Pflanzenbeleuchtung - welche??? 20 W oder 40 W???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

ICh habe jetzt schon desöfteren den tipp bekommen, zur aufzucht kalt-weißes licht zu verwenden.

ich habe mich da mal heute umgehört und auch etwas passendes gefunden, mir stellt sich nur die frage, ob 20 W leuchtstoffröhren dazu ausreichen, oder ob es besser wäre 40 W röhren zu benutzen???

würde eh nur 60 cm röhren verwenden, da aber kein preislicher unterschied vorhanden it, könnte man sich auch ne 40er kaufen oder??

danke björn
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,
kann dir keine genaue antwort geben, aber dazu gabs schopn des öfteren threads wo was drin steht. teilweise wurde da auch über 75/80 watt beleuchtungen gepostet. schau mal rein und les dich durch, da ist auch noch auf meherere threads verwiesen:

forum/viewtopic.php?t=5696&highlight=pflanzenbeleuchtung:

aber ich denke mal umso höher umso besser, nur das die birnen dann natärlich auch mehr strom fressen, wenn du sie oft und lange an hast. hoffentlich kommt bald der sommer dann muß man nicht mehr extra beleuchten...

gruß tanja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

björn,
bringst du da nicht W und cm durcheinander?

die länge und leistung korrespondieren bei LSröhren,
z.b. ist eine röhre mit 18W immer 60 cm lang.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Björn !

Für Pflanzen sind die T5-Leuchten bzw. 840er-Röhren am Besten.
Vielleicht kannst du soetwas ja bekommen.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Ploetze_no1

Leuchtstoffröhren der Farbe Kalt-Weiß (Cool-White) haben einen fast optimalen Anteil an Rot- und Blaulicht während der Grünlichtanteil eher gering ist.
Laut einem befreundeten Gärtner sollten 36 W Röhren verwendet werden.
Du solltetst 1 Röhre auf 2-3 qm rechnen.
Die Röhren eignen sich auch optimal zum beleuchten beim überwintern der Pflanzen in kühlen relativ dunklen Kellerräumen.

Bei einer Beleuchtungsdauer von 12 Std Täglich (mit Schaltuhr gesteuert) sind die Kosten auch vertretbar ( bei den aktuellen Strompreisen liegen die Kosten unter 2.- € im Monat / Röhre.

Übrigens sind das genau die Leuchten die in Baumärkten als Komplettangebot incl. Leuchtmittel für deutlich unter 10,- € angeboten werden

lg
Trucker
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

hm . . .naja ich hab in den baumärkten gefragt, und es gibt nirgendswo ein vorschaltgerät, welches einen ganz normalen stecker besitzt! musste da extra in einen fischhandel und mir da so ein ding kaufen - hab ein 20 W vorschaltgerät (für 60 cm röhren), könnte aber auch über ebay eins für 40 W bekommen (wäre dann sicherlich ne 90 cm röhre) zum gleichen preis versteht sich?!

meine frage ist eigentlich, ob 20 W ausreichen, oder ob man lieber ein 40 W gerät kaufen sollte?!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wieso ein Vorschaltgerät ?

Ich dachte da eher an Handelsübliche Komplettleuchten.

z.B. Aktuell bei Praktiker im Prospekt Seite 8
Feuchtraumleuchte incl. Leuchtmittel € 8,99

http://www.praktiker.de/multimedia/KW10_gesamt2008.pdf[/url]

Bei diesen Angeboten ist die Farbe der enthaltenen Leuchtstofröhre in der Regel Cool-White
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2008

Ploetze_no1

das ist aber leider was für die decke - sowas kann ich nich gebrauchen in einer 1-raumwohnung

trotzdem vielen dank

für ne röhre, die über steckdose läuft brauchste ein vorschaltgerät udn das ist leider preislich etwas höher angesiedelt
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

An das Dingens von Trucker kannste genauso gut ein Kabel mit Dreipol-Stecker machen. Die werden bloss ohne geliefert, weil die ja meist an die Decke montiert werden und da dann direkt "Draht-zu-Draht" verbunden werden.
Aber ich gebe zu, wenn du technisch nicht versiert bist, solltest du besser zu einem Fertigprodukt greifen.

Ein "Vorschaltgerät" ist übrigens nicht Pflicht, in den Billigen Leuchten hats auch keins drin, sondern nur ne Drossel. Vorschaltgeräte für LSRs haben nur den Vorteil, dass sie die Röhre direkt zünden können und dass sie die Röhre mit hochfrequentem Strom betreiben, d.h. du hast kein 50Hz flimmern mehr.

Bei Metalldampflampen ist das natürlich was anderes.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

meint ihr mit vorschaltgerät den starter?
Diesen kleinen zylinder, der bei jeder röhre sitzt?

Chiva: led beleuchtung für pflanzen?! Das ist leider noch zukunftsmusik. Die dzt. erhältlichen leds sind für flächige ausleuchtung noch viel zu lichtarm.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Und wenn Chiva 100 Stück nimmt?? dann reichts aber??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich weiß ja, dass schon oft darüber diskutiert wurde, aber irgendwie schnall ich mal wieder nix....... wenn ich im Baumarkt stehe, wei´ß ich nie, was ich jetzt eigentlich holen soll..... was ist eigentlich mit Energiesparlampen???? Es muß auf jeden Fall ne verbrauchsniedrige Variante sein.... ich bin total verwirrt...
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Kaltweisse Energiesparlampen gehen auch. Auf der Verpackung steht meist die Farbe, z.B. 840 oder 865. Die 8 steht für Dreibanden-Leuchtstoff, die 40 oder 65 ist die Farbtemperatur in Kelvin/100. Also bei 40 haste 4000 K Farbtemperatur bzw. bei 65 6500K.
Allerdings versteh ich nicht ganz, was eigentliche deine Frage ist.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Was schönes, billiges und stromsparendes..... wenn ich also so Stehleuchten mit E-Sparbirnen bestücke, das reicht dann aus???
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.