Phoenix Canariensis vertrocknet - was kann ich tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Ja, das mit den Bildern is immer so ne Sache.

Also ich würde sagen, dass sich der Zustand nicht verschlechtert hat. Ich schätze, der Topf hat auch Abzugslöcher? Da ein kleiner Untersetzer zu sehen ist? Das ist enorm wichtig.. mit dem Tränken bist du - denke ich - auch auf einem guten Weg, solange du das Substrat wirklich gut antrocknen lässt.. denn Staunässe mögen sie garnicht.
Wenn du ihm Frühjahr umtopfst, kannst du dir ja gleich die Wurzeln anschauen. Sind sie matschig oder fest? Füllen sie das gesamte Erdreich aus? Aber ich denke du kannst ruhig einen etwas größeren Topf nehmen, dann musst du nächstes Jahr nicht gleich wieder umtopfen.
Bei der Wahl des richtigen Substrats gibt es hier im Forum ganz tolle Mischanleitungen - ich schaue, ob ich den Link finde.
Ich würde sie jetzt weiterhin pflegen und die Hoffnung nicht aufgeben, immer weiter besprühen und die LF möglichst hoch halten. Winter ist für eben eine undabnkbare Zeit..
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2010

Quengelbalg13

Das ist ganz klar eine Zwergdattelpalme. Die würde ich in zwei oder spätestens 3 Monaten umtopfen und langsam an die Sonne gewöhnen. Die Palme dann regelmäßig düngen und (jetzt schon) regelmäßig einsprühen. Im Sommer kann sie dann draußen stehen, das sollte ihr nach entsprechender Eingewöhnungszeit gut bekommen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.