Pool zum Teich umfunktionieren

 
Avatar
Herkunft: Südamerika
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2008

tucan

Hallo an die Experten,

bin die Neue und schaue jetzt mal öfter hier vorbei

Ich wohne in Südamerika und wir haben uns hier vor 4 Monaten (nach 4 Jahren suchen) ein Haus und Grundstück zugelegt. Auf dem Grundstück ist ein kleiner Pool, ohne Abfluss und Pumpe. Zum Schwimmen ist der Pool zu klein und darum überlegen wir jetzt das ganze als Teich umzufunktionieren. Das einzige was wirklich stört sind eigentlich die hell blauen Kacheln. Wer hat da eine Idee wie man das irgendwie Kaschieren kann?

Zur Zeit müssen wir den Pool nach einem Regenguss immer mit einer Tauchpumpe leeren, da sich dort sonst zuviel Ungeziefer einnistet und hier die Gefahr besteht, dass sich in diesem Brackwasser die Dengue Mücke verbreitet. Mein Mann würde den Pool am liebsten abreißen, aber ich bin der Meinung als Teich wäre er Ideal. Die Umrandung soll mit Natursteinen verkleidet werden. Wie gesagt die Kachel bereiten mir noch Kopfschmerzen.

An bei ein Bild vom Pool. Die Wäsche auf der Leine ist nicht von uns , sondern noch von den Leuten die auf Haus und Grundstück aufgepasst haben, bevor wir es gekauft haben

LG tucan
Pool.JPG
Pool.JPG (71.73 KB)
Pool.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Tucan,

grundsätzlich könnt Ihr natürlich einen Teich daraus machen, aber dann müsst Ihr schon ein bisschen Arbeit hineinstecken. Ein Teich braucht z.B. Flachwasserzonen, da müsstet Ihr an einer Seite den Pool teilweise auffüllen.
Bekannte haben sich ihren Teich so anlegen lassen wie Euer Pool und dann an einer Seite mit Steinen hochgebaut. Vor allem müsst Ihr eine Möglichkeit schaffen, dass Tiere aus dem Wasser herauskriechen können, damit sie nicht ertrinken.

Mit etwas Planung und Arbeit könnt Ihr sicher ein Wasserparadies daraus machen.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Tucan,

grundsätzlich könnt Ihr natürlich einen Teich daraus machen, aber dann müsst Ihr schon ein bisschen Arbeit hineinstecken. Ein Teich braucht z.B. Flachwasserzonen, da müsstet Ihr an einer Seite den Pool teilweise auffüllen.
Bekannte haben sich ihren Teich so anlegen lassen wie Euer Pool und dann an einer Seite mit Steinen hochgebaut. Vor allem müsst Ihr eine Möglichkeit schaffen, dass Tiere aus dem Wasser herauskriechen können, damit sie nicht ertrinken.

Mit etwas Planung und Arbeit könnt Ihr sicher ein Wasserparadies daraus machen.

Viel Erfolg!

Die blauen Kacheln könntet ihr mit schwarzer Teichfolie abdecken..
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von tucan

Zur Zeit müssen wir den Pool nach einem Regenguss immer mit einer Tauchpumpe leeren, da sich dort sonst zuviel Ungeziefer einnistet und hier die Gefahr besteht, dass sich in diesem Brackwasser die Dengue Mücke verbreitet.


Habt ihr keine Angst, dass Insekten auch bei bei einem Teich das Wasser als Brutplatz missbrauchen? Wenn ihr Pflanzen im Teich habt bieten sich meist noch genug Verstecke, damit wenigstens einige dieser Tiere trotz Fische überleben können..

Von der Form her (steile Wänder, keine Uferzone), von der Größe lässt es sich schwer abschätzen, wäre es ein Idealer Teich für Koi übrigens. Die blauen Kacheln sollten sich doch mit irgendeiner fisch- und wassertierfreundlichen Farbe überdecken lassen. Dafür müsste es auf jeden Fall eine einfache Lösung geben. Oder Fliesen runterklopfen..

