Phalaenopsis schwächelt und Flecken auf der Blüte

 
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Hallo zusammen,

meine zwei erst vor kurzem erworbenen Orchideen (Phalaenopsis) weisen auf Ihren blüten kleine, braune Flecken und andere Erscheinungen. Seht selbst auf den Fotos wie es ausschaut.

Ich dachte es könnten evtl. Verbrennunserscheinungen sein? Oder doch etwas krankhaftes?
Die zwei! betroffenen Blumen stehen im Schlafzimmer \:D/ auf der Fensterbank.

Anbei erstmal zwei Bilder der noch "gesunden" Blumen und anschließend Bilder die mir Sorgen machen.
Orchidee_1280_O1_ill1.jpg
Orchidee_1280_O1_ill1.jpg (597.83 KB)
Orchidee_1280_O1_ill1.jpg
Orchidee_1280_M1_ill1.jpg
Orchidee_1280_M1_ill1.jpg (693.96 KB)
Orchidee_1280_M1_ill1.jpg
Orchidee_1280_O1.jpg
Orchidee_1280_O1.jpg (543.33 KB)
Orchidee_1280_O1.jpg
Orchidee_1280_M1.jpg
Orchidee_1280_M1.jpg (746.61 KB)
Orchidee_1280_M1.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das könnte Botrytis sein. Eine Pilzerkrankung, die du dir mit eingeschleppt haben kannst. Du kannst abwarten oder aber die befallenen Rispen entfernen, bevor die ganze Pflanze infiziert wird.

Dieser Pilz kann entstehen wenn die Blüten angesprüht werden.
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Botrytis? Grauschimmel??

Gibt es dazu irgendwelche biologischen Gegenmaßnahmen zur Abtötung oder Eindemmung des Pilzes?
Ich besprühe die Orchis nie, die bekommen immer ein Wasserbad.

Kann dieser Pilz sich auf die andere Blume ausgeweitet haben?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

http://www.ulmer.de/QUlEPTE0NTU4Jk1JRD0zMzc1.html


Botrytis, ein Schimmelpilz, bildet weißliche Rasen oder braune Stellen an Stängeln, Blüten und Blättern. Gegen ihn kann man mit einem Fungizid aus dem Fachhandel vorgehen, die befallene Pflanze muß trockener gehalten werden.

Quelle:http://v-wie-vera.de/orch/o.html

Vielleicht wäre es besser die Blütenrispen abzutrennen, bevor es sich weiter ausbreitet. Eventuell sind die Orchis im Laden zu feucht gehalten worden.
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Danke für die Hinweise! Ein hausgemachtes Fungizid gibt es nicht? Bei einer der Orchis ist der Befall sehr stark, jede Blüte ist betroffen. Ist der noch zu helfen? Kann ich dort einfach ALLE Blüten abknipsen oder wie soll ich dort vorgehen?

Bei der anderen habe ich die Betroffenen entfernt.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn der Befall sehr stark ist, solltest du die kompletten Rispen entfernen und hoffen das noch nicht die ganze Pflanze befallen ist.

Vielleicht wäre es ratsam die betroffenen Pflanzen zu separieren, das passende Fungizid zu besorgen und die Pflanzen damit zu behandeln.

Die andere Möglichkeit wäre die Pflanzen zu entsorgen, was natürlich mehr als schade wäre. Von einem Hausgemachten Fungizid weiß ich nichts...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mr.Miyagi,
Botrytis ist ein typischer Schwächeparasit, der sich nur unter ganz bestimmten Bedingungen ansiedeln kann. Wie Ela mit ihrer Vermutung des Ansprühens schon angedeutet hat, brauchen die Sporen unbedingt Wassertropfen auf der Pflanze, um auskeimen zu können. Das kann auch Tauwasser sein, wenn nachts die Lufttemperatur deutlich absinkt. Dann entstehen diese Flecken bevorzugt auf Blüten, auch bei anderen Pflanzen.
Ich glaube aber nicht, dass er sich auf die anderen Pflanzenteile ausbreiten wird, solange die Pflanzenoberfläche trocken gehalten wird oder nach dem Tauchen bzw. Sprühen schnell wieder abtrocknen kann. In Wohnräumen ist Botrytis kein Problem, mehr in Gewächshäusern und abgedeckten Vermehrungen, wenn die Pflanzen zu dicht stehen oder von oben gegossen wird.
Elas Tip die Pflnazen trockener zu halten bezieht sich daher sicherlich auf die oberirdischen Teile, nicht auf das Substrat.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.