Moin,
Erfahrungen hab ich keine, aber ich schau mir bei unbekannten Pflanzen immer an, wo und wie sie wachsen.
Dein Echinocereus ist ein hängender Felsspaltenbewohner der Sierra Obscura in Chihuahua und Sonora und wächst dort in Höhenlagen um die 2000 m. So würde ich ihn wohl in eine Ampel pflanzen und ein eher mineralisches Substrat mit leichtem Humusgehalt nutzen (70 % grob mineralisch, 30 % Blumenerde, ich nutze gerne die torffreie auf Holzbasis). Felsspaltenpflanzen können tief in den Fels wurzeln und haben dort immer eine ganz milde Feuchtigkeit und eher kühle Wurzeln. Deshalb würde ich den Topf relativ tief und nicht schalenartig wählen.
Klimatisch gesehen hat es dort ziemlich kühle Winter, im Schnitt zwischen 8 und 10° C. Nachts bestimmt auch mal mit leichten Nachtfrösten. Im Sommer ist es nicht extrem heiß, im Schnitt so um die 20° C. Viel frische Luft ist wichtig. Von Mitte Mai bis Anfang September würde ich ihn auf jeden Fall ins Freie stellen (nach Sonnengewöhnung, ist ja klar ).
Hauptwachstumszeit ist von Juni bis September. In dieser Zeit braucht er recht viel (!) Wasser und auch Kakteendünger. Am trockensten ist es im November und von Februar bis Mai. April und Mai sind sogar sehr trocken......... aber dann gehts los . Dazwischen kann man ihn vielleicht bügelfeucht mit guter Abtrocknung halten.
Soweit unser Ausflug an den Standort