Pflanzenbefall? - Wollläuse

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2016

keks_x3

Hallo zusammen,
ich habe heute auf meinem Bäumchen einen weißen Flaum entdeckt, der vereinzelt an den Blättern hängt (die Bilder unten gingen leider nicht schärfer).

Da ich noch nie einen Befall meiner Pflanzen hatte, bin ich nun ziemlich ratlos.. worum handelt es sich und wie bekomme ich diesen Flaum weg?

Dankeschön im Voraus
14884669_1179864435440710_4670530240831929246_o.jpg
14884669_11798644354 … 46_o.jpg (148.37 KB)
14884669_1179864435440710_4670530240831929246_o.jpg
14917128_1179864268774060_2741117655282720830_o.jpg
14917128_11798642687 … 30_o.jpg (146.67 KB)
14917128_1179864268774060_2741117655282720830_o.jpg
14976766_1179864615440692_3726277219558565043_o.jpg
14976766_11798646154 … 43_o.jpg (186.04 KB)
14976766_1179864615440692_3726277219558565043_o.jpg
14991316_1179864548774032_3085273196053138257_o.jpg
14991316_11798645487 … 57_o.jpg (208.03 KB)
14991316_1179864548774032_3085273196053138257_o.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Keks

Dein Bäumchen ist eine panaschierte Schefflera und dieser "weiße Flaum" dürften wohl Wollläuse sein. Mit einer selbst gemachten Mischung aus Schmierseife und Wasser (und vllt noch ein paar Tropfen Brennspiritus - falls im Hause) kannst du sie ganz gut bekämpfen
Oder du schaust hier mal im Forum:
>> forum/schaedlinge-erkennen-und…26576.html
da gibt es noch viel mehr Tipps gegen die Viecher.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2016

keks_x3

Hallöchen und vielen Dank für die superschnelle Antwort! Dann werde ich morgen mal zum Blumenladen marschieren und mir diese Stäbchen kaufen, die im Forum auch beschrieben wurden. Einen Baumarkt habe ich nicht in der Nähe . Sollte ich das Bäumchen auch umtopfen? oder ist das nicht notwendig?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich kann den Topf leider nicht genau erkennen, aber er sieht recht klein aus. Allerdings würde ich mit dem Umtopfen noch bis zum Frühjahr warten:
Zitat
Eine Schefflera wird bei Bedarf im zeitigen Frühjahr umgetopft.

Man topft die Pflanze um, wenn

der Topf im Verhältnis zur Pflanze zu klein geworden ist
das Substrat zusammengesackt ist
der Topf vollständig durchwurzelt ist
wenn reichlich Wurzeln an die Oberfläche treten
Quelle: http://www.pflanzenfreunde.com/schefflera.htm

Auf der Seite findest du auch noch mehr hilfreiche Tipps zur Pflege der Schefflera.

Bei einer guten Bekannten wachsen auch mehrere Scheffleras und sie sagt immer, man solle die Pflanzen nicht allzu oft und schnell umtopfen, da sie dann nur umso größer werden und schwerer zu händeln sind
Ansonsten ist der Winter aufgrund des wenigen Lichtangebots sowieso nicht die gescheiteste Zeit zum Umtopfen, da die Pflanzen dann mitunter lange, gakelige Triebe bekommen (aufgrund von Lichtmangel).

Im Frühjahr kannst du also deine Pflanze immer noch umpflanzen

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2016

keks_x3

Okay dann muss der Kleine aushalten bis zur wärmeren Jahreszeit Hoffe dann nur, dass sich diese Wollläuse nicht in den Wurzeln festgebissen haben. Vielen Dank für deine schnellen Antworten!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wollläuse sitzen nur oben an der Pflanze, an Triebspitzen, Ästen und auf den Blättern. Das, was unten sitzen könnte, wären keine Wollläuse, sondern Wurzelläuse

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2016

keks_x3

Wieder was gelernt, vielen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.