Phönix canariensis - welches Substrat?

 
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

hallo!

ich habe eine ca 8 jahre alte kanarische dattelpalme (phönix canariensis).
diese habe ich aus gesammelten samen selbst groß gezogen (naja so groß ist sie trotz des alters von 8 jahren noch nicht wirklich ) .

damals sind von 6 samen 2 gekeimt und nur diese eine hat die ersten wochen überlebt.
anfangs hatte ich sie in spezieller palmen erde, wobei das ja eine relative aussage ist.
den nicht jede palme hat die selben ansprüche an körnung , ph -wert und mineralischen bestandteilen des substrats.

in den ersten jahren war der wuchs auch nicht so gut und die blätter wurden nach einer zeit braun und starben schließlich ab.zwar hat sie immer neue blätter gebildet , aber irgendein mangel muss wohl vorhanden gewesen sein.

später hab ich sie dann in eine gemisch aus gartenerde, sand und blumenerde getopft.seit dem wächst sie viel besser.


meine frage ist jetzt ob das anfängliche "schlechte" wachstum auf ein falsches substrat zurück zu führen ist , oder musste sich das pflänzchen erst an temperatur und lichtverhältisse anpassen?

und welches substart ist den nun optimal für eine phönix canariensis?

vielleicht hat hier ja jemand schon erfahrung mit selbstgezogenen p.canariensis gemacht und kann mir ein paar hilfreiche tipps geben


schöne grüße

ac-flower
phönix canariensis 03.07.jpg
phönix canariensis 03.07.jpg (693.58 KB)
phönix canariensis 03.07.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo ac-flower!

Erst mal herzlich Willkommen bei uns Greenen! Viel Spaß beim Lesen.....

Ich hab meine Kanarische Dattelpalme in Einheitserde gemischt mit Blähton..... nachdem ich sie aus ihrem Lehmtopf befreit hatte, die sah da nämlich gar nicht gut aus!
Aber nun wächst sie wie verrückt.....
Ich hab meine zwar nicht selbstgezogen, aber sie war noch ziemlich klein- ein Mitleidskauf...
ich würde sagen, Einheitserde gemischt mit mageren Zutaten ist das Beste an Substrat für sie! Nun ist sie in zwei Jahren ungefähr doppelt so groß wie ich sie gekauft habe....
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

hi!

danke für den tipp

beim nächsten fälligen umtopfen werde ich mal so vorgehen.
mal sehen wie sie drauf reagiert.


gruß
ac-flower
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Diese Frage ist sehr intressant,
im Handel bekommt man Palmenerde angeboten,
wollte mir schon welche kaufen.
So genau habe ich mir das noch gar nicht überlegt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhhmm meine sind von 98 und ich habe die in dem allseits bekanntem Tongranulat

Ich glaube, der Topf ist zu klein, die wachsen gerne etwas "großzügig"! Hast Du sie schon Mal gedüngt?

Ich habe die mit Blaukorn gedüngt
Dattelpalme Winter 0607.jpg
Dattelpalme Winter 0607.jpg (129.94 KB)
Dattelpalme Winter 0607.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von melsk
Hhhmm meine sind von 98 und ich habe die in dem allseits bekanntem Tongranulat

Ich glaube, der Topf ist zu klein, die wachsen gerne etwas "großzügig"! Hast Du sie schon Mal gedüngt?

Ich habe die mit Blaukorn gedüngt

Jetzt schon
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Die Phoenix Cananriensis kann auch in kleinen Töpfen gehalten werden. Das sollte nicht das Problem sein. Licht ist viel wichitger. Wie feucht/nass ist die Erde? Wie warm steht sie? Das ist viel wichtiger. Die Erde sollte locker sein. Normaler Baumarkterde ist zu dicht/matschig. TKS wäre nicht schlecht. Sie ist schön locker und speichert Wasser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab meine ausversehen in Kakteenerde gepflanzt
Istdas schlimm?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist nicht schlimm, aber dann wachsen die evt´l nicht richtig
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

meinst du ich sollte sie umtopfen
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
meine Palme habe ich schon fast 10 Jahre und sie war etwa halb so groß, wie sie jetzt ist. Sie ist nicht unbedingt sehr kräftig, aber ich wollte auch nie, daß sie ein Monster wird. Nach dem Umzug im letzten Jahr gab ich ihr einen Topf, der lediglich auf einem Untersetzer steht, den ich einmal pro Woche mit Wasser befülle. Manchmal bekommt sie auch normalen Giessdünger hinzu.

Ich hielt sie immer in normaler Blumenerde mit Seramis und etwas Sand gemischt. Tonkügelchen sind auch nicht schlecht. Beim Umtopfen habe ich nie eine besondere Jahreszeit berücksichtigt, habe sie nur wieder an ihren alten Platz gestellt.

Sie steht direkt in der Ecke neben der Balkontür und bekommt so eigentlich gut Licht, steht luftig und füllt diese kleine Ecke ganz aus.

liebe Grüsse
IMG_0239.JPG
IMG_0239.JPG (508.74 KB)
IMG_0239.JPG
Avatar
Herkunft: HANAU
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2009

Bananen

Hallo
Ich habe mich schon vor längerer zeit registriert
und habe nun endlich das Passwort wiedergefunden
Ich bin der GAST

also zurück zum thema:
ich hab mich da etwas schlecht ausgedrückt
ich habe nicht viele kleine sondern eine große Palme
sie hat in den letzten 7 Wochen fast 2 Blätter geschoben

ist das denn viel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.