Pflege von Kakteen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

In meinem Keller sind kleine Fenster drin, da kommt etwas Licht rein.

Hat aber den Kakteen, die im Keller gestanden haben, nichts ausgemacht.
Da ist nichts vergeilt.
Einer ist aber leider über den Jordan gegangen, weil der in Torf gepflanzt war
und ich diesen nach dem Kauf nicht gleich enttorft hatte!
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

dann sollten wir erstmal den keller aufräumen, dann würde man vielleicht auch ein winziges fensterchen sehen!? kommt aber echt nicht viel licht rein... wie dunkel vertragen die kakteen denn?
beim hausbau werde ich dann auf jedenfall darauf achten zwei wintergärten zu machen, einen kalten, einen warmen...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Wo ist es eigentlich für die Kakteen besser: im kühlen Flur am Fenster (hell, keine direkte Sonne da Milchglas und kühl ca. 10-15 Grad) oder im Keller mit den anderen Pflanzen (nicht so hell, ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit wegen den anderen Pflanzen, auch ca. 10-15 Grad)?

Ich stelle Euch mal Fotos meiner Kakteen ein, Ihr könnt vielleicht einfach dazuschreiben, ob sie kühl überwintern sollen oder nicht.
2009-10-15 Judosafari 040.JPG
2009-10-15 Judosafari 040.JPG (81.68 KB)
2009-10-15 Judosafari 040.JPG
2009-10-15 Judosafari 036.JPG
2009-10-15 Judosafari 036.JPG (83.95 KB)
2009-10-15 Judosafari 036.JPG
2009-10-15 Judosafari 035.JPG
2009-10-15 Judosafari 035.JPG (83.94 KB)
2009-10-15 Judosafari 035.JPG
2009-10-15 Judosafari 034.JPG
2009-10-15 Judosafari 034.JPG (76.75 KB)
2009-10-15 Judosafari 034.JPG
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Hell und trocken ist immer besser als Dunkel und feucht!
Auf jeden Fall im Flur überwintern. Wobei es sogar noch ein bisschen kälter sein könnte.

Marcel
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Nee, kälter geht nicht, es sei denn ich stell sie ins Gartenhaus, aber da ist komplett ungeheizt, ich glaub da erfrieren sie.

Soll ich auch die neu eingepflanzten Kakteen (ohne oder mit nur wenig Wurzeln) rausstellen, oder soll ich die lieber im Warmen Wurzeln ziehen lassen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Befreie die Kakteen von Ikea vom Torf, da selbst im Kern noch eine gewisse Restfeuchte ist.
Lass diese dann erst mal richtig abtrocknen, bevor Du sie in trockenes Substrat einsetzt,
und stell sie in den kühlen Flur am Fenster und halte sie trocken.
Da kannst Du aber gleich größere Töpfchen nehmen, in denen die jetzt sind, sind schon recht klein!

Was ist das denn genau für ein Substrat, in das Du die anderen Kakteen gesetzt hast?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Sand und Erde gemischt, und darüber Sand, damit die Trauermücken keine Chance haben.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kommt drauf an, ob in der Erde Torf drin ist,wie fein der Sand ist
bzw. wie hoch der Anteil ist und wie durchlässig das Ganze ist.

Für Echinopsen mag das in Ordnung sein, aber für andere Kakteen halte ich das
nicht für so gut.

Anstatt Sand wäre grober Aquarienkies besser!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

o.k., dann werde ich heute mal einkaufen gehen.

Wie siehts eigentlich mit den neu gesetzten aus? Sollen die auch schon in Winterruhe?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bloß nicht ...die müssen erstmal kräftig wurzeln
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

Hallo zusammen,

ich hab auch zwei Kakteen, also Echinopsen. Nun da ich keinen Keller habe, in dem sie
überwintert werden können und leider auch keinen Raum in dem ich weniger als 15° habe, habe
ich sie in meinen Weinkühlschrank (mit Glastür) gestellt. Da bekommen sie sehr wenig licht und
stehen bei 12°.

Geht das als Winterquartier?

Sonst hätte ich nur einen kleinen frostfreien, aber stockdunklen Schuppen als Alternative.

Grüße
Grünes Lieschen
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo Grünes Lieschen,

die Echinopsen brauchen eigentlich von 1°C-7°C als Überwinterungstemperatur
Es gibt Kakteenspezis die ihre Echinopsen ausgepflanzt, in Zeitungspapier gewickelt im Keller überwintern Ich würde den Keller bevorzugen, da ist zwar wenig bis gar kein Licht aber das macht den Stachlern nichts aus, solange das Substrat völlig trocken ist



Grüßli Lidi
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

na dann werd ich die Stachler mal in Zeitungspapier einwickeln und in den Schuppen
verfrachten..... und hoffen, dass sie den Winter überlegen Waren beide nämlich Geschenke...
DANKE Ritterstern.

Grüße
Grünes Lieschen
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Du musst sie nicht in Zeitungspapier wickeln ...du kannst sie in dem Substrat lassen, vorausgesetzt es ist völlig trocken und dann ab in den Keller.

Früher hat man die Stachler ausgetopft, in Zeitungspapier gewickelt und in ein Karton gelegt, um sie dann im Keller zu überwintern.

Da hab ich mich ein bissl falsch ausgedrückt sorry


Grüßli Lidi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

In Zeitungspapier brauchst Du sie nicht unbedingt einwickeln.

Ein schöner trockener Karton in dem sie stehen, geht auch!

Ggfs. etwas geknülltes Zeitungspapier dazwischen legen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.