Pflaumenkern einpflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

Hallo,
da ich gerade ein paar Pflaumen da habe, dachte ich daran, einen Kern in Blumenerde einzupflanzen und zu hoffen, dass daraus ein Bäumchen entsteht. Ich habe jetzt bei Google gesucht und habe gelesen, dass die Pflaume ein Frostkeimer ist. Mehr Infos habe ich dazu leider nicht gefunden.

Wie muss ich also vorgehen wenn ich jetzt einen Pflaumenkern einpflanzen will? Kern waschen, Kern aufbrechen, erst ein paar Tage in den Kühlschrank???

Danke für Tipps,
Stig
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

danke. ich werd dann mal ein paar kerne für 2-3 wochen in den kühlschank legen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Stig
Hallo,
.... und zu hoffen, dass daraus ein Bäumchen entsteht....
Stig


Irgendwann wirst du sicherlich ein Bäumchen haben ,
aber ob die Früchte so schmecken, wie die, von denen du diesen Kern hast

Bei Sämlingen geht es "leider" nach den Mendel´schen Gesetzen. zum Teil kann die spätere Frucht schmackhaft sein, oder aber ungenießbar.

Auch wird sich dann ein Fruchtertrag nicht nach 3-5 Jahren (wie bei Veredelungen) einstellen. da dauert es länger...

LG
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

also den pflaumekern hatte ich 3 wochen im kühlschrank und seit 5 wochen ist er in der erde. es tut sich aber leider noch nichts...ob das noch was wird?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Also eigentlich brauchen Pflaumenkerne mehrere Monate Kälte - weil Du ja gewissermaßen den Winter nachstellst.

Aber bitte gedulde Dich noch, Pflaumenkerne brauchen sehr lange zum Keimen.
Was für einen Kern hast Du denn genommen?
Kerne keimen aus unbehandeltem Bioobst oft am Besten oder einfach vom eigenen Pflaumenbaum, von dem Du weißt, dass er in diesen Breitengraden wächst.
Gekauftes Obst stammt oft aus anderen Gegenden und deren Kerne, sofern sie überhaupt noch welche haben, haben es besonders schwer bei uns.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
wenn man nicht unbedingt großen Wert auf das Ernten legt, sondern einfach nur ein Bäumchen mit tollen Blüten möchte, dann würde ich den Kern einwenig mit einem Nußknacker spalten und ihn dann für einen Tag in Wasser legen, ehe ich ihn in feuchte Erde setzen würde. Dann hat es der Samen auch leichter, die harte Außenschale zu durchbrechen.
Wenn allerdings gute Früchte erwartet werden, würde ich einfach eine veredelte Jungpflanze in einem Gartencenter erstehen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hänge mich mal hier dran. Habe vor kurzem die Kerne von zwei richtig dicken Pflaumen aus dem Supermarkt vor dem Wegwerfen bewahrt und frage mich jetzt, ob und wie ich die Dinger am besten pflanzen soll.

Ich habe versucht, mich im Internet schlau zu machen und glaube, dass es sich um eine Form der japanischen Pflaume handelt. Bin auf zwei Möglichkeiten gestoßen: Zuchtform "Angeleno" und "Black Amber". Beide sind rund, sehr groß und haben dunkle, rötlich-blaue Haut und dunkelgelbes Fruchtfleisch.

Ich frage mich jetzt, ob die entsprechenden Bäume nur in wärmeren Zonen wachsen (Erntegebiete waren z.B. mit Chile und Spanien angegeben), oder ob sie sogar Frost aushalten (was für die Ursprungsformen der Japanischen Plaume anscheinend kein Problem darstellen sollte, soweit ich herausfinden konnte).

Hat jemand eine Ahnung, ob die Kerne - wie bei heimischen Pflaumensorten - Kälte brauchen, um zu keimen? Hat das schon mal jemand mit Kernen von solchen Pflaumen aus dem Supermarkt versucht?

Und dann stellt sich eben noch die Frage, ob - für den Fall, dass eine Pflanze daraus wächst - der Pflaumenbaum im Garten gepflanzt werden könnte, oder überwintert werden müsste.

Wäre für Tipps dankbar!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay, da ich die gleichen Infos zum Aussäen von Apfelkernen bekommen habe, ist meine Frage wie folgt:

Bei den Apfelkernen wird empfohlen die Kerne in eine Kiste Sand zu legen, mit Sand zu bedecken und über den Winter rausstellen (Garten, Balkon), damit das Ganze schön gefriert. Offensichtlich nennt man Äpfel und Pflaumen Frost- bzw. Kaltkeimer.

Wie geht das bei den Pflaumen. Ich habe hier viel gelesen, viele Antworten wiederholen sich einfach, weil wohl auch die Fragen sich immer wiederholen. Das hat mir beim Einprägen geholfen....grins.
Oft habe ich zu lesen bekommen, dass man die Kerne der Pflaumen einige Wochen in den Kühlschrank legt, weil man so den Winter imitiert. Kann man sich nu ja sparen, der kommt eh bald wieder.

Woraus ich aber nicht schlau wurde: Muss man die Kerne der Pflaumen nun knacken und nur das Innere des Kerns nehmen? Oder belässt man sie, wie sie sind? Und kann man dann mit den Pflaumenkernen genauso vorgehen, wie mit den Apfelkernen: in eine Kiste Sand legen, mit Sand bedecken und rausstellen und im Frühjahr das Samen-Sand-Gemisch aussähen? Oder ist es bei Pflaumen besser man sät sie noch vor Wintereinbruch aus?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Knacken oder Nicht Knacken, kannst Du prinzipiell halten wie Du willst ... ich hatte meine letztes Jahr VOR dem Winter ungeknackt eingebuddelt und eine Keimrate von 70 % erreicht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

supi und hast du die erst der Kühlschrankbehandlung unterzogen, oder vorm Winter ausgesät und den Winter die Arbeit des Kühlschranks übernehmen lassen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab nicht gscheit gelesen, meine Frage haste bereits beantwortet. Supervielen Dank!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich hab den Winter die Arbeit machen lassen (und der war ja net ohne ) ... ich brauch meinen Kühlschrank für die Family
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

grins, ich verstehe dich voll und ganz, bei einem fast 8-Personenhaushalt ist oft nicht mal Platz für ein Kernchen.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 07 / 2010

vader*keks

Hallo,
ich habe vor einigen Monaten Pflaumenkerne (aus Früchten von einem Baum,der auch hier bei uns wächst - also sollte das kein Problem sein) aufgehoben und getrocknet.Wollte sie diesen Winter aussäen.
Kann ich das auch fürs Erste im Balkonkasten und in normaler Erde statt mit Sand machen?
Und muss ich die Samen erst aufweichen oder so was,da sie ja schon eine Weile getrocknet (eben nicht mehr wirklich frisch) sind?
Falls diese Frage irgendwo schonmal gestellt/beantwortet wurde,tuts mir leid,hab ich dann wohl übersehen...
Bin bis jetzt nicht fündig geworden...
Danke im Vorraus,
vader*keks
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.