Wie es weitergeht findest du in meinem Blog...
forum/weblog.php?w=28
Ja, ich habe ein Stück Pilz in das Substrat gegeben. Der Nachteil ist eben, das man den Pilz nicht sterilisieren kann und deshalb öfter Schimmelpilze auftreten und die Brut unbrauchbar machen.
Mit Austernseitlingen auf Stroh habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Mit dieser selbstgezogenen Brut habe ich bereits Stämme im Garten beimpft. Jetzt versuche ich mich an Kräuterseitlingen und Shiitake.
Beim Champion soll die Herstellung der Brut schwierig und langsam sein. Der Champion braucht Pferdemist als Substrat, das war mir bisher zu aufwändig, wenngleich es das auch schon getrocknet in Pelletform gibt...
Eigentlich wollte ich nur Pilze, die ich später ohne Aufwand in einen Baumstamm impfe und fertig. Aber auch der Kräuterseitlig braucht ein Substrat aus Stroh, Körnern und Sägespänen. Na ja, wenn es sich lohnt. Aber ich bin auch noch in den Anfängen, mal sehen, was draus wird und welche Pilze ich dauerhaft halten kann/will...