Pflaumenbaum mit starken Blattschäden: Kleine Pflaumenlaus

 
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2007

seeeedymonk

Hallo liebes Forum,

als ich kürzlich im Garten meiner Eltern verweilte, fielen mir die Blattschäden an dem Pflaumenbaum auf. Es handelt sich um die Sorte Deutsche Hauszwetsche, Bauernpflaume, Hauspflaume, Basler Zwetsche (jeweils Synonyme).

Die Schädigung betrifft junge Blätter an frischeren Trieben, die sich einrollen und braun verfärben. Rollt man die Blätter auf, findet man schwarze und auch bräunliche Rückstände. Einen Schädling an sich konnte ich mit bloßem Auge nicht erkennen.

Die Pflanze ist noch recht jung, dennoch ist der Fruchtansatz super. Die Früchte scheinen auch zu reifen, leider sterben einzelne Triebe ab.

Es gibt einen Schädling, der sich Pflaumenwickler nennt. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Tierchen und könnte das zum Schadbild passen?

Vielen Dank für eure Hilfe,


Seeeedy
IMG_0915.JPG
IMG_0915.JPG (289.27 KB)
IMG_0915.JPG
IMG_0905.JPG
IMG_0905.JPG (206.36 KB)
IMG_0905.JPG
IMG_0904.JPG
IMG_0904.JPG (216.26 KB)
IMG_0904.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Den Schaden verursacht die Kleine Pflaumenlaus.
Sie saugt in der Triebspitze und die Ausscheidungen bewirken Verwachsungen und Verfärbungen.
Bei kleinen Bäumen könnte es sich lohnen bei Befallsbeginn vor der Blüte mit einem systemischen Mittel zu spritzen damit die jungen Triebe sich ungestört entwickeln können. Jetzt ist es dazu zu spät.
Der Baum wird es überstehen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2007

seeeedymonk

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Kannst du ein bestimmtes Mittel empfehlen? Ich erinnere mich, dass es ähnlichen bis identischen Befall auch im Vorjahr gab!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Da die Läuse in der Triebspitze versteckt sitzen, brauchst du ein systemisch wirkendes Insektizid. Calypso z. B. ist so eines.
Du mußt dich jeweils informieren, was aktuell für die Anwendung an Zwetschen im Hausgarten zugelassen ist und welche Auflagen bestehen. Calypso schädigt Bienen, Wasserorganismen und die meisten Nützlinge!

Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.