Pflanzenliste: was fressen Wühlmäuse - und was NICHT?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

heiho

der eine oder andere hier hat doch schon Erfahrungen mit Wühlmäusen gemacht...

In diesem Thread könnten wir sammeln, welche Pflanzen gefressen wurden - und welche nicht. Ich hab in der Suche jedenfalls noch keinen solchen Tröt gefunden - gibt's das schon irgendwo? Daran kann man sich bei der Pflanzenwahl etwas orientieren. Pflanzen, die regelmäßig abgefressen werden, kann man in einem Wühlmausgarten gleich vergessen - oder ihnen zumindest rechtzeitig ein Drahtkörbchen als Schutz basteln...

gefressen wurden bei mir bislang
Fenchel, Hosta, Bergenien, Boltonia, Sommerflieder, Katzenminze, Dahlien, Salvia sclarea

bisher zuverlässig verschont blieben
Geranium, Bartiris, Taglilien, Astern, Nelken, Lavendel

in einem anderen Garten kann das natürlich ganz anders sein, aber vielleicht finden wir ja außer den angeblichen Vertreibern (Wühlmauswolfsmilch, Kaiserkrone etc.) noch ein paar unbeliebte Pflanzen


bin neugierig auf eure Erfahrungen!

snif
Avatar
Herkunft: Bad Salzungen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2010

Mino

Bei uns wurden bis jetzt gefressen: die Zwiebeln von Krokussen, Osterglocken und Narzissen und auch die Wurzeln von den Studentenblumen scheinen lecker zu sein.


Angeblich soll ja Knoblauch helfen, bei mir hat es aber nichts genutzt. Bin aber auch für jeden neuen Tipp dankbar.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Echinacea-Wurzeln wurden letzten Winter ratzbutz weggefressen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hosta und Akelei sind die Wühlmausspezialität bei mir

Später sind dann auch die Möhren dran.

Was sie nicht fressen, wird sich zeigen.
Das war bisher jedes jahr anders
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Lilien, Tulpen und Topinambur lieben sie. Das Schleierkraut hatte auch keine Chance...
Narzissen, Kaiserkrone und die meisten Allium-Arten verschonen sie (zumindest solange anderes zur Verfügung steht).

Es gibt ein Wühlmausgas (Calciumcarbit), das die Mäuse nur vertreiben (nicht töten) soll, hat das schon jemand ausprobiert?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Gartennachbar schmeißt Sylvesterböller in die Löcher und legt schnell einen Stein drauf
bei ihm funktioniert's

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das hat mein Vater früher verwendet, aber wenn ich mich recht erinnere, letztendlich auch nicht besonders erfolgreich.
Da waren die Wühlmäuse immer unter dem Erdbeerbeet

Ich habe ja nicht nur Wühlmäuse, sondern auch jetzt jede Menge offene Gänge, schätze mal von Feldmäusen.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Taglilien ,Rhababer,Maggikraut ,Baumwurzeln ( Obstgehölze ) Rosen,Artemesia,Mohn usw.usw.

Ich glaube,das sie so ziemlich alles futtern,was ihnen vor die Nagezähne kommt !


L G

Polli
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Roadrunner
Es gibt ein Wühlmausgas (Calciumcarbit), das die Mäuse nur vertreiben (nicht töten) soll, hat das schon jemand ausprobiert?

Calciumcarbid kam früher in Carbidlampen zum Einsatz bzw. für die Herstellung des Brenngases für das Schweißen
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_cac2.htm
Bei Schlossern, Schweissern oder Schmieden könnte man noch Carbidsteine bekommen
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Fragt sich nur noch, ob es wirkt...

Ein Feuerzeug sollte man nicht unbedingt dranhalten...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

...................und die Wühlmäuse sollten auch net mit dem rauchen anfangen , beim ersten Zug wird's explosiev

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Mucci, mach dir mal da keine falschen Hoffnungen. Dass Rauchen nicht gesund ist, hat sich garantiert auch schon zu den Mäusles durchgesprochen. Die werden sich hüten...

Polli, dass die bei dir Taglilien futtern, find ich sehr interessant - bei mir stehen grad die Taglilien (bislang... ) mitten auf dem Wühlmaushaus, ringsum haufenweise Gänge.... und überstehen... *klopf-auf-Holz*
Eine Art hat allerdings fast komplett dran glauben müssen. Hemerocallis citrina ...
welche Art/Sorte war's bei dir?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das scheint ja auch ein jahr der wühlmäuse zu sein, soviele hatte ich noch nie ein glück das wir einen kater haben, der ist fleissig

bis auf tulpen, narzissen, wird aber zum glück alles verschont, ein glück

nervig ist nur, das im rasen gänge sind, wenn man den weg zum teich geht, versinkt man
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

noch einer, der bislang verschont geblieben ist: Rhabarber!

Aber der Fenchel is wieder wech... geht hier wohl einfach nur im Kübel
Avatar
Herkunft: Nähe Passau
Beiträge: 132
Dabei seit: 06 / 2010

Daylight

Hallo,

habe in folgendem Link auch noch interessantes gefunden: http://www.tierlobby.de/rubrik…maeuse.htm

Ich hoffe ihr könnt ihn öffnen.

Was erschreckend für mich ist, dass es soviele verschiedene #Arten von Wühlmäusen gibt.


Lg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.