Phalaeonospis vor oder nach Ruhepause umtopfen?

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2009

blackvictory

Hallo,

meine Frage steht ja schon oben. Was meint ihr. Sie bräuchte auf jeden Fall mehr Platz, aber mache ich das lieber jetzt oder dann in 6 Wochen?
Danke für eure Hilfe

lg blackvictory
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

hallo,
zur phalaeonospis selbst kann ich nichts sagen. meiner erfahrung mit den meisten anderen pflanzen nach ist aber ein umtopfen während der ruhephase nicht zu empfehlen. denn während der ruhephase wird die neue erde ja nicht durchwurzelt. das kann dann unter umständen zu wurzelschäden (durch die ständige nässe) führen.
aber vielleicht weiß ja noch jemand speziell was zur phalaeonospis.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Ich hab letztens eine ähnliche Frage gestellt, weil meine Orchidee schon dabei war neu auszutreiben. Da hat man mir gesagt, wenn die Pflanze neue Wurzeln oder Blätter austreibt ists genau die richtige Zeit zum umtopfen.... ich hab die Phalaeonospis dann ausgetopft und auf einen Ast gebunden, da fühlt sie sich jetzt anscheinend sehr wohl und treibt weiter fleißig aus.... also ich würde dir auch empfehlen, die Orchidee nach der Ruhezeit umzutopfen!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

du kannst Flopsen jederzeit umtopfen, die haben gar keine Ruhephase (Außer natürlich du meinst eine der speziellen Naturformen aus der Sektion Aphyllae oder Parishianae zB.). Den Hybriden macht das nichts.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2009

blackvictory

Huhu,

danke ihr lieben!

Zitat geschrieben von matucana
Hi,

du kannst Flopsen jederzeit umtopfen, die haben gar keine Ruhephase (Außer natürlich du meinst eine der speziellen Naturformen aus der Sektion Aphyllae oder Parishianae zB.). Den Hybriden macht das nichts.


Nö, das ist eine schnöde Orchidee, nix besonderes

Ich hatte nur auf einer anderen Webseite gelesen, wenn sie nicht wieder blühen, könne man sie mit einer Ruhephase wieder dazu bringen. Vielleicht topf ich sie erstmal um und warte nochmal ab?

lg blackvictory
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Naja, wenns eine Hybride ist und sie wie matucana sagt keine Ruhephase hat ist es wahrscheinlich völlig egal
Meine Phalaenopsis wächst wieder seit ich sie ins Terrarium gestellt habe, die Wärme und Feuchtigkeit scheint sie sehr zu mögen... sie bildet zwar noch keine neuen Blüten, aber ein neues Blatt... und ich denke, Blüten lassen da nicht mehr lange auf sich warten
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja, es stimmt, blühfaule Flopsen kann man durch einige Wochen an einem kühleren Platz zum Blühen auffordern. Das ist aber eigentlich ein Überlebensstress - die Pflanze versucht durch eine Blüte, sich wenigstens noch fortzupflanzen.

Aber eigentlich brauchen Flopsen das nicht. Normalerweise machen die Hybriden bei guten Bedingungen auch ohne kühlere Phasen Blüten, schließlich sind sie darauf gezüchtet worden.
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo...
Ich toopf meine Orchideen (Phalaenopsen) auch immer nach der Ruhepause um...



LG Kenny
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe auch gerade überlegt, was du denn mit Ruhephase meinst. Eine Phalaenopsis kannst du immer umtopfen, wenn sie nicht gerade blüht und einen neuen Trieb schiebt. Also ran ans Werk
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2009

blackvictory

Nabend,

Zitat
Ja, es stimmt, blühfaule Flopsen kann man durch einige Wochen an einem kühleren Platz zum Blühen auffordern. Das ist aber eigentlich ein Überlebensstress - die Pflanze versucht durch eine Blüte, sich wenigstens noch fortzupflanzen.


hm, sowas will ich ihr nun nicht zumuten. Ich häng bissl an ihr.
Hab sie im Mai letzten Jahres geschenkt bekommen und seitdem hat sie nicht mehr geblüht

Vielleicht liegts wirklich daran, dass ich was falsch mache? Bin da nicht so erfahren. Ich besprühe sie 1-2x tgl. und alle 1-2 Wochen wird sie getaucht, sie steht am Südfenster, aber das ist bissl abgedeckt (Folie), damit sie im Sommer nicht verbrennt. Ich werde sie auf jeden Fall erstmal umtopfen, mal gucken was das bringt.

lg blackvictory
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

am besten dreht man die Frage um. Man topft Phalaenopsis zu Beginn der Wachstumsphase um, eine ausgeprägte Ruhe haben sie wirklich nicht. Es gibt aber eine Zeit des starken Wurzelwachstums und eine, in der die Wurzeln eben nicht oder kaum wachsen.
Bester Umtopftermin für ´Nopsen ist, wenn ein neues Blatt aus der Mitte schiebt und am Stammgrund die neuen Wurzeln entstehen. Wenn diese ca. 2 cm lang sind, wird umgetopft. Ganz einfach.
Man muss die ´Nopsen ja nicht mit einer Kühlphase mit Temperaturen von 12° C quälen, dann machen sie mit Sicherheit Angstblüten, aber eine kurze Phase von ca. 4 Wochen mit Nachttemperaturen (!) von 16° C mit etwas weniger Wasser fördert die Blüten schon, eine derartige Phase gibt es in der Natur auch in den Regenwälder Südostasiens, meist in unserem Winter (Jan-Feb). Das muss aber auch nicht unbedingt gemacht werden, die modernen Hybriden sind da ganz pflegeleicht.

Tschüß
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.