Phalaenopsis - Bekommt eine Frucht?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von GoldenSun
Die Kindel bei den Phal. kommen doch aus der blütenrispe bzw aus dem auge?!


das habe ich eben auch gedacht


meine haben bis jetzt noch keine kindel gemacht
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Rose23611
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von GoldenSun
Die Kindel bei den Phal. kommen doch aus der blütenrispe bzw aus dem auge?!


das habe ich eben auch gedacht


meine haben bis jetzt noch keine kindel gemacht


ich habe mal gelesen,
wenn eine Orchidee Kindel macht ist das meistens ein Pflegefehler
Rose, dann hast du alles richtig gemacht
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so nach dem motto "ich vermehre mich mal" bevor ich sterbe
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@ Jutta,
die Kindelbildung beruht nicht unbedingt auf einem Pflegefehler,sondern es Handelt sich dabei um einen Schutzmechanismus um die Art zu erhalten,wenn zB der Blütentrieb beschädigt wird und die Pflanze sich nicht mehr über Bestäubung vermehren kann.
Es gibt aber Phalaenopsis Arten wie zB. Phal.lueddemaniana die von Natur aus Blüten und Kindel am gleichen Trieb zur gleichen Zeit ausbilden.
Die Neigung zur Kindelbildung unserer Hybriden ist also in erster Linie abhängig von den eingekreuzten Elternpflanzen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von orchideenfan
@ Jutta,
die Kindelbildung beruht nicht unbedingt auf einem Pflegefehler,sondern es Handelt sich dabei um einen Schutzmechanismus um die Art zu erhalten,wenn zB der Blütentrieb beschädigt wird und die Pflanze sich nicht mehr über Bestäubung vermehren kann.
Es gibt aber Phalaenopsis Arten wie zB. Phal.lueddemaniana die von Natur aus Blüten und Kindel am gleichen Trieb zur gleichen Zeit ausbilden.
Die Neigung zur Kindelbildung unserer Hybriden ist also in erster Linie abhängig von den eingekreuzten Elternpflanzen.


Danke ,
ich habe das da oben nur mal in einem Orchideenbuch gelesen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also bevor Ihr alle in Ratlosigkeit versinkt, kommen jetzt die Bilder
Bild012.jpg
Bild012.jpg (20.91 KB)
Bild012.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also, wie man sieht kommt das "Ding" nicht aus einem Blütentrieb.

Ich habe die Pflanze im Oktober 2006 blühend geschenkt bekommen, die Blüten sind um Weihnachten rum verblüht und den Stengel habe ich entfernt nachdem er gelb geworden ist.

Danach hat sie angefangen die Luftwurzeln zu bilden und im Sommer hat sie zwei neue Blätter bekommen. Aus dem Ansatz eines dieser neuen Blätter ist jetzt diese lustige "Frucht" gekommen.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr es identifizieren könnten, damit ich weiß, was ich damit anfangen soll

LG, Inka

P.S.: Außerdem mal ein Kompliment an Euch alle und das Forum, war ja noch nie hier, aber ich finde es sehr schön bei Euch!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Sieht ja echt lustig aus,ich würd es einfach mal wachsen lassen,irgendwann wird sich ja dann was tun ist dann die große Überraschung.das ist auch ne andere Art ich kommgrad nicht auf dén Namen

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Wow....sowas habe ich noch nie gesehen!

Ich weiss nicht ob Orchideen sowas machen, aber ich würde glatt behaupten es könnte eine Samenkapsel sein...
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Was du hier hast ist eine Cattleya oder Laelia und es bildet sich gerade eine neue Blüte also keine Samenkapsel.Sondern eine Knospe.Glückwunsch.
Über Blütenfoto würde ich mich freuen und man könnte auch die Pflanze genauer bestimmen.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

dachte mir grad vorher beim runterscrollen - SO sieht doch keine Phalaenopsis aus ...

danke orchideenfan, meine Welt ist wieder in Ordnung
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Jop, ist definitiv eine Blütenknopse!
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@Inka,
du solltest den Trieb mit der Knospe senkrecht stellen und mit einem Stab stützen.du wirst sonst nicht viel von der Blüte sehen.Ausserdem muss die Pflanze unbedingt Umgetopft werden.Dies aber erst nach der Blüte.Wie man sieht sind die Letzten Triebe sehr schwach was auf mangelnde Nährstoff versorgung hinweist.Wetere Pflegetips folgen.dazu muss ich aber erst dein Foto ein wenig bearbeiten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die vielen Tipps...

...aber es ist definitiv keine Blüte, es sei denn, eine Orchidee kann innerhalb von einem Jahr ihre Blütengröße ca. verfünffachen...

Ein Blühbild habe ich leider nicht, aber sie hatte eindeutig eine Rispe mit ca. 10 Blüten ...die oberen Blütenblätter waren lila, das große Blatt unten war rosa (Sorry, kenne mich mit Fachausdrücken nicht aus...habe die arme Pflanze ja auch schon falsch eingeordnet )

Eine Orchidee bekommt doch sicher nicht ein Jahr eine Rispe mit 10 kleinen Blüten und im nächsten Jahr eine gigantische Riesenblüte?!!

Über Pflege- und Umpflanztipps freue ich mich auf jeden Fall auch...seit unserem Umzug explodieren meine Orchideen nämlich förmlich (das neue Fenster scheint ihnen gut zu bekommen) aber ich bin in allem, was über´s gießen hinausgeht völlig hilflos

LG, Inka
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.