Phoenix Palme erfroren?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Wir haben ein Problem mit unseren Phoenix-Palmen. Wir haben sie draußen gut eingepackt stehen lassen und nicht mit -20 Grad gerechnet. Die Blätter wurden braun und ausgetrocknet, da haben wir sie zum Auftauen in die Wohnung gestellt. Leider hat sie (aber wohl schon draußen) angefangen zu schimmeln und die Blätter in der Mitte ließen sich ganz leicht rausziehen und sind unten angefault.
Können wir noch irgendwas tun, um die Palmen zu retten?
HILFE!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo Gast,

kannst du bitte ein Bild einstellen, dann können dir die Palmen-Experten hier bestimmt einen Tip geben. LG Gabi
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Hi, nach dem Temperatursturz sind die Zellen in der Pflanze leider hinüber, das rausziehen der Wedel deutet auf den Tot des Herzens hin, bei Palmen der ansatz..

da gibt es leider nichts mehr zu Retten, kannst sie ja ruhig was stehen lassen, mit etwas Glück treibt sie wieder durch, denke aber nicht

Schönen Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Wenn Ihr die mittigen Blätter (Schwerter) herausziehen konntet und diese unten verfault waren, denke ich, dass Ihr`s vergessen könnt. Dann scheinen die Zellen im Wachstumszentrum der Pflanze verfroren zu sein.

Mitten in einer Frostphase sollte man die (fast) eingefrorenen Pflanzen nicht ins warme Haus holen. Der Temperaturschock ist dann sehr intensiv. Besser ist es, die Pflanzen erst einmal kalt, aber frostfei zu stellen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Halt! Speer ziehen heißt nicht unbedingt, dass die nicht wieder austreibt. Allerdings muss man ehrlich sagen, dass es Phönix inzwischen günstig zu kaufen gibt und warten und pflegen lohnt sich nur, wenn man wirklich dran hängt. Allerdings schaffen die in der Regel nur um minus 8 Grad. So dass die bestimmt hinüber ist.

Foto wäre wirklich hilfreich
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

Palmenwedel

Phoenix muß bei strengem Frost unbedingt an einen frostfreien Ort oder beheizt werden, sonst sterben sie Dir weg.

Hast nicht geschrieben ob es canariensis oder roebellini waren, aber nach -20°C haben die beide eher keine Überlebenschance gehabt. Wahrscheinlich hat es nichts kaputt gemacht, was nicht schon kaputt war, aber sie aus der Kälte in die trocken-warme Zimmerluft zu holen, ist noch mal ein Extraschock. In einen knapp frostfreien Raum wie eine Garage, selbst wenn dunkel, wäre besser gewesen..

Würde davon ausgehen, daß die Palmen es hinter sich haben. Das Frühjahr abwarten und auf ein Wunder hoffen kannst Du natürlich immer noch...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Aquachris
Wenn Ihr die mittigen Blätter (Schwerter) herausziehen konntet und diese unten verfault waren, denke ich, dass Ihr`s vergessen könnt. Dann scheinen die Zellen im Wachstumszentrum der Pflanze verfroren zu sein.

Bei meiner Freiland-Trachy konnte ich im Frühjahr 2008 auch das Schwert ziehen und sie hat sich erholt und neu ausgetrieben

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hi Lapismuc,

ist sie am Scheitelpunkt oder am Fuß neu ausgetrieben?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Haaaalt hier gehts um Phönix und nicht um Trachys.
Die Phönix ist selbst wenn sie eingepackt war ganz sicher bei -20°C hinüber.
Wie heisst das so schön..das schafft Platz für neues.
Da dürften selbst die Wurzeln alle erfroren sein und ich denke das sie ein Fall für den Mülleimer sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.