Philodendron - Blattrandverfärbung

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Habe ein Problem bei meinem Philodendron - vor einigen Wochen haben einige Blätter eine gelbe Färbung angenommen, ein paar sind abgefallen, jetzt bekommen immer mehr Blätter am Rand (nicht unbedingt an der Blattspitze, sondern an willkürlichen Stellen) zunächst eine gelbe, dann braune Verfärbung, woran kann das liegen? Ich behandle ihn eigentlich nicht anders als sonst auch, was Gieß- und Düngeverhalten betrifft. Die Triebenden wachsen aber normal weiter und bekommen gesunde Blätter. Vielleicht weiß jemand Rat?

lg und Danke schon mal,
Lisa
Philodendron.JPG
Philodendron.JPG (1.04 MB)
Philodendron.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

den schadbild nach zu urteilen könnte es ein KALI - mangel sein.

mfg roland
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

mit welchen Düngern (am besten mit Inhaltsangabe) düngst du wie oft(Abstände)?

mfg baki
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich dünge mit "Substral Grünpflanzennahrung", Zusammensetzung:
3,2% Nitratstickstoff
2,8% Ammoniumstuckstoff
5% Phosphat
5% Kaliumoxid
in Spuren (< 0,03%) sind noch Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink drin
Damit dünge ich, wie auf der Flasche beschrieben, alle 2 Wochen (wobei ich meine Pflanzen 1x pro Woche gieße, also jedes 2. Mal gieße ich mit dem mit Dünger versetzten Wasser).

lg, Lisa
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Hallo Lisa,

mein erster Verdacht war auch ein Kaliummangel, aber wenn du so regelmäßig düngst sollte dein Philodendron nicht solch heftige Mangelerscheinungen aufweisen! meinen P.scandens habe ich locker ein Jahr GARNICHT gedüngt und trotzdem ging es ihm gut und er wuchs schön.

Besprühst du deinen Philodendron? sie mögen hohe Luftfeuchten. Wenn es zu trocken wird reagieren manche Pflanzen mit trockenen Blatträndern.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ja, ich besprühe ihn eigentlich regelmäßig, und ich habe ihn seit über einem Jahr, davor gab's nie Probleme.(außer hin und wieder mal ein älteres, gelbes Blatt, aber gut, das fällt wohl unter den normalen Alterungsprozess einer Pflanze - dass jetzt aber gleich mehrere Blätter diese Verfärbungen zeigen, beunruhigt mich).
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

habe mir das bild nochmal angeschaut, Lisa, die benennung ist falsch, das ist kein Philodendron sondern ein Scindapsus aureus (oder auch: Epipremnum aureum / pinnatum). "Efeutute"
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Düngermangel kann es normalerweise nicht sein. Allerdings kannst du bei diesen niedrigen Inhalten des Düngers ruhig mal jede Woche Düngen (zumindestens im Sommer)

Ich würde die Pflanze einfach mal in neue Erde einsetzen.
Die alten betroffenen Blätter abmachen und schauen, ob die Pflanze sich wieder erholt.

Ich besprühe allerdings meinen (Anja hat Recht)Scindapsus NIE und er sieht dehr gut aus

mfg baki
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Epeprinum macht so ne Blatt Verfärbung wenn man ihm seinen Platz nimmt, also ihn umstellt da reichen schon min. Veränderungen, die jungen Blätter bekommen das nicht mehr weil sie ne pflanze ist die sich schnell um-gewöhnt

Gruß alex
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die vielen Antworten!

Zunächst mal: Hab die Pflanze früher auch als Efeutute bezeichnet, bis mir dann jemand gesagt hat, dass das ein Philodendron ist (bzw. dass die Efeutute eine Philodendron-Unterart ist) - da ich mich mit Pflanzen nicht so auskenne, hab ich das blauäugig geglaubt "Tute" ist ja ein deutscher Begriff, da ich aber aus Österreich bin, haben die Leute immer gelacht, wenn ich "Efeutute" gesagt hab - also hab ich mir das abgewöhnt... aber ich kann sie ja ab jetzt mit dem lateinischen Namen anreden

Ich probier das mal mit dem wöchentlichen Düngen. Umgetopft hab ich die Pflanze im Frühjahr, daran kanns also eigentlich nicht liegen. Dass ihr ein Standortwechsel nicht gefällt, hat sie mir auch schon zu verstehen gegeben - allerdings steht sie seit dem Frühjahr am gleichen Fleck am Fenster (davor hatte ich sie den Winter über unter einer LSR, was sie eigentlich auch ganz gut vertragen hat). Nach dem Standortwechsel ans Fenster hat sie wie erwartet einige gelbe Blätter bekommen (wie auch zu Winterbeginn beim Transferieren vom Fenster unter die LSR), sich dann aber wieder beruhigt. Und jetzt verfärben sich die Blätter so eigenartig, ohne dass ich mir einer Schuld bewusst wäre... Naja, aber vielleicht hört das auch wieder von selber auf.

Vielen Dank für eure Antworten, vielleicht gibt's ja noch weitere Ideen, lasst euch nicht abhalten

lg, Lisa
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Die Dosierangeben von dem Dünger sind = 7ml auf 1 Liter Wasser?
Ich habe an einen anderen Dünger gedacht, als ich das hier schrieb:
Zitat geschrieben von baki
.......Allerdings kannst du bei diesen niedrigen Inhalten des Düngers ruhig mal jede Woche Düngen (zumindestens im Sommer)
........
mfg baki
:oops: (hatte an Dosierempfehlungen von 3ml/L gedacht)


wenn du jede Woche düngst, dann die Düngemenge halbieren, sodass die Pflanze wieder auf die angegebene Düngemenge für 2 Wochen kommt.
Die Düngemenge bei den 7ml/1L sollte auf jeden Fall für 2 Wochen reichen.
(wir Menschen essen ja auch mehrmals am Tag - - - und nicht alle 2 Tage und dann bis man platzt )
Stellt euch doch mal vor, das ihr alles, was ihr am Tag esst auf einmal essen sollt
dann doch lieber kleinere Mengen aber dafür öfter

mfg baki
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Alles klar, werde die Düngemenge der Düngehäufigkeit anpassen! Danke für den Hinweis!

lg, Lisa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.