Podranea ricasoliana - Rosa Trompetenblume

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Rosa Trompetenblume - Podranea ricasoliana



Wissenswertes: Die Rosa Trompetenblume oder auch Trompetenwein genannte Rankpflanze ist schnellwüchsig, verholzend und üppig blühend. Sie ist ideal an Hauswänden, Spalieren oder auch im Kübel zu kultivieren. Bei Kälte wirft sie zwar ihre Blätter ab, verträgt aber Temperaturen bis -5° C.. Die Blätter sind dunkelgrün und fein gesägt.

Herkunft: Heimisch ist die Pflanze nur in Südafrika. Im 18. Jhdt. hat sie aber auch ihren Weg nach Südeuropa gefunden.

Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie die Samen auf feuchtes Anzuchtsubstrat, bedecken Sie dies dann dünn und lassen Sie die Samen bei 20° bis 25° C. keimen. Bei der Anzucht aus Samen dauert es etwas länger, bis die Pflanzen zum ersten Mal blühen.

Standort / Licht: Die Podranea liebt viel Sonne und Halbschatten. Ideal ist ein Standort an der Westseite.

Pflege: Für ein kräftiges Wachstum ist ein durchlässiger und humusreicher Boden Voraussetzung. Im Sommer ist der Wasserverbrauch relativ hoch; jedoch darf keine Staunässe entstehen. Bei Trockenheit wirft die Pflanze die älteren Blätter ab. Wegen der langen Blütezeit muß die Trompetenblume von Frühjahr bis Ende September mit Kübelpflanzendünger versorgt werden.

Überwinterung: Der Überwinterungsplatz sollte unbedingt hell sein und bei 10° C. und keinesfalls unter -5° C.. Da Jahrestriebe furchaus 3 bis 5 cm lang werden und jedes Jahr nachwachsen, können sie problemlos im Herbst (z.B. unterhalb des Spaliers) abgeschnitten werden. Im Winter nur wenig wässern.

Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.