Pilze an Paprikapflanzen

 
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Hallo zusammen,

ich hab da mal wieder ein kleines Pflanzenproblem:
ich hab am 29.01. diverse Paprikasamen angesäht. Dazu hab ich Jiffys benutzt. Nach dem Keimen der Pflänzchen hab ich sie mitsamt den Jiffys in Blumenkästen gesetzt, bis die Pflänzchen groß genug sind, um in Töpfe zu kommen und dann im Mai rausgestellt zu werden.
Nun hab ich vor zwei Tagen festgestellt, dass direkt an den Pflänzchen Pilze wachsen. Richtige Pilze, kein Schimmel!
Interessant daran ist, dass ich mehrere Blumenkästen mit der gleichen Erde gefüllt und die Pflänzchen da reingesetzt habe, aber nur ein Blumenkasten von den Pilzen "bewohnt" wird.
Was noch witzig ist, ist die Tatsache, dass die Pilze, als ich sie entdeckte, ausschließlich direkt um die Pflanze, also aus den Jiffys, rauswuchsen.
Ich hab die paar Pilze rausgezupft und entsorgt, aber mittlerweile haben die sich stark vermehrt und greifen nun auch auf den Rest der Erde über, also nicht mehr nur da, wo die Jiffys in der Erde sitzen.

Ich habe nun geplant, die Paprikas in den nächsten Tagen aus dieser Erde rauszunehmen und in frische Erde zu setzen und dabei die Jiffys und die Erde so gut wie möglich abzuschütteln.
Aber das dürfte bei Pilzen wohl nicht so funktionieren, da sie ja Sporen bilden und sämtliche Erde um die Pflanzen bereits befallen sein dürfte.

Nun zu meinen Fragen:
Kennt jemand dieses Problem, wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen? Soll ich mir ein entsprechendes Mittel im Gartencenter holen oder sind die Pilze evtl. kein Problem und stehen einer weiteren Entwicklung (und natürlich einem späteren Verzehr der Paprikas) nicht im Weg?

Ich hab ein paar Bilder gemacht, damit ihr euch die "Schwammerl" ansehen könnt.

Wie gesagt: die anderen Blumenkästen, die mit der gleichen Erde gefüllt sind und mit Tomaten, Radieschen, Feldsalat und weiteren Paprikas bepflanzt sind, sind nicht befallen.
Bei der Erde handelt es sich um eine "Bio Gemüse- und Kräutererde" von Dehner.

EDIT:
Sorry, hab eben gesehen, dass es das Thema bereits gibt...
Bitte evtl. verschieben.
Pilze 003.jpg
Pilze 003.jpg (1.28 MB)
Pilze 003.jpg
Pilze 002.jpg
Pilze 002.jpg (1.26 MB)
Pilze 002.jpg
Pilze 001.jpg
Pilze 001.jpg (1.15 MB)
Pilze 001.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

das sieht ja echt irre aus mit den kleinen Pilzen. Hast du die Torfquelltöpfchen der selben Packung auch noch woanders benutzt und kommen da auch Pilze oder sind das die Einzigen?

Die scheinen aber definitiv von den Torftöpfchen zu kommen, wachsen ja direkt aus denen raus. Ich würde die Pflanzen rausnehmen, gründlich und komplett mit Wasser abwaschen und in neues Substrat setzen.

Allerdings habe ich gelesen, dass das eventuell auch nix bringen könnte. Schaden tun die Pilze den Pflanzen wohl aber nicht.

