pilz oder Schädling?

 
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo
könnt ihr mir mit ein paar infos und tipps vielleicht weiterhelfen?
an einigen meiner aporos und jetzt auch an den epis habe ich diese braunen stellen entdeckt.
meine größte angst ist das es Pilz sein könnte.
habe mittlerweile 11 pflanzen ausgesondert und in Quarantäne geschleppt die davon betroffen sind.
falls es ein Pilz ist,gibt es dann noch Mittel mit denen sich die pflanzen vielleicht retten lassen?
so viele schöne epis und aporos wären ein schmerzlicher Verlust wenn sie in die tonne müssten
Danke schonmal im voraus
P1030964.JPG
P1030964.JPG (202.88 KB)
P1030964.JPG
P1030966.JPG
P1030966.JPG (177.63 KB)
P1030966.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Irrlichti,
auf dem oberen Bild sieht es mir sehr nach Schlidläusen aus. Probier doch mal vorsichtig mit einem Zahnstocher vom Rand her das Durchsichtige und das Braune abzuheben. Gerade bei der oberen Stelle sollte sich bei Schildlaus das ganze Teil von der Pflanze ablösen.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

vielen dank
das werd ich sofort mal versuchen und dann berichten.
kann man die Schildlaus evtl mit bi 58 bekämpfen?das hätte ich nämlich sogar im Haus.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei Schildläusen sind systemische wirkende Bekämpfungsmittel sinnvoll, da die Jungläuse winzig klein sind und man sie häufig übersieht. Insofern wäre Bi58 geeignet. Wie Epis das vertragen weiß ich allerdings nicht. Da wäre ein Kakteenexperte hilfreich.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

so,bin nun deinem rat gefolgt und siehe da,die schwarzen Flecken die mit diesem durchsichtigen film überzogen waren ließen sich wie du gesagt hast von der haut der pflanze ablösen,darunter sah die pflanze ganz normal aus.
die ganz kleinen dunklen Flecken ließen sich leider nicht entfernen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

O.k. also mindestens Schildläuse. Die anderen dunklen Stellen können eventuell Verkorkungen wegen den Saugstellen sein.

Habe eben noch wegen Bi58 mal rumgelesen, es scheint auch für Blattkakteen geeignet zu sein. Wenn du dir die Mühe machen willst kannst du zusätzlich noch vorher die Schildchen von den Schildläusen abmachen, dann kommt das Gift direkt an die Tiere heran. Ansonsten dauerd es ein bisschen länger, bis sie es über den Saftstrom abbekommen.

Und bitte vorsichtig bei der Anwendung des Gifts, das ist nicht ohne.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

vielen lieben dank
meine epis vertragen Bi58 ganz gut,habe sie über den Sommer hin und wieder damit behandelt um Schädlingen vorzubeugen.
gemein das die Biester dann bis zum winter warten um zuzuschlagen.
Danke dir auch für den Tipp mit dem entfernen der Schildchen.
werde versuchen jedes einzelne zu beseitigen und dann gibst die Giftspritze für die biester
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Viel Erfolg!
Und noch ein Tipp: Schildchen gut verpackt entsorgen, denn darin sind häufig auch Jungtiere. Und Hände waschen.
Wenn du ein trockenes Schildchen anhebst kannst du mit einer Lupe die ganzen Jungtiere flitzen sehen, dann weisst du wozu meine Ratschläge gut sind.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

uiii
vielen dank.werde die dinger dann am besten im Kamin vernichten,da dürften sie kaum eine chance haben zu entkommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.