Pflaume oder giftig?? - Reneklode

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wer kennt diese Pflanze? Der Strauch stand schon in unserem Garten als wir eingezogen sind. Dieses Jahr sind uns zum ersten Mal die Früchte aufgefallen, die auf den angrenzenden Spielplatz rüberhängen, deshalb haben wir Bedenken, dass die Dinger evtl. giftig sein könnten!? Der Strauch ist locker 3m hoch und die Früchte sind wie eine Mischung aus Kirsche, Pflaume und Pfirsich, Durchmesser aber nur ca. 2cm, riechen bischen wie Pflaume und schmecken (noch) säuerlich (nur winziges Stück gekostet).
IMG_1757.jpg
IMG_1757.jpg (115.74 KB)
IMG_1757.jpg
IMG_1756.jpg
IMG_1756.jpg (167.35 KB)
IMG_1756.jpg
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

wohl eine der vielen Arten der Kirschpflaume (Prunus cerasifera), blüht sehr früh und ist für die Insekten sehr anziehend und wichtig.
Giftig ist sie nicht, es gibt sogar steinlösende Arten die sehr süß schmecken;Kirschpflaumen werden gern zum Schnapsbrennen benutzt. Meine ist gelb und ich muß mich beeilen vor den Wespen
Gruß
Edi
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Also, hinsichtlich des Gattungnamens Prunus stimme ich mit den anderen überein. Zu dieser Gattung zählen zum Beispiel alle Aprikosen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche und Mandeln. Näheres gibt's auf [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Prunus]>>>Wikipedia - Prunus
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

in der Gattung Prunus gibt es sehr viele Giftpflanzen. Das Gift ist aber hauptsächlich in den grünen Pflanzenteilen oder den Samen (z.B. Bittermandeln) enthalten. Das Fruchtfleisch fast aller Arten ist eßbar (Mandelfruchtfleisch ist nicht saftig und filzig, ist also wie ein Fenster-Putzlappen im Mund ).
Die gezeigte Frucht gehört sicher zu einer Prunus cerasifera, welche Unterart ist nicht so wichtig. Das Fruchtfleisch kann gegessen werden. Den Steinkern zu zerbeissen um ans Gift zu kommen ist auch für Erwachsene sicher mit starken Zahnschmerzen verbunden . Die Blätter haben für Kinder wohl keine kulinarische Anziehungskraft.
Das Fruchtfleisch von Prunus laurocerasus, Kirschlorbeer, kann sehrwohl gegessen werden. Er wird in der Türkei sogar extra dafür angebaut (hier schauen). Kinder mögen das Zeug aber bestimmt nicht, dafür ist es einfach nicht lecker genug, sogar etwas widerlich.
Bitte auch das hier lesen!
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,

so wie die Frucht da zu sehen ist, würde ich diese nicht zu den Kirschpflaumen stellen wollen.
Ich habe selbst mehrere Kirschpflaumen im Garten und kenne diese aus hiesiger Umgebung.
Kirschpflaumen lösen nicht vom Stein. Man kann bei der Kirschpflaume mit scharfem Messer
einen Schnitt rundherum machen, kann aber eine der Hälften nicht ablösen. Die Früchte sind sehr saftig und zerquetschen dabei. Ich denke, dass Kruemelkoenig da richtig liegt mit Ringlotte bzw. Reneklode.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Gartenbaubetriebe in den letzten Jahren mal Kirschpflaumen im Angebot hatten. In einem großen deutschen Gartenkatalog sind sie 2011 erstmals drin (A + S) als Hinweis - ich will ja hier keine Werbung machen.
Gruß Roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hast Recht, auf das Fruchtbild habe ich gar nicht geachtet...... keine Kirschpflaume.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Der Kruemekoenig hat Recht! Es ist eine Ringlote!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Na, Rätsel gelöst!
Aber das mit dem Kirschlorbeer ist interessant, aber ich werde die Beeren lieber doch nicht essen. Ist jahrelang bei mir "giftig" gwesen und bleibt auch in Gedanken so, auch wenn sie im Reifen Zustand essbar sind.
"Vorsicht ist die Mutter der Pozellankiste"

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Brauchst du wirklich keinen Bedenken haben, die Früchte sind essbar. Die Schale ziemlich sauer und fest, das Frucht sehr süss. Habe sie als Kind sehr gerne gegessen. Ringlotten sind den Mirabellen sehr ähnlich, aber Mirabelle ist etwas kleiner und gelb.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.