Hallo zusammen,
man sagte mir, es wäre nur schwer möglich, doch ich bekomme auch das hin: Der Philodendron meiner Freundin stirbt. Trotz der Robustheit, der wenigen Möglichkeiten für Fehler in der Behandlung: ich bekomme es hin.
Zur Erklärung: Anfangs wuchs und gedieh er perfekt, bekamm schnell und viele neue Blätter und somit war ich voll der Hoffnung für unsere erste gemeinsame Pflanze. Da ich nicht mit einem grünen Daumen gebohren war, machte mich das natürlich glücklich - bis der Winter kam:
Anfangs wurde er ein wenig schlapp... nungut, es war weniger Sonne da und meine Freundin rauchte in der Nähe der Pflanze und lüftete danach auch kräftig - kein Zug, so erinnerte ich mich an die Worte der Verkäuferin.
Also stellten wir das gute Stück in die Küche: Viel Licht, wenn auch nie direkten Sonnenschein, kein Zug und angenehm warm.
Doch die Entwicklung ist Herzerweichend schlecht. Meine Pflanze ist nurnoch ein Schatten ihrer selbst.
Zur Haltung: Der Philodendron genießt, wie geschrieben, jede Menge Licht ohne direkte Sonne, keinen Zug und hat es warm. Sein Tongefäß ist gefüllt mit geeigneter Blumenerde (wie man mir sagte) und nach unten hin geschlossen. Das gute Stück bekommt alle 2-3 Wochen rund 2 Liter kalkhaltiges Wasser mit einer Dosier-Kappe "Blumendünger".
Ich appeliere an euer Fachwissen: Helft mir und meiner Freundin, unser gemeinsames Grün vor dem Tod zu bewahren.
Es dankt euch
SoS
man sagte mir, es wäre nur schwer möglich, doch ich bekomme auch das hin: Der Philodendron meiner Freundin stirbt. Trotz der Robustheit, der wenigen Möglichkeiten für Fehler in der Behandlung: ich bekomme es hin.
Zur Erklärung: Anfangs wuchs und gedieh er perfekt, bekamm schnell und viele neue Blätter und somit war ich voll der Hoffnung für unsere erste gemeinsame Pflanze. Da ich nicht mit einem grünen Daumen gebohren war, machte mich das natürlich glücklich - bis der Winter kam:
Anfangs wurde er ein wenig schlapp... nungut, es war weniger Sonne da und meine Freundin rauchte in der Nähe der Pflanze und lüftete danach auch kräftig - kein Zug, so erinnerte ich mich an die Worte der Verkäuferin.
Also stellten wir das gute Stück in die Küche: Viel Licht, wenn auch nie direkten Sonnenschein, kein Zug und angenehm warm.
Doch die Entwicklung ist Herzerweichend schlecht. Meine Pflanze ist nurnoch ein Schatten ihrer selbst.
Zur Haltung: Der Philodendron genießt, wie geschrieben, jede Menge Licht ohne direkte Sonne, keinen Zug und hat es warm. Sein Tongefäß ist gefüllt mit geeigneter Blumenerde (wie man mir sagte) und nach unten hin geschlossen. Das gute Stück bekommt alle 2-3 Wochen rund 2 Liter kalkhaltiges Wasser mit einer Dosier-Kappe "Blumendünger".
Ich appeliere an euer Fachwissen: Helft mir und meiner Freundin, unser gemeinsames Grün vor dem Tod zu bewahren.
Es dankt euch
SoS
IMG_0447.JPG (238.23 KB)
IMG_0447.JPG
IMG_0447.JPG
IMG_0446.JPG (262.25 KB)
IMG_0446.JPG
IMG_0446.JPG