Schau mal hier
forum/ftopic37139.html&highlight=pilzbefall#464009

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Es sieht schon irgendwie witzig aus
Ich habe das Gefühl, wenn man die Pilze rausnimmt, dass dann die nächsten umso schneller rauskommen.
Ich kauf immer gleich 100er-Packungen Jiffys, also hab ich aus der gleichen Packung mit Sicherheit noch Jiffys, die nicht von Pilzen befallen sind.
Nach allem, was ich auch in nem anderen Thread gelesen hab, sind die wohl wirklich nicht schlimm.
Aber ich werde deinen Rat beherzigen und mal gründlich "reinemachen"
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

ich drück dir die Daumen, dass die Dinger dann nicht mehr wiederkommen. Ne Alternative wären vieleicht auch irgendwelche Mittelchen gegen Pilze, aber so richtig was Brauchbares für dein Problem konnte ich da leider nicht finden.
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten wie es funktioniert hat.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

ich hatte dasselbe mit meinen tomaten. ich glaub paar pilze sind noch da. hat ihnen aber scheinbar nicht sonderlich geschadet^^
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Mittlerweile sind es wesentlich weniger Pilze.
Ich zupfe die jeden Tag raus und werd die Pflänzchen in den nächsten Tagen in neue Erde setzen und versuchen, die alte Erde von den Jiffys so gut wie möglich wegzukriegen.
Die Paprikas selber sehen aber sehr gut aus, also gehe ich auch davon aus, dass die Pilze nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Die Pilze sind in letzter Zeit wesentlich weniger geworden.
Hab die Paprikas jetzt alle in einzelne Töpfe gesetzt und obwohl ich die Jiffys drangelassen hab, sind keine Pilze mehr gewachsen.
Die Pflänzchen sehen sehr gut aus, also haben die Pilze offenbar nicht geschadet.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Mandos,

meine Paprikas sind mittlerweile auch alle geschlüpft und ich kann mich kaum Retten vor Pflanzen, werde wohl einige verschenken müssen.

Wie groß sind deine denn inzwischen?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Pentling USDA 7
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

mandos

Hallo Sunnii,

das ist ganz unterschiedlich.
Ich hab rote und gelbe Paprikasamen einfach aus gekauften Paprikas rausgenommen, die sind nicht sehr wüchsig, sind erst ca. 4 cm hoch. Dann hab ich Samen gekauft (Superset F1, rot und grün), die wachsen auch nicht sehr schnell, sind ungefähr gleich groß.
Aber die Gewürzpaprika (Peperoni, De Cayenne) sind schon ca. 7 cm hoch.

Mein Freund hat letztes Jahr Paprikas angesäht, allerdings erst sehr spät, so im Mai. Die brauchten ewig, bis die mal einigermaßen was wurden. Die ersten und einzigen Früchte hätten wir so im September oder Oktober ernten können. Leider haben die dann Frost abbekommen... also Ernte ausgefallen.
Diesmal hab ich die Paprikas alle schon im Februar angesäht und muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin, dass die so langsam wachsen. Hätte mir mehr erwartet. Aber ich hab mir jetzt nen Gemüsedünger gekauft und hoffe, dass das was hilft (sind doch Starkzehrer, oder?).

Wir wussten aber auch letztes Jahr noch nicht, dass man den Haupttrieb ausbrechen soll, um eine größere Ernte zu erhalten. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Was hast du denn für Paprikas angesäht? Hast du die Samen selbst gesammelt oder hast dir welche gekauft?
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

ja die Samen sind aus Früchten gepult. Orange und Gelbe Paprika habe ich genommen. Hab sie im März ausgesäht und sind halt alle aufgegangen. 6 Stück habe ich mir davon in einen großen Topf gepflanzt und der Rest ist noch in der Eisschale in die ich sie ausgesäht habe. Die werde ich wohl so weit wie möglich abgeben.

Leider habe ich keinen Balkon, weswegen sie am offenen Fenster in meiner Wohnung wachsen müssen. Ist das erste Mal dass ich das probiere und sind auch noch nicht so groß bisher. Wachsen tun die glaub wirklich sehr langsam.

Gedüngt habe ich sie bisher noch nicht, aber das werde ich wohl demnächst mal versuchen, damit sie schneller wachsen.

Mit Peperoni hatte ich dagegen schon ganz gute Erfolge, die wachsen auch in der Wohnung bestens und sind recht schnell am Blühen und fruchten.

Gruß Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.