Ansonsten, wenn ihr als einzigen Nachteil am Pool seht das man darin nicht schwimmen kann. Es gibt Gegenstromanlagen zum Nachrüsten zu kaufen, dann benötigt man keine großen Pools mehr, sondern schwimmt auf der Stelle. Etwas ungewohnt am Anfang, aber danach sehr praktisch, weil man je nachdem wie trainiert man ist, unterschiedliche Stärken einstellen kann..
Avatar
Herkunft: Südamerika
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2008

tucan

Wow, so viele Antworten.

Das mit der Teichfolie ist eine gute Idee, hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Fische sollen da natürlich rein, aber auf die hiesigen Ferrari-Frösche (wenn die in der Nacht los quaken, hört sich das an, als wenn im Garten ein Formel 1 Rennen läuft) und auf die Giftkröten legen wir absolut keinen Wert. Die haben wir zwei Jahre zur genüge genossen, mehr muss nicht sein

Insekten kann man an einem Teich nie vermeiden. Die Dengue Mücke brütet nur im stehenden Gewässer. Wir wollen dann am Becken noch einen Wasserfall aus Natursteinen anbauen (ist mehr meine Idee), so würden dann das Wasser immer in Bewegung sein.

Das mit der Gegenstromanlage ist auch eine gute Idee, aber leider nicht umsetzbar, da ich schwer Herzkrank bin und da doch große Bedenken habe, dass das zu anstrengend für mich wird. Wir wollen aber einen neuen Pool bauen, etwas größer, mit anständigem Abfluss, einer Umwälzpumpe und einer Abdeckung von wegen Frösche und Kröten. Das Schwimmen kommt dann also nicht zu kurz

Erstmal herzlichen Dank für die Anregungen.

LG tucan
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

die Gegenstormanlage kannst du entsprechend deiner Bedürfnisse einstellen, vom Schwimmanfänger bis zum Schwimmprofi kann jeder schwimmen. Also es gibt nicht nur extreme Einstellungen, sondern sehr viele Abstufungen. Wen wäre eher die Überlegung, ob Schwimmsport allgemein gut wäre, aber das müssen Ärzte abschätzen..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo tucan

herzlich willkommen

es gibt auchflüssige teichfolie, die man auf die vorhandenen kacheln streichen oder spritzen kann das ist einfacher und effektiver als folie zu verlegen und hat den vorteil, das vorhandene risse dicht gemacht werden,wie schon geschrieben musst du randzonen einplanen,damit tiere auch wieder rausklettern können.

du wirst es nicht vermeiden können,das auch irgendwann, die ferrari-frösche sich einfinden werden und noch so manch anderes wassergetier den weg in den teich in den wird😉
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aber genau dieses (unerwünschte) Wassergetier könnte mit zur Lösung des Mückenproblems mit beitragen.
Avatar
Herkunft: Südamerika
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2008

tucan

@Junie,

Schwimmsport darf ich schon betreiben, muss aber schon aufpassen das ich mich nicht überanstrenge. Außerdem ist das Schwimmen gut für meine kaputte Schulter, da wird der Arm gleich wieder viel beweglicher

@Rose

die Außenumrandung ist ja ziemlich hoch, da kommt nicht so schnell kein Vieh rein. Hier scheint auch kein Durchzugsgebiet für diese Tiere zu sein. Bisher haben wir weder Frösche noch Kröten zu Gesicht bekommen und gehört haben wir die bisher auch noch nicht. Normalerweise sieht und hört man sie z. B. schnell nach Regenfällen. Hier hat es in den vergangenen Monaten diesmal reichlich geregnet, bisher nichts. Wollen wir mal hoffen das es so bleibt Über dem neuen Pool kommt eine Swimmingpool-Abdeckung, damit die Viecher nicht vom Pool angelockt werden. Ob ich hier flüssige Teichfolie bekomme, kann ich Dir nicht sagen, da müssen wir erstmal los und uns erkundigen. Schließlich sind wir hier in Südamerika und nicht Europa und das ist auch ganz gut so

LG tucan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.