Poncirus trifoliata - Dreiblättrige Orange

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Mara23
Die Blüten duften gut, aber die Früchte stinken ganz schön!!! Das hats mich fast umgehauen, als ich die geöffnet hab!!!


nach der Durian kann mich nichts mehr schocken..

Aber ich hoffe mehr auf eine Pflanze, wenn ich keine bekomme, dann geht es ans säen..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hier mal ein bild von meinem gesündesten keimling. Er neigt so klein schon zur Dreifaltigkeit...

Es ist mir egal wenn es Jahre dauert sie blühen, weil ja auch die schönen dornigen Äste recht hübsch sind und wenn sie dann endlich blühen, kann ich sagen ich hab sie selber herangezogen. Außerdem sind Pflanzen immer so teuer...

lg robert
citrus trifoliata.JPG
citrus trifoliata.JPG (76.39 KB)
citrus trifoliata.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das ist meine, die ich im letzten Jahr bekommen habe.
Stand ne Weile draußen, nur an Tagen im Winter wo es sehr kalt war hab ich mich nicht getraut, in dem kleinen Topf.

Jetzt treibt sie überall aus, aber eigentlich wollte ich die nocht beschnitten haben, dass die nicht nur in die Länge wächst.
Kann man das noch machen?

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Schnuffy ,
mit der Zeit wird sie auch noch breiter mußt etwas Geduld haben geht wohl erst in die Höhe und dann in die Breite .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Ihr Lieben,

ich belebe diesen Thread mal, weil ich seit gestern zwei kleine Poncirus trifoliata habe. Sie sind etwa 15 cm hoch und wahrscheinlich Stecklinge.
Kann ich die beiden schon in diesem Jahr auspflanzen? Sind sie empfindlich gegen Schnecken und/oder Wühlmäusen? Kann ich sie in einem großen Kübel auch geschützt auf dem Balkon überwintern? Ich habe nämlich kein Kalthaus o.ä.

Gibts neuere Erfahrungsberichte zu dieser Pflanze?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
Bei mir (Zone 7b) überwintern die Sämlinge von Anfang an im Freien. Die Töpfe stehen eng zusammengerückt auf dem Boden und werden mit etwa 5cm Rindenmulch übermulcht... Das ist alles an Schutz den sie bekommen und mehr brauchen sie auch nicht.
Schnecken sind bei den Jungen (1-5j.) ein Problem. Oft wird die Borke abgenagt und so der Saftstrom gekappt.
Vermehrt werden Poncirus hauptsächlich durch Aussaat (mit ungetrockneten Samen direkt aus der Frucht im Herbst) oder Sorten durch Veredelung. Die Vermehrung durch Stecklinge bleibt meisst erfolglos.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.