Hallo liebe Pflanzenfreunde,
es geht mal wieder um die lieben Pinien *g*
Nun kann ich mich zwar über den "Gesundheitszustand" meiner Pinie, die den Schimmel nach dem Keimen überlebt hat nicht beklagen (- wer meinen anderen Thread kennt weiß, wovon ich spreche), aber nun ist das Problem, dass sie sehr krumm wächst : (s.u.)
Ich habe vor einer Weile schon versucht, sie mit einem Stöckchen ein wenig abzustützen, damit sie gerader wächst, befürchte aber, dass ich damit alles nur verschlimmert habe.
Sie hat eben ganz unten von Anfang an einen deutlichen Knick gemacht... Der Stamm ist aber, was man auf dem Bild natürlich nicht erkennen kann, auch deutlich fester als er aussieht - also nicht elastisch, wie man es von so einem kleinen Pflänzchen (die Gute ist kaum mehr als 15cm groß) erwarten würde.
Kennt sich jemand damit aus? Baumgärtner unter den Spezialisten?
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Vor allem, weil aus meinen Pinienkernen, die ich in Rom selbst gesammelt habe, bereits weitere sechs Pinien gekeimt sind und ich befürchte, dass es bei ihnen recht ähnlich laufen könnte.
Der Lichtmangel (sie stehen eh am Südfenster) ist natürlich momentan wirklich ein Problem... Müsste ich ihnen vielleicht eine starke Beleuchtung von oben verschaffen??
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!
*Fleur*
es geht mal wieder um die lieben Pinien *g*
Nun kann ich mich zwar über den "Gesundheitszustand" meiner Pinie, die den Schimmel nach dem Keimen überlebt hat nicht beklagen (- wer meinen anderen Thread kennt weiß, wovon ich spreche), aber nun ist das Problem, dass sie sehr krumm wächst : (s.u.)
Ich habe vor einer Weile schon versucht, sie mit einem Stöckchen ein wenig abzustützen, damit sie gerader wächst, befürchte aber, dass ich damit alles nur verschlimmert habe.
Sie hat eben ganz unten von Anfang an einen deutlichen Knick gemacht... Der Stamm ist aber, was man auf dem Bild natürlich nicht erkennen kann, auch deutlich fester als er aussieht - also nicht elastisch, wie man es von so einem kleinen Pflänzchen (die Gute ist kaum mehr als 15cm groß) erwarten würde.
Kennt sich jemand damit aus? Baumgärtner unter den Spezialisten?
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Vor allem, weil aus meinen Pinienkernen, die ich in Rom selbst gesammelt habe, bereits weitere sechs Pinien gekeimt sind und ich befürchte, dass es bei ihnen recht ähnlich laufen könnte.
Der Lichtmangel (sie stehen eh am Südfenster) ist natürlich momentan wirklich ein Problem... Müsste ich ihnen vielleicht eine starke Beleuchtung von oben verschaffen??
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!
*Fleur*
DSC_8261.jpg (66.12 KB)
DSC_8261.jpg
DSC_8261.jpg