Pinien aus Kernen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo allerseits!

Vor einiger Zeit fande ich auf einem Jahrmarkt geschlossene Pinienzapfen.
Diesen habe ich auf meine Fensterbank gelegt.
Am Anfang der Woche hat er sich geöffnet, und ich konnte einige Kerne entnehmen, welche auch sher Schmackhaft waren .

Nun habe ich Am Montag noch weclhe entnommen, und 2 Tage "eingeweicht".
Nun stehen sie in einem mit Frischhaltefolie abgedecktem Blumentopf in meine Flur (etwa konstant 17-18 Grad warm).

Nun würde ich gerne hier mal nachfragen, welche Erfahrungen ihr mit Piniensamen gemacht habt, und ob mein Vorgehen Richtig war?

danke euch!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, danke für die schnelle Antwort.

Ich habe etwa 7 Kerne "verbuddelt".
D.h., ich habe sie diagonal in die Erde gesteckt, und maximal(!!) eine Schicht von 1cm Erde draufgemacht.

Geht das auch?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Also ich hatte sie waagerecht eingelegt und nur ein wenig mit Erde bedeckt. Die beiden, die es warm genug hatten, sind sofort gekeimt.

Ute
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke euch beiden!

Was versteht ihr unter "warm genug"? Soll ich sie etwa au die Heizung stellen?

lg,
maybe
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Bei mir hat es gereicht, dass ich den Topf auf einem Regal neben der Heizung an einem Südfenster stehen hatte. Ich habe noch 2 andere Samen in einem Topf in einem kühleren Raum (Nordwestfenster), da keimt noch nichts.
Die gekeimt haben, haben das recht fix getan (paar Tage oder so). Das im Januar.

Ute
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So sehen meine vom letzten Frühjahr gerade aus
Pinien 0308.jpg
Pinien 0308.jpg (131.3 KB)
Pinien 0308.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke!!

Mensch, Mel, die sind ja richtig Süß deine Pinien .

Bis jetzt ist immernochnichts gekeimt ....
*ungeduldig bin*
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hi Zusammen,

ich bin auch so verdammt ungeduldig. Die Pinien wollen einfach nicht keimen und ich weiß nicht, was ich falsch mache. Sie haben einen Fensterplatz und stehen in einem Mini-Gewächshaus, in Torfquelltöpfchen. Sie wurden angefeilt und in Wassen eingeweicht, aber nach 5 Wochen hat sich immer noch nichts getan.

Was mach ich falsch?

Viele Grüße, aSoahc
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tadaaaa!

Als ich heute wachwurde, habe ich als erstes nach meinen Pinien geschaut.
Und...

Ich sehe einen ersten kleinen grünen Trieb aus der Erde kommen

Was machen denn deine asoahc?

lg,
maybe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nachtrag: Wie lange muss die Frischhaltefolie (habe sie auf den Topf gespannt, damit ich sie nicht uoftgießen muss) denn noch auf dem Topf bleiben (1 von 8 Kernen gekeimt) ???
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2008

maybe

Maybe ist nun auch "in the house" aber registriert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist eine von meinen 1 jährigen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Zusammen,
inspiriert von diesemForum habe ich ebenfalls Piniensamen aus einem "Deko-Zapfen" am 29.01.2011 angepflanzt. Jede hier beschriebene Variante (einweichen, tieffrieren und div. Steckmethoden in der Erde) habe ich ausprobiert. Nach ca. 2 Wochen kam aus dem Topf, den ich mit Erde und Pinienkernen ca. 3 Tage tiefgefroren hatte, der erste Sprössling. Wenige Tage später kam ein Pflänzchen aus den eingeweichten Samen und jetzt spriesst gerade die 3. Pinie aus denen, die ich tief in die Erde gesteckt hatte. Diese Schale hatte ich bei ca. 22 °C in einer eher dunkleren Ecke im Wohnzimmer in einer Art Vitrine stehen. Nachdem dann der 1. Sprössling zu sehen war, habe ich die Schale ans Küchenfenster gestellt bei ebenfalls ca. 22 °C.
Dieser Versuch zeigt eigentlich recht deutlich, daß es egal ist, wie man die Samen vorher behandelt oder auf welche Art man sie in die Erde steckt. Wichtig ist, daß die Samen reif, nicht verschimmelt und recht frisch sind. Dann keimen sie auch. Ich bin gespannt, wie die Pflänzchen wachsen und sich entwickeln. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die hier ihre Tipps eingestellt haben und mich jetzt zur stolzen Besitzerin 3er Pinien machen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.