Poncirus trifoliata - Dreiblättrige Orange

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 49
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Poncirus trifoliata - Dreiblättrige Orange


aus dem Botanischen Garten Würzburg

Familie: Rutaceae (Rautengewächse)

Allgemeine Bezeichnung: Dreiblättrige Orange/ Zitrone, Bitterorange

Pflanzengruppe: Bäume

Zone: 5 - 6

w.ruHerkunft: Zentralasien (Himmalaya, Mittelchina)

Verbreitung: Subtropen, Europa

Habitus: bis 5 m hoher, im Herbst laubabwerfender Baum mit 2 - 3cm langen Dornen;

Foto im Botanischen Garten Würzburg aufgenommen

Blätter: dreizählig mit geflügelten Stielen, wechselständig angeordnet, von dunklem Grün;

Blüten: weiß mit goldgelben Staubgefäßen, intensiv duftend, in den Blattachseln, zwittrig;
aus:http://www.ruhr-uni-bochum.de/…_Foto.html

Früchte: rund, tischtennisballgroß, erst grün, dann im reifen Zustand gelb, mit Flaum versehen, hart und ungenießbar;


Fruchtbildung: erst ab 7 - 10 Jahren, im Alter dann regelmäßig und viele, Bestäubung erfolgt durch Insekten;

Verwendung: als ausgepflanzte Freilandpflanze oder als Kübelpflanze

Vermehrung: durch Samen oder Stecklinge

Aussaat: vom Fruchtfleisch reinigen, antrocknen lassen, Samen ca. 1 - 2 cm tief in Anzuchterde, Perlite, Kokohum etc.
Bild eventuell verkleinert. Klicken zur Vollansicht

Aussaatzeit: ganzjährig möglich, besonders geeignet im Winterhalbjahr;

Keimtemperatur: konstante 21 - 25°C, hell, hohe Luftfeuchtigkeit (Minigewächshaus);

Keimzeit: ca. 4 - 6 Wochen

Eine meiner eigenen

Weiterkultur/ Substrat: bildet kompakten Wurzelballen, deshalb Pflanzgefäß nicht zu klein wählen, Einheitserde mit Sand, Perlite, Kompost-Mischung, gut durchlässig (pH-Wert bei 5,5 - 6,0);

Standort: sonnig, hell, windgeschützt;

Gießen/ Düngen: im Sommer hoher Wasserbedarf, jedoch keine Dauernässe, am besten mit Regenwasser (nicht so empfindlich gegenüber kalkhaltigem Wasser wie andere Zitrusarten!, aber auf Dauer ungeeignet), alle 4 Wochen mit organischem Dünger (oder jedes Frühjahr Pferdemist auf die Substratoberfläche bei ausgepflanzten Bäumen); im Winter Wassergabe deutlich verringern;

Schädlinge: Spinnmilben, Blattlaüse, weiße Fliege

Überwinterung: als Kübelpflanze: bis zu den ersten Frösten im Freien, dann an dunklem, kühlen Platz ( 0-5°C) überwintern, als an einer gutgeschützten Stelle ausgepflanzter Baum: nur in jungen Jahren Winterschutz nötig, danach (v. a. in Weinanbaugebieten) ohne Winterschutz;

Rückschnitt: nicht unbedingt nötig, nur störende Triebe im Winter entfernen, Blüten- und Fruchtbildung läßt dann im nächsten Jahr nach;
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo mara,
wo bekomme ich samen von dieser pflanze,
will die schon lange.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 49
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du hast PM, Jutta!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das Stachelmoster

Bei mir tut sich noch nichts
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 49
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Seit wann hast du sie denn beerdigt, Mel???
Ich hab auch schon gemerkt, dass manche nur 4 Wochen brauchen, andere Samen hingegen 7 - 10 Wochen ... und das aus derselben Frucht und mit denselben Anzuchtbedingungen!!!

Ist schon komisch manchmal, an was das wohl manchmal liegen mag!!??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich müsste auf den KB sehen, aber die sind auf einmal doppelt so groß

Ich bin mal gespannt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also ich hab noch Samen davon! Wenn ihr die Pflanze meint die auch als Citrus trifoliata /Bitterorange bekannt ist?
Hab Papillon schon welche davon gegeben und sie hatte gute Erfolge damit. BEi mir selber sind nur ein paar gekeimt.

lg robert
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

die möchte ich auch unbedingt mal haben, mal schaun ob se mir dieses Jahr irgendwo über den Weg laufen wird. Bin nur etwas überrascht dass sie so riesig wird, dachte sie bleibt kleiner..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oh wenn du willst such ich mal Bilder von der raus wo ich die Samen herhab... Die ist sicher drei Meter hoch und drei Meter breit..
Ich hab welche die sind nach drei jahren ca. 40 cm und ich werde sie wohl bald an die Überwinterung im Freihen gewöhnen.

lg (Bilder kommen gleich)
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

find ich faszinierend, aber gut dass es den Thread gibt. Ich wollte sie eher in den Vordergrund pflanzen, aber das werde ich nun doch sein lassen..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Diese Bitterorange überlebt den Tiroler Winter schon seit Jahren ohne Frostschäden... Von ihr hab ich die samen geerntet.

Ich mag sie auch der Blüten wegen, weil die so gut duften.
bitter.jpg
bitter.jpg (127.32 KB)
bitter.jpg
bitta.jpg
bitta.jpg (152.13 KB)
bitta.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 49
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, die werden ziemlich groß. Die ausgepflanzten Exemplare im BoGa Würzburg sind auch so um die 3,5m hoch! Ich nehm mal an, die haben schon einiges an Jahren auf dem Buckel! Die Blüten duften gut, aber die Früchte stinken ganz schön!!! Das hats mich fast umgehauen, als ich die geöffnet hab!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stinkiges Stachelmonster!

Also ich habe alle Samen im Keimbeutel und wenn das was wird...sind jede Menge über
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Ich hatte 5 Jahre eine im Garten. War vielleicht 40 cm hoch und hat nie geblüht.
Dann hab ich sie verschenkt weil sie mich ärgerte.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ich könnte ein paar von meinen Sämlingen abgeben (ca. 4 Stück). Hab viel mehr, als ich aufziehen kann. Wenn wer Interesse hat, kann ich die in Perlite gebettet auf den Weg schicken.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.