Phoenix Roebelenii

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Zitat geschrieben von 8er-moni
Na, Ihr macht mir ja Spaß!!!!

Wat nu ???? :D

lg
Moni


hehe

für mich sieht deine Palme wie eine Phoenix Roebelenii aus.

Die Wedel sehen dünner aus als wie bei der Canariensis.
Ich hab ein paar Canariensis in verschiedenen größen und als kleine Palme sind die Wedel stärker als bei der Roebelenii.
Der Stamm bildet sich ja eh noch.
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Hihihi, also Dich zu verwirren war sicherlich nicht unsere Absicht

Wenn Du mgast, mach doch bitte nochmal ein Bildchen vom Stamm! Ich denke dann kann man Deine Palme noch etwas genauer unter die Lupe nehmen

Aber wie gesagt, von der Wuchsform und allem, würd ich auf canariensis tippen
War denn kein Zettelchen dabei?
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

[/quote]hehe

für mich sieht deine Palme wie eine Phoenix Roebelenii aus.

Die Wedel sehen dünner aus als wie bei der Canariensis.
Ich hab ein paar Canariensis in verschiedenen größen und als kleine Palme sind die Wedel stärker als bei der Roebelenii.
Der Stamm bildet sich ja eh noch.[/quote]

Hihihi...und ich finde, die Wedel sind zu groß für so wenig Stamm! Das hab bisher nur bei canariensis erlebt
Und die Fiedel sind für mich nicht dicht genug um eine robelenii zu sein
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Na, Ihr beide, ob da was zu erkennen ist:



lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Zitat geschrieben von Sparky1978

Hihihi...und ich finde, die Wedel sind zu groß für so wenig Stamm! Das hab bisher nur bei canariensis erlebt
Und die Fiedel sind für mich nicht dicht genug um eine robelenii zu sein


Hab Roebelenii's gesehen in der größe die auch so große wedel hatten.
Naja mal schaun wenn moni vllt noch ein Foto reinstellet ob man dann mehr erkennen kann
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Also, ich bleib dabei, das es doch eine canariensis ist!
Ich hab mir jetzt meine beiden mal gaaaaanz genau angesehen! Und zwar kräftigt sich meine Meinung auf Grund des hellbraunen 'Haares' am oberen neuen Wedelkranz!
Während meine robelenii dunkelbraune und feine Haare hat, hat die canariensis genau so dicke und hellbraune Haare wie auf dem Foto!
Wie gesagt, ich hab mich dabei an den oberen, neuen Wedeln orientiert...

Hihihi, lustige 'Diskussion' Was meinst Du voodoo?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

So und nochmals Nahaufnahme:



Nahaufnahme Stamm ist schon vorher reingestellt:D

lg und danke für Eure Mühe
Moni
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Eindeutig eine Roebelenii

Ich hab auch mal ein Foto meiner Kanarischen Dattelpalme gemacht die 1 Meter groß ist und ganz anders aussieht

Bei der Roebelenii bildet sich der Stamm schneller als bei der canariensis und die "zacken" unten sind nicht ganz so stark wie bei der Roebelenii

Auf dem neuen Foto von moni erkennt man auch sehr gut das es Wedel der Roebelenii sind



hier ein bild meiner canariensis


Voodoo
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Hmm, ich glaub ich muss mich geschlagen geben

Die Wedel sprechen doch für eine robelenii
Wobei ich vom Stamm her immer noch zweifeln könnte

Hab auch mal ne Nahaufnahme meiner canariensis gemacht
PICT0034.JPG
PICT0034.JPG (1007.93 KB)
PICT0034.JPG
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Zitat geschrieben von Sparky1978
Hmm, ich glaub ich muss mich geschlagen geben

Die Wedel sprechen doch für eine robelenii
Wobei ich vom Stamm her immer noch zweifeln könnte

Hab auch mal ne Nahaufnahme meiner canariensis gemacht





oh aber ich seh deine canariensis hat auch schon ne Menge dieser Stachel (zacken)

dann wurden die meisten bei meinen abgeknipst im Laden wo ich die gekauft habe.
Naja Aber schöne Bilder deiner Palmen hast du


Voodoo
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

hihihi, deswegen ja...Hat mich alles doch etwas verwirrt!
Der Stamm wars auch der mich ins grübeln brachten!
Naja, aber auf dem letzten Bild fin de ich halt auch, dass es von den Wedeln her wie ne robeleni aussieht! Vom Stämmchen her wär ich immer noch der Meinung es ist ne canariensis

Schön das Dir die Bilder gefallen
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hihihi....lach mich grad schlapp...... Es ist echt schwer zu sagen,aber inzwischen,nach den neuen Bildchen geurteilt,glaub ich doch,es ist eine Robelenii!!Die Wedel sehen danach aus,mein ich.....Sie sehen irgendwie schlapper aus,als bei der Canariensis,wenn ihr versteht,was ich me ine...
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

hihihi, ja---es war echt eine schwere Geburt!
Nun ja, aber die Wedel ähneln wirklich mehr einer robelenii

Versteh natürlich was Du meintes
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

So, jetzt hab ich mal gewartet, bis Ihr Euch ausgetobt habt ... diskussionsmäßig :D:

Schööööön, dass Ihr Euch halbwegs einig geworden seid ... also doch eine Phoenix roebelenii --- ich hoffe, das ist die korrekte Schreibweise!?

Vielen Danke für Eure Mühe, es hat Spaß gemacht, Euch "zuzuhören"!

lg
Moni
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Für mich sieht es auch nach einer canariensis aus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.