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es geht um Einjährige, bei Mehrjährigen sollte man wirklich nicht so viele in einen Stein pflanzen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Ihr seid süß.... danke für eure schnellen Antworten.

Wann sät ihr denn diese Röschen aus? /(drinnen)
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ab März kannst du sie säen, aber bitte achte darauf dass sie, wenn überhaupt nur sehr dünn mit Erde bedeckt sind.. ansonsten richte dich nach den Hinweisen auf der Packung.. viel Erfolg..
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich überwintere meine Portulakröschen (sie stehen immer im Topf) ... das bekommt ihnen sehr gut ... wenn sie zu lang werden, einfach abschneiden und in einem Gals mit Wasser Wurzeln treiben lassen!

Ab den Eisheiligen bis in den Herbst hinein bllühen sie sehr schön!

Ich kenn sie eigentlich nur aus exotischen Ländern (von dort hatte ich auch meinen ersten Steckling), dort sind sie aufgrund der Temperaturen mehrjährig!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

ich will es dieses Jahr das erste Mal ausprobieren mit den Röschen. Bin auch mal gespannt und Danke für all eure Informationen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Ihr, hallo Kiroro,

So, die ersten beiden Blüten meiner Portulakröschen sind endlich aufgegangen und sie sehen super aus.

Danke Kiroro für die Samen. Leider sind es nur zwei Pflanzen geworden aber die sind wunderschön und soooo pflegeleicht und groß. Danke dir ganz herzlich..





Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Juliana!

Deine Portulakroeschen sehen ja echt schoen aus - hast du aber auch klasse fotografiert
Auf jeden Fall schoen, dass es was geworden ist.

Nachdem von meinem ersten Aussaatversuch alle eingegangen sind, hat Versuch zwei und drei recht gut geklappt und bei mir auf dem Balkon bluehen jetzt auch einige Portulakroeschen vor sich hin

Wenn ich es schaffe, mache ich mal Fotos.
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo 8-erMoni,
wie überwinterst Du die Portulakröschen? Hell sicherlich, aber müssen sie kühl stehen?
Und nächste Frage: Sähen die sich auch selbst aus, d.h. kann man die Samen über Winter in der Erde lassen oder müssen sie frostfrei bleiben?
Danke
Connie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

hab dieses Jahr auch Portulakröschen gehabt. Sind super super schöne Pflanzen für den Balkonkasten. Wie behandle ich den Samen um die Pflanzen ins nächste Jahr zu retten? Bin nicht ganz der Botaniker und brauche mal ne genaue Anleitung zum vermehren der Pflanzen.

Dankeschön !!!!!!!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Also, da bin ich eine schlechte Pflanzenmama:
Ich kaufe die jedes Jahr neu
Wenn du allerdings ganz wunderschöne Farben hast,
die du "aufheben" willst, dann überwintere Stecklinge.
Aus Samen kommen nicht die gleichen Farben wie von der Mutterpflanze.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe auch schon versucht Stecklinge zu überwintern, leider ohne Erfolg.Ich finde die auch so schön das ich sie jedes Jahr kaufe
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

bumblebee

Ich habe lange nach fertigen Portulakröschen-Pflanzen gesucht. Fürs Aussäen ist es ja jetzt leider schon zu spät. Ich habe einen Hängekorb, der immer sehr schnell austrocknet, so dass ich mit dem Giessen gar nicht nachkomme und denke, dass das Portulakröschen sich darin wohl fühlen könnte. Jetzt habe ich endlich fertige Pflanzen gefunden (bei OBI) und habe drei davon gekauft. Weiß jemand von Euch, ob sie sehr stark wachsen. Es sieht nämlich in dem Korb etwas "licht" aus und ich überlege, ob ich schnell noch welche nachkaufen soll.
LG
bumblebee
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Hallo Bumblebee,

ich habe im Februar/März aussäen versucht, aber das ist mir nicht gelungen. Habe nochmal Samen im Garten gesäet, habe schon ganz winzige Pflänzchen entdeckt. Aber da ich die auch auf meinem Balkon haben möchte, habe ich mir vor 2 Wochen zwei Töpfe gekauft, umgetopft und mit Hornspäne gedüngt, aber ich habe das Gefühl, dass die nicht sehr schnell wachsen. Allerdings hat bei uns die letzten zwei Wochen nicht sehr oft die Sonne gescheint und es war kalt. Also ich würde ihnen einfach ein bisschen Zeit geben und abwarten, wie sie sich entwickeln.... Ich finde diese Pflanze einfach traumhaft mit diesen vielen verschiedenen Blütenfarben....

VG Michaela
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Macht mich nicht schwach, zu spät fürs Aussäen? Habe hier noch ein Samentütchen rumliegen, da steht April bis Mai als Saattermin drauf. Lichkeimer. Die wollt' ich jetzt am Wochenende säen, werd' ich tun
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von aceituna
Macht mich nicht schwach, zu spät fürs Aussäen? Habe hier noch ein Samentütchen rumliegen, da steht April bis Mai als Saattermin drauf. Lichkeimer. Die wollt' ich jetzt am Wochenende säen, werd' ich tun
LG
Ulli

Ach, das macht nix, sä(h)e die ruhig noch aus,
die blühen sowieso den ganzen Sommer lang...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.