Plumi kürzen? Wie am besten überwintern?

 
Avatar
Herkunft: In Süd-Baden - Wo di…
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2010

Sterntaler

Hallo an alle,
zuerst einmal, ich bin neu hier habe aber eine große schöne Plumi. In weiss.

Da sie schon über 2 Meter hat, aber hochgeschossen ist, möchte ich wissen, ob und wie ich sie kürzen kann, und ob sie dann wieder austreibt.

Sie war mal ein ganz kleiner Ableger aus Namibia und hat auch schon einmal geblüht. (Siehe Profilbild)

Wäre dankbar für Tipps, sie steht in der Winterruhe im Schlafzimmer, ist aber noch nicht nackig - wie ihr immer sagt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Und willkommen im Forum!
Wir haben hier sogar einen eigenen Stammtisch für plumeria.
Schau mal hier
forum/ftopic54988.html

lg Robert
Avatar
Herkunft: In Süd-Baden - Wo di…
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2010

Sterntaler

Hey, danke dir für das Willkommen!!!



Hab schon mal kurz reingeschaut und einige Fragen haben sich schon erledigt. Na, dann sehen wir uns ja vielieicht öfters.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja fein... Der Thread ist aber auch ne ganze Menge zum Lesen
Ganz bestimmt! Weist du, bei Neuzugängen die sich extra die Mühe machen ein eigenes Avatar- Bild hochzuladen, habe ich immer ein gutes Gefühl, dass sie hier im Forum länger erhalten bleiben!

lg Robert
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Willkommen bei den Plumie-Verrückten. Du kannst die kappen, ich würde das aber erst im Frühjahr machen - da hätte ich ein besseres Gefühl bei, kurz vor der Wachstumsphase.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, das ist leider manchmal schade, dass spezielle Fragen in den Stammtischen untergehen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

gudrun, das hatt ich da schon gedacht - sieht mir auch nach Wurzeln aus. Aber sicher bin ich mit nichten deshalb hab ich nix geschrieben...

Das mit der dunklen Überwinterung wäre auch wirklich interessant - hab gefunden, dass "Licht in der Ruhezeit nicht so wichtig ist" aber das ist nun ein sehr dehnbarer Satz...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke mir wenn die keine Blätter mehr haben ist Licht nicht unbedingt nötig. Da findet ja keine Photosythese mehr statt. Meine kleinen und größeren Pflanzen hab ich versuchsweise mal kühl und seeeeehr dunkel gestellt mit fast gar keinem Licht . Ich beobachte sie, fangen sie an zu zicken muß ich sie umstellen.
Eine Plumi hätte ich auch die ich gerne schnibbeln würde , sie ist als Hochstamm gezüchtet und wächst furchtbar schief obwohl sie genügend Licht hat im Sommer, außerdem bildet sie bisher gar keine freiwilligen Verzweigungen, und ich laß sie doch schon seít zwei Jahren wachsen wie sie will , ist aber auch noch nicht sooo groß. Ich mach das Beschnibbeln im Frühjahr (wenn ich mich traue ).
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich überwintere meine auch kühl (12-15°C) und dunkel (Schlafzimmer, NW-Fenster, stehen alle wild im Raum verteilt mind. 4-6m weg vom Fenster), da sie ja keine Blätter mehr haben. Das hat bis jetzt immer hervorragend geklappt.
Ich hab auch so ein, zwei Kandidaten, die im Frühjahr unbedingt gekappt werden müssen.
Mir ist es aber auch schon passiert, dass im Eifer des Gefechts von einer meiner Selbstgezogenen die Spitze abgebrochen ist, die hab ich dann mit einem sauberen Schnitt gekappt und sie hat sich selbst verzweigt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mara das ist sehr hilfreich, wenn sie in deinem Schlafzimmer in Finsternis ( was ja von Pflanzen noch anders/ärger wahrgenommen wird als von uns) gut überwintern, dann braucht man sich nicht zu grauseln. Meine stehen in der Küche bei ca 10-15°C und ca 2,5m vom Nord-Westfenster weg.
Licht ist also in meinem Fall auch so gut wie nicht vorhanden.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich mach das jetzt den dritten Winter in Folge so und hatte bei dieser Überwinterung noch keine Verluste.
Nur, sobald der Stamm weich wird, bekommen sie ein bisschen Wasser, ansonsten sind sie vollkommen trocken.
Avatar
Herkunft: In Süd-Baden - Wo di…
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2010

Sterntaler

Ich probiere es jetzt mal mit den Stecklingen, und wenn es nicht klappt, ich hab ja noch viele.

Das mit dem Avatar ist gut, Wenns passt, klar bleib ich hier am Blatt

Aber danke ersteinmal für die liebevolle Blattpflege bei der Aufnahme.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Meine selbstgezogenen sind ja noch viel zu klein - aber nächsten winter versuch ichs im stockfinsteren Keller... ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.