Pilzzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

trage mich schon länger mit dem gedanken, speisepilze selbst zu ziehen ob das wirklich soooo einfach ist , wie einschlägige pflanzenversandhäuser einem das glauben lassen einen strohballen/baumstamm impfen und gut ist
hat jemand von euch das schon mal gemacht und erfahrungen gesamelt
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Ich hatte mir mal Champignonsporen gekauft!
Also wichtig ist, das der Baumstamm morsch ist, am Besten du besorgst dir so ein Stück Holz aus dem Wald, wo auch schon Pilze (ge)wachsen (sind).
Bei mir ging das innerhalb eines Monats, als die ersten kleinen Pilzchen zu sehen waren!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
also am holz solls nicht liegen, wir haben 20 festmeter liegen

und wie ist es mit strohballen
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wir haben uns einen Champignonkasten gekauft. Die waren in erde drinnen und man musste die nur noch befeuchten.

Du kannst dir ja mal ´nen Hallimaschschtamm aus den Wald nach Hause bringen

DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von DAGR
Wir haben uns einen Champignonkasten gekauft. Die waren in erde drinnen und man musste die nur noch befeuchten.

Du kannst dir ja mal ´nen Hallimaschschtamm aus den Wald nach Hause bringen

DAGR


erstens kenn ich mich mit pilzen im wald nicht aus, zweitens wird nix aus dem wald nach haus geholt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

das wär mir auch zu unsicher, wer weiss, was dann da aus dem baumstamm spriesst, der speisepilz oder zufällig ein höllisch ähnlicher giftpilz???
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

hallimasch kann eh Magenkrämpfe und Vergiftungen vorrufen... wenn man ihn nicht verträgt oder wenn man ihn falsch kocht. Also gaaaaaaanz ungefährlich Scherz!

DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von DAGR
hallimasch kann eh Magenkrämpfe und Vergiftungen vorrufen... wenn man ihn nicht verträgt oder wenn man ihn falsch kocht. Also gaaaaaaanz ungefährlich Scherz!

DAGR


du gibt´s ja tolle tipps, hoffentlich probiert das jetzt kein anderer aus, mit sowas macht man keinen scherze
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Wir haben schon öfters Hallimasch gesammelt und zum Mittag gegessen!
Mann muss ihn halt nur RICHTIG durchkochen!
Dann brauch man sich keine Sorgen mehr zu machen.

LG
Julian
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich glaube kaum, dass das gleich ein anderer ausprobieren wird! Meine Mutter hat in ihrer Kindheit auch immer Hallimasch gegessen! Ist eigentlich genau so gefährlich wie mit Eiern. Wenn man sie nicht richtig durchkocht, kann man auch daran sterben (Salmonellen)

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo Rose

habe schon so einige Sorten Pilze probiert, aber so richtig gewachsen ist keiner dieser Sorten. Tintlinge, Champignon -das war aber schon länger her, dann
diese die wie Steinpilze aussehen, im vorigen Jahr Austernseitling und diese chin.
Pilze. Also ich habe alles durch. Aber so richtig hat es bei keinem geklappt.
Es kamen immer 1 oder 2 Pilze und das wars dann. Voriges Jahr hatte ich
Champignon aber da kamen von allein - die wachsen am besten, die von
alleine kommen!!

Jetzt wollte ich mir mal eine fertige Brut, also einen Kasten schicken lassen.
Wenn man in der Nähe wohnt wo man beimpfte Stämme bekommt würde ich es noch mal versuchen.

Grüße Jutta
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo jutta

danke für deinen erfahrungsbericht werde die sache nochmal überdenken
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Rose,

vor einigen Jahren hat mein Vater mal eine Kultur von Braunkappen gekauft. Man sollte einen Strohballen einen Tag in Wasser tauchen, diesen dann an einen geschützten Platz legen (wir haben uns ein schönes schattiges Platzchen im Garten gesucht in der Nähe einer großen Buche). Danach die Pilzsporen- oder Myzel, weiss nicht mehr genau was es jetzt war, war auch in so einer Strohmasse, in gleichen Abständen ca. 10 cm im Strohballen versetzt versenkt (war wie Blumenzwiebel pflanzen)....

Danach den Ballen einfach immer nur feucht halten und abwarten. Es hat sich ca. 4 Wochen nichts getan aber dann sind echt jede Menge super schmeckender Braunkappen rausgekommen. Also der Ertrag war schon toll, und es war mal was ganz anderes als gekaufte Pilze.

Man mußte nur ziemlich schnell ernten, denn den Schnecken haben die Pilze auch sehr geschmeckt und die waren natürlich überall im Stroh.

Ich hoffe das hat dir etwas geholfen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Cool! Da muss ich mir auch so einen Strohballen zulegen! Wo hast du den denn her? Würde mich echt sehr interessienren.

Liebe Grüße,
DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@juliana

danke, das hilft weiter ich werds dann doch mal probieren
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.