Pflege einer Eiche im Kübel

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2017

Jules85

Hallo zusammen,

da das mein erster Beitrag hier ist, bin ich nicht sicher, ob ich im richtigen Bereich bin, aber ich dachte, ich probiers einfach mal.

Ich möchte in 9 Tagen eine "Deutsche Eiche" im Kübel an einen Freund verschenken und möchte gerne von Euch wissen, welchen Platz ich dem Pflänzchen solange geben kann (Sonne/Halbschatten/Schatten) und wie die Wässerungsgewohnheiten sein sollen. Nicht das am Tag der Tage ein braunes Etwas im Topf vor sich hin vegetiert.

Danke Euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe.


Beste Grüße von Jules
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Jules

Je nachdem wie viel Sonne dein Eichenbäumchen schon kennt, kannst du ihm ruhig ein Plätzchen an der Sonne geben. Wenn sie aber noch nicht so viel Sonne kennt bzw. auch direkt nach dem Umtopfen, ist es ganz gut, wenn sie die erste Zeit ein bisschen schattiger steht. Wenn sie sich mit der neuen Situation angefreundet hat, kannst du sie dann wieder an die Sonneneinstrahlung gewöhnen. Während der Mittagszeit besser schattieren, da könnte die Sonne sehr stark auf die Blätter einwirken.

Hast du die Eiche schon im Kübel?
Im Kübel sollte man den Pflanzen schon eine möglichst strukturstabile Erde geben. Wenn nötig müssen in die Erde Zuschlagstoffe wie Blähton, Perlite etc., damit die Strukturstabilität möglichst lange erhalten bleibt und die Erde sich nicht unnötig verdichtet.

Was das Wässern angeht, ist es besser durchdringend zu wässern. Das heißt, dass sichtbar Wasser unten aus dem Kübel läuft. Dann ist der Boden gut durchfeuchtet. Bevor du das nächste Mal wässerst, darf das Substrat etwas antrocknen, aber nicht völlig austrocknen! Am besten prüfst du mit der Fingerprobe, ob die oberen Erdschichten schon trocken sind. Manchmal hilft es auch etwas, außen am Kübel zu fühlen. Wenn sich der Kübel außen etwas kühl anfühlt, ist auch noch genügend Feuchtigkeit vorhanden. Fühlt sich der Kübel eher warm an oder ähnlich der umgebenden Temperatur, dann ist Wässern durchaus ratsam.

Noch etwas zum Standort: Am besten einen Standort auswählen, an dem auch Windbewegung stattfindet. Stauende Wärme vor z.B. Wänden ist Gift für deine junge Eiche, schwächt sie und macht sie anfällig für Schädlinge.
Regen, den dann deine Eiche abbekommt, kann dann auch besser wieder abtrocknen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Willkommen hier,

ich würden den Topf auch nicht zu flach wählen, die Eiche mag noch klein sein, aber die Wurzeln gehen schnell in die Tiefe!
Ist meine Beobachtung bei meinen Eichensämlingen im Garten, die ich, wenn ich sie jetzt noch entdecke ... schon mit der Grabegabel herausmachen muss.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2017

Jules85

Danke Dir Henrike, für die schnelle Antwort.

Also den Baum werde ich selbst nicht einpflanzen, sondern erst mein Freund, wenn er ihn von mir bekommen hat. Aber ich werde Deine Tipps mit Freuden an ihn weitergeben.

Wie viel Sonne das Bäumchen im Vorfeld schon gesehen hat kann ich nicht sagen, da ich es bei einem Pflanzenhändler im Internet bestellt habe. Ich werde es einfach in einer halbschattigen Ecke stehen lassen und ausreichend wässern, so wie Du es oben beschrieben hast.

Nochmals vielen Dank für die prompte Beantwortung!

Beste Grüße vom Jules
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2017

Jules85

Die Pflanze hat bereits jetzt eine Größe von 100 - 125 cm un einen ca. 30 - 40 cm hohen Topf. Der reicht sicher nicht lange, aber mein Freund wird die Pflanze sicher bald nach Erhalt draußen einpflanzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.