Philodendron ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Hab mir gestern eine Pflanze im Angebot gekauft. Es steht leider nur "Grünpflanzen-Aktion" drauf, aber ich glaube es ist ein Philodendron. Welcher genau ?
IMG_6788.JPG
IMG_6788.JPG (75.7 KB)
IMG_6788.JPG
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Rohir, Hallo Alex,
ich finde irgendwie, dass das gar nicht nach Philodendron aussieht. Im ersten Moment musste ich an Junge Blätter meiner Strelizie denken, aber das passt auch nicht.
Ist das nicht eher was Elefantenohr-Artiges? Oder Richtung Anthurie? Die Wuchsform passt meines Erachtens nach gar nicht zu einem Philo.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da geb' ich Sandra Recht, nach Philodendron sieht mir das net aus ... Aronstabgewächs sicher
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Im Zimmerpflanzenlexikon kommt Deiner dem Philodendron tuxtlanum aber schon ganz nahe (guckst Du hier).
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich mein "rein aus dem Bauch raus" auch eher Philodendron als Alocasia... Aber was für einer
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

knifflige sache. am ehesten glaub ich kommt Philodendron tuxtlanum in frage...aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht. wenn ihr noch weitere fotos braucht, kann ich gern welche machen!
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Och, Photos gucken wir uns doch immer gerne an, nur ob wir bei der Bestimmung weiterkommen ist die Frage
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Rohir,
was ich auf Deinem Bild nicht sehe, ist, wie die Blätter angeordnet sind. Kommen die gegenüber oder nacheinander (mir fehlen gerade Fachausdrücke) aus der Mitte? Mach doch mal ein Profilbild. Auf alle Fälle finde ich die Pflanze sehr hübsch.
Wo hast Du sie denn gekauft?
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hm, mich würde zu genaueren Bestimmung ein Photo des Blattansatz (Mittelrippe Blatt zum Stengel) interessieren sowie der Übergang zum Wurzelballen.
Für eine Alocasia ist die Blattorm "Zitat" eher " Lanzettlich = lanzeolat: Das Blatt ist länglich, jedoch in der Mitte am breitesten und zu den Enden hin verschmälert oder Elliptisch = oval: Das Blatt ist 1,5- bis 2-mal so lang wie breit. Die breiteste Stelle ist in der Mitte ".
Bei diesem Blatt "Zitat" eher " Länglich: Das Blatt ist weniger als siebenmal länger als breit und
besitzt parallele Blattränder".

Zitat wikipedia Blattformen

http://de.wikipedia.org/wiki/Blattform

Anmerkung der Moderation: Zitate bitte genau als solche kenntlich machen und die Quelle angeben.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

so, weitere fotos. ich hoffe es ist darauf zu erkennen, was ihr für die bestimmung der pflanze braucht.

@ SandraD: gekauft hab ich sie bei Bellaflora in Wien um 6 Euro.
IMG_6793.JPG
IMG_6793.JPG (105.22 KB)
IMG_6793.JPG
IMG_6792.JPG
IMG_6792.JPG (118.72 KB)
IMG_6792.JPG
IMG_6791.JPG
IMG_6791.JPG (106.48 KB)
IMG_6791.JPG
IMG_6790.JPG
IMG_6790.JPG (105.44 KB)
IMG_6790.JPG
IMG_6789.JPG
IMG_6789.JPG (120.49 KB)
IMG_6789.JPG
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hm, Aufgrund des Blattansatzes und dem Übergang zum Wurzelballen und da ich Vergleichspflanzen von Alocasia vor Ort habe, hänge ich mich mal aus dem Fenster und sage es handelt sich nicht um eine Alocasia.Sollte ich falsch liegen, bitte ich mich zu berichtigen.
Zur genauern Bestimmung, ist die Hilfe der anderen Mitgliedern gefragt, da ich mich nur zu etwas äussere, wo von ich Ahnung oder vergleichs Pflanzen habe oder gezielt eine Quelle zum nachlesen anbieten kann.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Hi,

das ist ganz sicher ein Philodendron; es gibt auch bei denen Arten, die eher staudenartig wachsen.
Nicht alle sind Ranker, aber die meisten.
Ein P. tuxlanum hat längere und vor allem schmalere Blätter und ist ein Ranker.

Es könnte meiner Meinung nach ein P. imperial green sein. Mittlerweile gibt es ja bei den Philos auch
einige Hybriden. Ich habe momentan so ca. 20 Arten bei mir stehen ;)
Eine Alocasia ist es nicht, schon allein wegen der gesamten Blattform; aber sie gehören beide natürlich zu den Aronstabgewächsen.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hm, okay. und wie ist dieses "ding" zu pflegen ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.