Phalenopsis - braune Stiele und Weisse Fäden an den Wurzeln

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016

fascination

Hallo,

bei meiner Orchidee fangen die Stiele an zu vertrocknen. Einer ist bereits komplett braun und die anderen fangen bereits an.

An den Wurzeln sieht man weisse Fäden ähnlich wie als würd ne Spinne Fäden spinnen.

Weiß nicht was ich tun soll hängen die vertrockneten Stiele unter anderem mit den Fäden im Wurzelbereich zusammen?
Und soll ich die braunen Stiele anachweisen?

Zur Pflege : einmal in der Woche kommt sie ins Wasserbad und einmal im Monat wird sie gedünkt. Sie steht im Flur am Fenster. Sie hat keine direkte Sonneneinstrahlung aber super hell ist es dort auch nicht.

Bin für jede Hilfe dankbar !
20161002_105130.jpg
20161002_105130.jpg (544.32 KB)
20161002_105130.jpg
20161002_105122.jpg
20161002_105122.jpg (388.97 KB)
20161002_105122.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

dass Blütenstiele irgendwann sterben und eintrocknen ist normal. Wenn sie trocken sind, kannst du sie abschneiden, es werden später neue kommen.

Mit was für einem Wasser tauchst du? Für mich sieht es ein wenig nach Kalkablagerungen aus.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016

fascination

Ich nehm immer normales Leitungswasser. War mir nicht so sicher ob ich Regenwasser nehmen sollte. Wir haben draussen so ein Fass stehen mit Regenwasser, da tümmeln sich aber etliche kleine Tierchen und da wollt ich die orchidee ungern mit konfrontieren
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Dann schau mal auf der Homepage deines Wasserversorgers nach den Werten deines Leitungswassers. Oder nimm direkt künftig das Regenwasser ^^
Tierfreundlich ist es, die kleinen Wassertierchen vor dem Gießen auszusieben und in die Tonne zurückzugeben. Der Orchidee sind sie schlicht egal.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016

fascination

Okay danke für sie Info.
Wie sieht es denn mit dem zurückschneiden von den Stielen aus. Wie mach ich das denn am besten. Han gelesen man soll sich en Messer oder ne Schere nehmen die klingen desinfizieren und dann abschneiden und später Zimt drauf auf das abgeschnittene Ende. Ist das zu empfehlen oder geh ich da besser anders vor
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn das trocken ist, dann musst du nichts weiter beachten. Schere und ab. Und du solltest warten, bis es trocken ist, damit du der Pflanze keine Verletzung zufügst.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Bezüglich abschneiden der Blütentriebe war ich bei meinen Phalaenopsen immer wenig zimperlich - mit Erfolg

Meiner Erfahrung nach macht es Sinn, einen Trieb schon zu kappen, wenn er anfängt, braun zu werden. Anfangs habe ich immer zugewartet und meist sind dann die ganzen Triebe vertrocknet. Bis ich angefangen habe, sie jeweils ein paar Zentimeter über dem obersten Auge (die Knubbel am Trieb) abzuschneiden, so, dass noch ein wenig Grün mitkam. Dies hat dann meist dazu geführt, dass der restliche Trieb grün blieb und nochmals austreiben konnte.

Desinfiziert oder ähnliches habe ich nie, einfach abgeschnitten und gut war.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.