Plumeria war nicht in Winterruhe

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Leute

letztes Jahr habe ich mir eine Plumeria "Hilo" ersteigert. Sie hatte Spinnmilben, verlor dann alle Blätter aber im Winter ist sie einfach nicht in den "Winterschlaf" gefallen. Sprich, sie steht heute noch genauso da, wie im Herbst. Diese Woche hat sie ihr erstes Blatt bekommen, ich hoffe, weitere folgen.

Nun meine Frage: kommt das bei Euch auch manchmal vor, dass die Plumeria nicht einschrumpeln? Ich habe sie in meinem Zimmer überwintert, da war es immer so 15-17° C.

Liebe Grüße Catherine
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Catherine,

meine 3 sind auch nicht eingeschrumpelt. Ich habe sie am Ostfenster stehen und nur alle 3-4 Wochen bei ca. 16° geringfügig gegossen. Allerdings haben sie die Blätter geworfen - die kommen zur Zeit ganz zaghaft neu.
Denke nicht, daß das Nicht-Schrumpeln von negativer Bedeutung ist. Hauptsache der Stamm ist hart geblieben und nicht matschig geworden.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine kleinen Plumis haben auch nur ihre Blätter verloren....da muß denke ich auch nix schrumpeln, denn sonst sind se wohl hin....
Die ich unten auf der Fensterbank hatte, hat noch nicht mal ihre Blätter verloren...aber darf sie ja auch, ist ja vom letzten Jahr aus Samen gezogen, da braucht es noch keine Winterruhe
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Danke für Deine Antwort, Ruth.
Dann bin ich beruhigt. Man liest ja überall, dass sie einschrumpeln und ich hab mir ständig Sorgen gemacht, wenn ich sie so kahl da stehen sah.... Aber ich denke, die Hauptsache ist, wenn sie wieder neu austreibt

Liebe Grüße Catherine
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Die "Plumis" (gehts auch mal ohne Verniedlichung???) schrumpeln nur, wenn sie Wasser benötigen, heißt, zu trocken standen. Wenn sie das nicht machen, standen sie richtig in Pflege und werden bald wieder treiben. Meine hat standhaft ein Blatt über den Winter verteidigt und es nicht abgeworfen, der Vegetationspunkt zeigt aber schon deutliche Zeichen des Wiedererwachens. Da die Jatropha curcas etwa zur selben Zeit aufwacht und es eifrig tut, wird die Frangipani es auch bald in Angriff nehmen.

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2010

Autoamerican

Hallo, zusammen!

Ich hab mich entschlossen, diesen Thread rauszukramen, statt einen neuen zu eröffnen, ich hoffe, das passt so

Ich hab da eine Frage bez. meiner Plumerien. Ich habe sie vor 1.5 Jahren aus Samen gezogen, es sind mittlerweile ca. 15cm große Pflänzchen und sie stehen eigentlich sehr gut da... Nun ist es so, dass ich sie auf einem Ostfenster mit zig Palmenjungpflanzen stehen habe, die ich jetzt im Winter künstlich beleuchte. Den Plumerien scheint das so gut zu gefallen, dass sie erst gar nicht in die Winterruhe gegangen sind, sondern gut wachsen und rasant neue Blätter ansetzten - sogar mehr als im Sommer!

Meine Frage: Ist es denn schlimm, wenn die einfach den Winter hindurch wachsen und Blätter ansetzen? Habe gelesen, sie bräuchten unbedingt Winterruhe - warum, ist mir jedoch nicht ganz schlüssig. Ich meine, in Indonesien gehen sie ja auch nicht in Winterruhe? Und: sind Plumerien eigentlich Tief- oder Flachwurzler? Hab sie vor ein paar Wochen in Palmtöpfe gepflanzt...

Viele Grüße, Tobias
IMG_5935.JPG
IMG_5935.JPG (350.94 KB)
IMG_5935.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Tobias,
ich denke nicht, dass das für junge Plumis wichtig ist, die in die Winterruhe zu schicken....ich mache das zwar, aber aus Platzmangel.
Wenn du sie durchkultivierst, würde ich aber an deiner Stelle öfters mal nach Spinnmilben Ausschau halten, die mögen die Plumis im Winter genauso gern wie im Sommer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.