Moin,
@Laresie, ja, die Kellerkultur ist bei Orchideensammlern keine unbekannte Methode. Vor allem Arten aus den Hochlagen tropischer Gebirge wachsen dort recht gut weil die Temperaturen niedriger gehalten werden können. Mir ist auch eine Sammler europäischer Erd-Orchideen bekannt, der seine ganze Kultur im Keller hat! Sein technischer Aufwand ist recht groß, bei diesen wertvollen Pflanzen aber berechtigt....... und wenn es nicht anders geht (z.B. Mietshaus ohne Garten), dann..........
Die Gärtnereien nutzen noch Gewächshäuser, weil es doch viel billiger ist die Sonne machen zu lassen als immer zu Belichten. Die Erwerbsgärtner belichten nur, wenn sie Kulturen irgendwie steuern möchten oder verfrühen wollen. Es muss sich vom Ertrag aber lohnen.
@Laresie, ja, die Kellerkultur ist bei Orchideensammlern keine unbekannte Methode. Vor allem Arten aus den Hochlagen tropischer Gebirge wachsen dort recht gut weil die Temperaturen niedriger gehalten werden können. Mir ist auch eine Sammler europäischer Erd-Orchideen bekannt, der seine ganze Kultur im Keller hat! Sein technischer Aufwand ist recht groß, bei diesen wertvollen Pflanzen aber berechtigt....... und wenn es nicht anders geht (z.B. Mietshaus ohne Garten), dann..........
Die Gärtnereien nutzen noch Gewächshäuser, weil es doch viel billiger ist die Sonne machen zu lassen als immer zu Belichten. Die Erwerbsgärtner belichten nur, wenn sie Kulturen irgendwie steuern möchten oder verfrühen wollen. Es muss sich vom Ertrag aber lohnen.